Joey
Sehr aktives Mitglied
Das lässt sich bei Studien am Menschen auch faken und wird dort garantiert auch irgendwie beeinflusst, indem die Probanden vorher entsprechend ausgewählt werden.
Wie wird das da ausgeschlossen, weißt du das?
Ja, weiß ich: Die Randomisierung gewährleistet, dass es wirklich Zufall ist, in welche Gruppe ein Patient kommt, und so nicht unbewusst geschummelt werden kann, dass man z.B. die krankeren Patienten in die Placebo-Gruppe schickt oder ähnliches. Das betrifft auch mein Kritikpunkt mit den zwei Ställen in einer Tier-Homöopathie-Studie.
Mir kommt das eher so vor wie bei den Statistikern: trauer keiner Studie, die Du nicht selbst durchgeführt hast.
Ich würde eher sagen: Sei Dir der Stolperfallen beim Interpretieren von Studien bewusst.