mond
Mitglied
Liebe Eiwa,
da hast Du wirklich ein Schnäppchen gemacht. Ich glaube, daß das kein Zufall war, sondern der Stein wirklich zu Dir wollte.
Ich habe auch schon öfters erlebt, daß der Preis für bestimmtes, was mich weiterbringt, meistens so ist, daß ich es mir leisten kann. z.B.: ich wollte auf ein bestimmtes Seminar gehen, hatte aber kein Geld, dann kam ein Scheck vom Vermieter: ich hatte zu viel Umlagen bezahlt und bekam Geld zurück. Der Betrag war genau so hoch wie die Kosten für das Seminar, was ich dann besuchen konnte.
Interessant was Du über "alte Schmucksachen" schreibst. Ich habe das immer genau andersherum gesehen, d.h. wollte "die erste" sein. Wenn man sensibel damit umgeht, kann man sicher sehr interessante Erfahrungen mit altem Schmuck machen. Beim nächsten Flohmarkt-Besuch denke ich an Dich...
Es ist gut, Steine, um die man sich nicht mehr kümmern kann, zu verschenken. Denn sie können ja leider nicht selber losgehen und sich neue Gesellschaft suchen sondern brauchen uns dazu. Ich bewahre meine Heilsteine in schönen Stoff- oder Lederbeuteln auf und versuche, sie mindestens 1x pro Woche herauszunehmen. Dann gibt es natürlich meine "Favoriten", mit denen ich am meisten zu tun habe. Die sind immer in meiner Nähe. Außerdem habe ich manche Steine an bestimmten Stellen positioniert, um die Stimmung in meiner Wohnung zu verbessern, z.B. ein rotes Jaspis-Herz für mehr Aktivität und Energie.
Liebe Grüße
mond
da hast Du wirklich ein Schnäppchen gemacht. Ich glaube, daß das kein Zufall war, sondern der Stein wirklich zu Dir wollte.

Ich habe auch schon öfters erlebt, daß der Preis für bestimmtes, was mich weiterbringt, meistens so ist, daß ich es mir leisten kann. z.B.: ich wollte auf ein bestimmtes Seminar gehen, hatte aber kein Geld, dann kam ein Scheck vom Vermieter: ich hatte zu viel Umlagen bezahlt und bekam Geld zurück. Der Betrag war genau so hoch wie die Kosten für das Seminar, was ich dann besuchen konnte.

Interessant was Du über "alte Schmucksachen" schreibst. Ich habe das immer genau andersherum gesehen, d.h. wollte "die erste" sein. Wenn man sensibel damit umgeht, kann man sicher sehr interessante Erfahrungen mit altem Schmuck machen. Beim nächsten Flohmarkt-Besuch denke ich an Dich...
Es ist gut, Steine, um die man sich nicht mehr kümmern kann, zu verschenken. Denn sie können ja leider nicht selber losgehen und sich neue Gesellschaft suchen sondern brauchen uns dazu. Ich bewahre meine Heilsteine in schönen Stoff- oder Lederbeuteln auf und versuche, sie mindestens 1x pro Woche herauszunehmen. Dann gibt es natürlich meine "Favoriten", mit denen ich am meisten zu tun habe. Die sind immer in meiner Nähe. Außerdem habe ich manche Steine an bestimmten Stellen positioniert, um die Stimmung in meiner Wohnung zu verbessern, z.B. ein rotes Jaspis-Herz für mehr Aktivität und Energie.
Liebe Grüße
mond
Eiwa schrieb:Hallo Mond,
Und ich trage nur Schmuck, die mich sehr glücklich macht, vom ersten Moment an, wenn mich die Steine nicht mehr anziehen, verschenk ich sie.
Ich weiß nicht, wem es gehört hat, wahrscheinlich ist er langer Zeit über irgendwo ungebraucht, herumgelegen , und da ich denke, dass Steine auch ein Leben haben, bilde ich mir ein, dass sie auch Gefühle oder so haben. Vielleicht war er traurig, so ungebraucht zu werden, dann ist er in die Welt hinausgegangen, um gefunden zu werden, und jetzt ist er glücklich bei mir, wie ich auch glücklich bin, dass er mich begleitet.
Auch deswegen verschenke ich Steine, die ich nicht mehr brauche, damit sie nicht unglücklich sind , nicht gebraucht zu werden.
Das mit den Schwingungen: wenn dich deine Oma umarmt, die du überalles liebst, vielleicht, weil eure Schwingungen übereinstimmen, eine Unarmung gibt auch Schwingungen weiter und wenn du deine Oma liebst, hast du ein Gefühl der GEborgenheit, wenn sie dich umarmt - und bei alten Sachen, vielleicht muss man nicht die Schwingung neutralisieren, wenn es mit deiner übereinstimmt. andererseits, wäre die Schwigung für einen unangenehm, würde man nicht genau den Ring wählen, denn mein Ring ist nicht sehr auffällig, dennoch liebe ich ihn über alles. Ich denke auch, dass es eine Kommunikation stattfindet zwischen Stein und Mensch, der ihn zu sich nimmt -Wenn man das Gefühl hat, nicht weggehen zu können, ohne genau das haben zu können
![]()
LG
Eiwa