willkür ist es nur, wenn keine Kriterien für Heiligkeit gegeben werden können.
Allgemeingültige Kriterien der Heiligkeit zu geben ist Willkür.
Deine obige Behauptung ohne Begründung ist ihrerseits Willkür, eben eine reine Behauptung ohne Substanz.
Dann schau dir deine ganz oben stehende Behauptung an,auf die ich geantwortet hatte.
Diese deine Behauptung ist bereits Willkür wenn du die Kriterien als allgmeingültig-also für alle bindend meinst.Und entsprechend habe ich geantwortet.Die Begründung und Substanz ist in meinem Satz ja enthalten das es willkürlich ist der Heiligkeit allgmeingültige-also für alle bindende Kriterien zu geben.
Letztlich ist es auch nichts anderes als predigen von Dogmen.
natürlich "funktioniert" das, du machst dir einen Götzen, nennst ihn Gott und betest ihn an.
Wie sieht mein Götze denn aus den ich deiner Behauptung nach Gott nenne und ihn anbete?
Du müsstest ihn zumindest erklären können wenn du solch eine Behauptung aufstellst.
noch so eine unbegründete, willkürliche Behauptung. So kann man wohl keinen Dialog führen.
Die Begründung meiner Behauptung hatte ich mit dem Zitat gegeben,welches du beim zitieren jetzt einfach weg gelassen hast.
Du brauchst garnicht versuchen jetzt den Spiess rumzudrehen,denn mit jemanden der ständig durch Synonyme Äpfel mit Birnen vergleicht kann man nämlich keinen Dialog führen.
Der Ball liegt wieder bei dir den du gespielt hast.
Zitat von SchattenElf
Ich kenne in Pi nur eine Eigenschaft.Und zwar die Eigenschaft dass Pi als Zahl nicht endgültig festgelegt werden kann.
naja, nicht jeder ist Mathematiker, ich will dich da nicht überfordern.
Also bitte,das ist doch billig.
Zitat von SchattenElf
Du willst tatsächlich die Eigenschaften von Gott,Heiligkeit,Heiliger Schrift=Bibel und dem heiligen Geist als allgmeingültig in der Welt des Glaubens erklären?
Das wäre auch Willkür und letztlich auch nur deine Vorstellung von Wahrheit.
Merkst de was?
du behauptest nur, dass das Willkür ist. Das ist Willkür, deine Behauptungen alle. Ohne jede Begründung. Merkst was?
Die Begründung ist in meiner Aussage schon enthalten.Die Willkür steckt im Dogma das die Eigenschaften von Gott,Heiligkeit,Heiliger Schrift=Bibel und dem heiligen Geist als allgmeingültig in der Welt des Glaubens erklärt werden.
Das ganze Problem,m290,ist wenn man Eigenschaften von Heiligkeit als allgemeingültig erklärt.
Ich habe das niemals getan,so ist der Versuch zwecklos den Spiess rumzudrehen oder der Versuch mich mit meinen eigenen Waffen schlagen zu wollen.
Die Eigenschaften eines übergeordneten Systems zu erkennen ist keine Willkür.
Sie aber als allgmeingültig zu erklären oder auch nur als allgemeingültig zu erkennen ist aber Willkür.
Denn die Frage ist erlaubt ob das was du als Eigenschaften eines übergeordneten Systems zu erkennen glaubst keiner noch höheren Eigenschaften eines noch übergeordnetem Systems unterliegt.
Zitat von SchattenElf
Das körperliche Gesunden ist temporär,nach der Krankheit ist vor der Krankheit und spätestens mit dem körperlichem Tod ist es eh vorbei.
das sind nur willkürliche Behauptungen.
LOL

Ne,das ist bittere Realität.
Zumindest was das körperliche Leben betrifft.
Es sei denn du gehörst zu den Zeugen Jehovas,ja die glauben da an was völlig anderes.
Jesus Christus (der Gesalbte) heilt Kranke.
Das ist ein Dogma und somit eine willkürliche Aussage.
Zitat von SchattenElf
Das ist das selbe.Der Gesalbte ist der Geheilte.
.......
Sal stammt aus dem hebräischen und bedeutet Heil.
wenn es dasselbe wäre, würde es keine zwei sprachliche Zeichen dafür geben. Sprache differenziert dadurch, dass sie für unterschiedliche Inhalte unterschiedliche Bezeichungen wählt. Der Gesalbte und der Geheilte sind nicht identisch.
.......
schön und gut, doch warum benutzt dann die Bibel im Hebräischen für "Heil" ein anderes Wort?
Sprache differenziert durch unterschiedliche Sprache und nicht durch unterschiedliche Inhalte.
Im hebräischen heisst es Sal
im griechischen heisst es chris
im deutschen heisst es heil
Der Grund warum es in der Bibel noch das griechische "chris" heisst liegt vornehmlich an Martin Luther der erstmals die Bibel aus dem griechischen ins deutsche Übersetzt hat und bei seiner Übersetzung einfach nur beim griechischem Christus für den hebräischen Gesalbten geblieben ist.
Richtig übersetzt hätte Luther vom Geheilten sprechen bzw. übersetzen müssen.
Warum Luther das nicht getan hat kann ich dir nicht sagen,man kann es nur vermuten.
Luther übersetzte die Bibel aus dem griechischem ins deutsche im 16.Jahrhundert.Der Begriff Christus hatte sich bis dahin energetisch auf die Christen bewährt.
Ah...wir sprechen von
Christen...und dem Christentum.
Ein Begriff der sich im 16.Jahrundert längst konstituiert hatte und mit dem sich die Gläubigen identifizierten.
Luther war zwar ein Reformator,aber soweit wollte er sicher nicht gehen den gläubigen Christen ihre Identität als
Christen zu nehmen dass sie sich zukünftig als die
Geheilten identifizieren.
Denn die Wahrheit ist ja,die Christen sind ja garnicht die Geheilten.
Sie wollen es erst noch werden.
Definiere doch mal Willkür und ihr Gegenteil
Willkür=beliebiges Aussuchen eines Rechts oder einer von oben verordneten Wahrheit als Rechtsgültigkeit.
Dabei muss man immer unterscheiden in welchem Sinne Willkür angewand wird.
Im religiösem Sinne sind es Dogmen.
Das Gegenteil von Willkür wäre SEIN-LASSEN.
Unter SEIN-LASSEN kann man den individuellen Willen in seiner gesamten Freiheit verstehen,
oder auch einfach nur seinlassen in Form von aufhören,also etwas zu beenden.Nämlich in dem Fall die Willkür.
Es ist oft Willkür (und trotzdem nicht verwerflich, sondern nützlich für alle), wenn Maße und Normen festgelegt werden.
Das festlegen dessen was nützlich für alle ist,vorallem unter der Prämisse von Masse und Normen,ist breits schon wieder Willkür,wenn es sich dabei um Moral und Religion handelt.
Zitat von SchattenElf Beitrag anzeigen
Jetzt machst du aber ein unheiliges Fass auf wenn du mit Hitler kommst.
Alle vergleiche mit Nazis und Hitler sind unseriös,sie sollten in meinen Augen sogar Tabu sein.
Ich will dir trotzdem antworten.
Sicher ist "heilig" einfach ein Synonym für "individuell" wie "Gott" ein Synonym
für "Konzept" ist.
Hitler verstand sich und sein wirken selbst im Sinne einer heiligen Sache bzw. heiligen Mission.Der Nationalsozialismus der seine Wurzeln im Sozialdarwinismus hat unterschied zwischen lebenswertem Leben und unlebenswertem Leben.Das was die Natur schon immer selbst tat,nämlich unwertes Leben von vornherrein auszulöschen,was die Menschen spätestens seid dem Christentum mit der Nächstenliebe nicht mehr vollbringen konnten oder wollten,war für Hitler soetwas wie eine heilige Mission.
Die Nazis waren Esoteriker und für sie war der Nationalsozialismus so etwas wie eine neue Religion.
Das tausendjährige Reich welches du ansprichst sollte als Zentrum die neue Hauptstadt Germania haben (das heutige Berlin) und das neue Jerusalem sein.
Hitler verstand sich in einer "heiligen" Mission und zwar auch im positiven Sinne für die Zukunft der Menschheit.
Für Hitler gab es aber weder Gott noch Teufel.
Für Hitler war die Herrenrasse das göttliche und das jüdische Volk das satanische im Synonym Gott-Teufel.
naja, das ist nur Konstruktivismus, was du da treibst, das hilft in Glaubensfragen leider nicht weiter. Damit kommst du bestenfalls bis zur Wahrheit, niemals aber bis zum Glauben.
Du widersprichst dich.
Wenn du Wahrheit zugestehst,selbst nur im besten Falle,kannst und darfst du auch nicht mehr von Konstruktivismus sprechen.
Oder kann man sich die Wahrheit konstruieren?
Wir beide,m290 unterscheiden uns wahrscheinlich darin dass du zum Glauben gelangen willst und ich zur Wahrheit.