Die Zulassungsbehörde regelt wann was auf den Markt kommen darf und wann nicht und das heisst wenn ein Medikament zugelassen wird, gilt es als sicher, ansonsten darf es nicht auf den Markt. Eine Zulassung dauert so im Schnitt mindestens ca. 5 Jahre oder teilweise mehr, ... . Also bitte bei Fakten vor Meinungen bleiben, ... .
Und das steht in Frage, ob es wirklich so ist.
Aber, auch wenn solche Studien durchgeführt werden, die reale Studie ist an den Patienten, nachrangig. Da sollten wir uns nichts vormachen und es gab schon zahlreiche Medis, die wieder vom Markt verschwunden sind.
Die reale Studie ist an Patienten, flächendeckend.
Es ist die Realität und die Wahrheit wenn man es runterbricht und sich mit Werbung auskennt, der Bedarf entsteht durch die beworbenen Vorteile und nicht durch die Nachteile. Denkst Du, man könnte alles so gut verkaufen wenn man nur die Nebenwirkungen bewerben würde?
Die Nebenwirkungen bei Medis werden ja explizit beworben, aber als vernachlässigbar zur Wirkung eingestuft. Nur wenn die Nebenwirkungen umkippen, also drastisch werden und die Wirkung damit in Frage gestellt werden kann, gibt es den Aufruhr.
Was anscheinend nun aber problematisch wurde, die Medis werden so wie es aussieht nur noch nach der Wirkweise eingestuft und das scheint, nach den ganzen Kritiken, undurchschaubar geworden zu sein. Die Problematiken mit den Nebenwirkungen scheinen dabei irgendwie ausgeblendet zu werden. Tany hatte hierzu ein Link von der Kardiologie eingestellt, wo das genau aufgetreten ist. Einfach Medis auf den Markt gekommen sind, die von der Wirkweise schon richtig sind, aber die Nebenwirkungen heftig sind. Nicht im Verhältnis mehr stehen.
Nur, hier sollte man auch nicht so blauäugig sein, jedes Medi unterbindet oder fördert etwas, was woanders wieder Löcher aufreißen kann und das noch individuell, wenn es dumm läuft. Nicht umsonst steht sogar bei freiverkäuflichen Medis drauf, fragen sie ihren Arzt oder Apotheker.
Aber nur dazu, auch Naturprodukte können Nebenwirkungen haben. Stimmt, die werden nicht beworben, die vergisst man.