Das ist auch nicht aus "Voyager", sondern aus der relativ neuen Serie "Star Trek Picard".
Oh, eine weitere Serie. Konnte man sich ja denken, dass man bemüht ist, das Ganze weiterzuführen.
Es gibt ja außerdem noch eine Serie, die nach den anderen gedreht wurde, aber vor der Zeit mit Kaptn. Kirk spielen soll, gewissermaßen eine Lücke schließen.
Ich mag davon besonders gern die Anfangsmusik:
Musik hat im Star Trek-Universum immer einen gewichtigen Raum eingenommen, und das zurecht.
Auch Literatur, alte Meister, Philosophie bringt vor allem Kaptn. Picard immer mal wieder zum besten.
Die Flöte spielt auch eine große Rolle in einer Szene / Folge, in der Picard auf einen anderen Planeten kommt und dort in einer ganz anderen Zeitabfolge ein ganzes Leben lebt. Als er wieder auf das Raumschiff zurückkehrt, sind dort gerade mal zwanzig Minuten vergangen. Ich finde jetzt dazu kein Video.
Dieser Planet geht kurz danach unter und sie haben ihn für ein gesamtes Leben dorthin geholt, damit sie nicht in Vergessenheit geraten, sondern gewissermaßen in ihm, in seiner Erinnerung weiterleben. Von dort mitgenommen hat er eine kleine besondere Flöte, und er spielt in der Erinnerung das Lied, das er während dieses Lebens dort immer wieder gespielt hatte .. eine äußerst schöne Geschichte, die mich beeindruckt hat.
Könnt ihr euch so ein Gerät vorstellen: Ihr steht davor und sagt einfach nur Käsekuchen oder ein Steak und ihr wisst genau, dafür musste kein Leben sterben, damit ihr das essen könnt, noch musstet ihr oder ein anderer deswegen stundenlang in der Küche stehen und schwitzen.
Ja, ich kann mir das schon vorstellen. Ist wahrscheinlich alles eine Frage der Zeit. Es gibt ja irgendwie schon solche eigenartigen Drei-D-Drucker, frage mich keiner, wie das funktionieren soll, aber es soll möglich sein, damit (oder hat jemand nur geträumt?) innere menschliche Körperorgane nachzubilden.
Es ist ja so, in der Serie kommt es immer mal durch, dass dieses Essen aus dem Replikator nicht ganz wie das Echte ist. So wie künstliche Nachbildungen.
Witzig finde ich ja manchmal so die ersten Folgen von Raumschiff Enterprise mit Kaptn. Kirk. Wenn sie da ihre bunten Würfel essen, und dabei meist auch noch Messer und Gabel haben, und sich anschließend den Mund mit einer Serviette abputzen.

Mein, leider bereits verstorbener, ausgesprochen humorvoller Papa z.B. – assoziierte mit dem Namen „Uhura“ eher sowas wie „Bordsteinschwalbe“.

Der erste Kontakt ist auch so eine superinteressante Geschichte. Ich weiß jetzt zwar nicht den Namen, aber irgendwie kams mir so vor, als würde ich unsere eigene echte Geschichte mitansehen.


Man fängt ja an, das irgendwie zu glauben, oder zumindest sich vorzustellen.
Und, das ist ja auch ein "esoterischer" Gedanke, durch die "Vorstellung" wird viel geschaffen. ..