Die sieben Elohim Gottes und ihr Wirken in der Welt

Ich glaube diese Diskussion# Faden/ Fragestellung von ELi7 ist nicht genauer zu beantworten da wohl kein aufgestiegener MeisterIn unter UNS HIER IST der sich auch noch beteiligt an dem Grundeln!

Meiner Meinung nach ist jeder seinen eigenen Meisterschaften am NÄCHSTEN!
 
Werbung:
Lieber Merlin, ich bin ja schon sehr dankbar für die Welt, dass Christus als Jesus in diese Welt gekommen ist und uns Menschen erlöst hat von dem Gott des `Auge um Auge, Zahn um Zahn`und `Wenn dir einer Böses will, so tue ihm das zuvor`.

Jesus Christus hat die Botschaft des `Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst. Tue Gutes denen, die dich hassen` gebracht und den Menschen einen Weg gezeigt zum himmlischen Pleroma des Lichts. Denn allen, die dies befolgen, hat er das Himmelreich versprochen.
Nun gibt es aber Menschen, die das partout nicht wollen, sondern ihr Ego austoben mit Unterdrückung, Habgier und Grössenwahn, und noch stolz sind darauf, dass Menschen gefoltert, ihnen die Habe genommen und sie ermordet werden. Und dann kommt letztlich Dantes Inferno zu diesen Menschen und sie werden für ihre Missetaten bestraft. das ist die Quintessenz der Gerechtigkeit.
Ja, so ist es

ELi
.
Ich glaube das einfach verschiede Herkünfte bzw Charaktereigenschaften die Menschheit prägen!
Ich finde die kleine Youtube Doku-"spirit science 12-die Geschichte der Menschheit" - die das Ganze recht schÖn darstellt WAS-WIE- WARUM/WANN auf unsrer Welt passiert schon SEHR GUT reflektiert!
LG
D3b●RaH IsAhdO Rahseve
 
Und auf welche dieser 1`470`000 Quellen beziehst du dich?
Ich möchte dir gerne antworten und bitte dich deshalb, mir diese Quelle zu nennen.
ELi
.
Hallo Eli,

wenn es Dir schon zu mühsam erscheint, einer der beiden Suchanfragen zu starten, glaube ich nicht, dass Dich das wirklich interessiert. Du musst mit mir auch nicht um die sieben Elohim streiten, denn ich habe sie ja nicht ersonnen. Ja und sie spielen in meinem Weltbild auch keine Rolle. Fakt ist jedenfalls, dass es bei den sieben Geistern um das Wesen Gottes gehen soll, deshalb auch Sieben als Zahl der Vollkommenheit. Dieser Gedanke wird auch im Pfingstereignis in der Apostelgeschichte aufgenommen, in dem der flammende Geist Gottes auf die Apostel niederging (Apg 2[1-4]).

Ich bin, wie viele andere der Auffassung, dass man sehr wohl dem Geist Gottes einen Inhalt geben sollte. Ist es nicht so, dass von uns nur das ausgehen kann, von dem wir auch erfüllt sind? So wie die 10 Gebote keine leere Worthülsen sind, so dürften es also auch nicht bei den besagten Elohim sein. Was sind also die sieben Gedanken, von denen dieser Gott und damit auch wir erfüllt sein sollten? Es gibt 624 Gebote, die ein frommer Jude befolgen müsste und von denen wurden zehn ausgesucht, die man mit zwei Händen aufzählen kann. Ich meine, dass sich da auch sieben zentrale Wesenszüge Gottes finden ließen. Der Versuch diese zu finden ist jedenfalls besser, als mit leeren Händen dazustehen.

Da bin ich dann auch beim Titel dieses Threads angelangt, denn ein Nichts wird auch nichts bewegen.


Merlin
 
Der Threadersteller hat trotz meiner mehrfachen Kritik immer noch keine Stellung genommen, wie er auf seine beiden Behauptungen gleich als ersten Satz im Eingansbeitrag denn kommt, die er außerdem noch fett markiert hat.
Wie sieht’s aus, ELi7, ignorierst du einfachste Fragen?
Du hast als #Solis, als # ABZ und jetzt als #ABvonZ schon so viel Unheil in diesem Forum angerichtet, dass du für mich eine persona non grata bist, eine Person, die ich so lange nicht ernst nehme und ignoriere, bis sie mir beweist, dass ihre Absichten von Güte und nicht von Häme getragen sind
.
 
wenn es Dir schon zu mühsam erscheint, einer der beiden Suchanfragen zu starten, glaube ich nicht, dass Dich das wirklich interessiert. Du musst mit mir auch nicht um die sieben Elohim streiten, denn ich habe sie ja nicht ersonnen. Ja und sie spielen in meinem Weltbild auch keine Rolle. Fakt ist jedenfalls, dass es bei den sieben Geistern um das Wesen Gottes gehen soll, deshalb auch Sieben als Zahl der Vollkommenheit. Dieser Gedanke wird auch im Pfingstereignis in der Apostelgeschichte aufgenommen, in dem der flammende Geist Gottes auf die Apostel niederging (Apg 2[1-4]).
Hallo Merlin,
ich habe dich sehr höflich gebeten, mir die Quelle für diese Aussage zu nennen:

So, nachdem ich hier keine befriedigende Antwort zu den sieben Elohim Gottes gefunden habe, hatte ich etwas recherchiert. Wie ich schon bei den sieben Engeln Zarathustras erwähnte, verstecken sich auch hinter den besagten Elohim bestimmte Werte. Mit diesen sieben Elohim/Geister Gottes soll das Wesen dieses Gottes umschrieben werden:

„Liebe, Weisheit, Wille, Ordnung, Ernsthaftigkeit, Geduld und Barmherzigkeit.“

Diese Wesenszüge Gottes werden in der gleichen Reihenfolge in mehreren Quellen genannt.
Mir darauf zu antworten, ich solle selbst in den 1 470 000 Antworten suchen, ist schon etwas seltsam.
Ich entnehme aber deinen postings #101 und #123, dass du der Auffassung bist, die sieben Wesenszüge Gottes seien identisch mit den sieben Elohim. Das kann ich gut nachvollziehen. Danke für deine Bemühungen

ELi
.
 
Hallo Merlin,
ich habe dich sehr höflich gebeten, mir die Quelle für diese Aussage zu nennen:


Mir darauf zu antworten, ich solle selbst in den 1 470 000 Antworten suchen, ist schon etwas seltsam.
Ich entnehme aber deinen postings #101 und #123, dass du der Auffassung bist, die sieben Wesenszüge Gottes seien identisch mit den sieben Elohim. Das kann ich gut nachvollziehen. Danke für deine Bemühungen

ELi
.
Als0 31g3ntl1ch warst Du nur interess13rt an seiner Quelle- ich habe das als Frag3 aufgefasst und leider kenn ich mich nur im esoterischen bereich aus, hab daher m31n 1nn3ress w1ss3n geteilt!
Hoffe bald ein gewisses Buch lesen zu dürfen, wo über die S13b3n KristALl schlüssel zum Grbrauch d3r M3rk.b. führ3n....
 
Mir darauf zu antworten, ich solle selbst in den 1 470 000 Antworten suchen, ist schon etwas seltsam.
Es ist nicht seltsam, denn schon in den ersten 10 Ergebnissen wird über diese Frage nachgedacht. Es ist doch für ein Interesse nicht zu viel verlangt, wenn Du zumindest die 10 kurzen Kommentare der Suchergebnisse überfliegst. Da kommt bei mir schon der Gedanke auf, dass Du mich als Deinen Adlatus siehst. :unsure:

Um etwas über das Wirken der sieben Elohim schreiben zu können, muss doch zunächst einmal geklärt werden, was sich eigentlich hinter dieser Begrifflichkeit verbirgt. Genau das vermisse ich aber in diesem Thread. Bei Zarathustra werden wenigstens Ross und Reiter genannt, also kann man da auch über das Wirken nachdenken.

Der Geist der Nächstenliebe wäre ja schon ein guter Einstieg, aber das kann ich bei diesem Gott nicht so wirklich unterstreichen – das dürfte eher ein Gedanke Jesus sein. Dass Gott seinen Willen einfordert, ist in der Bibel allgegenwärtig, aber was soll da für mich als Mensch die Botschaft sein?

Ein breites Spektrum im Wesen dieses Gottes gilt der Reputation. Das erinnert mich irgendwie an feudale Zeiten, in der die Untertanen ihre Potentaten als Herrn ansprachen. Ich denke, dass ich und viele andere Menschen nicht mehr nach einem Herrn suchen, sondern nach einem vertrauten Begleiter. Eventuell könnten wir damit einmal anfangen, wenn wir diesem Gott wieder seinen Namen zurückgeben. Klingt mein Freund Jahwe, nicht vertrauter, als mein Herr?

Eventuell wäre es ja dann bei Jesus noch einfacher, denn mit seinem Namen verbinden wir ohnehin eine klare Botschaft, an der wir uns orientieren können. Eine einfache Botschaft, die ein jeder Mensch auch ohne viele Worte verstehen kann. Darin liegt dann auch das Geheimnis, warum die Botschaft Jesus so erfolgreich werden konnte.



Merlin
 
Werbung:
Eine einfache Botschaft, die ein jeder Mensch auch ohne viele Worte verstehen kann.
Das, was Du "einfach" bezeichnest, ist nur die exoterische Fassung der Lehre Jesu. Das, was das "einfache" Volk verstehen kann. Dazu Mt 13,13: Deshalb rede ich zu ihnen in Gleichnissen, weil sie sehen und doch nicht sehen und hören und doch nicht hören und nicht verstehen."
Die wahre esoterische Bedeutung der Worte Jesu ist nur denen zugänglich, die die nötigen Voraussetzungen mitbringen.
 
Zurück
Oben