@m290
Du sprichst den Galater-Brief an.
Du hast diesen Text-Teil der Bibel selber auf eine andere Situation, nämlich eine hier im threat nach deinem Gutdünken benutzt, also hast du persönlich eine Interpretation und eine Wertung durchgeführt und es ist nicht einfach nur die Darstellung einer Bibelstelle.
Aber gerne gehe ich auch auf diese Bibelstelle ein. Es ist ein Brief von Paulus an die Galater. Die Briefe sind kein Evangelium, sondern Ermahnungen an die christlichen Gemeinden in den Zeiten, in denen kein Apostel bei ihnen weilte. Paulus war in Rage wegen eines Streites mit Petrus, wo es um die Einhaltung jüdischer Regeln bei den Christen ging. Petrus war eher ein Verfechter der Judenchristen, während Paulus eher die Position der Heidenchristen einnahm. Und auch genau um dieses Thema ging es in dem Brief an die Galater, dass sie sich nicht von Judenchristen vom "wahren Glauben Christi" abbringen lassen sollten.
Also es ist erstens keine allgemeingültige christliche Aussage, sondern eine ganz persönliche Meinung zu Begebenheiten in der damaligen Gemeinde und zweitens betrifft es ein Thema das in der damaligen Zeit von immenser Bedeutung und Wichtigkeit war - nämlich ob das Christentum eine Sekte der Juden bleiben sollte, oder ob es eine Mission auch bei anderen Völkern und Kulturen geben sollte.
Es ist auf keinen Fall die Berechtigung jeden, der einem nicht in den Kram passt, zu verfluchen!
LGInti
Aber Inti!
Etwas mehr Spiritualität hätte ich jetzt gerade von dir schon erwartet.
Da bewegst du dich ja auf der Ebene der buchstäblichen Interpretation und dann auch noch historisierend. Eijeijeijei.
Wer sind denn "Galater"?
Buchstäblich die Bewohner von "Galatien".
Was aber bedeutet "Galatien" spirituell?
Paulus kündigt extra in seinen Briefen an, dass er keine Historik oder Liebesbriefschreiberei da vollführt, sondern "mitteilend geistliche Dinge mit geistlichen Mitteln".
Er ist ein waschechter Esoteriker, ein Eingeweihter.
Schade, dass da so wenig Liebe zu Paulus ist und dem Urheber der Briefe des Paulus, dem Heiligen Geist.
Der Buchstabe tötet, der Geist aber macht lebendig.
Also töte doch nicht den Text, sondern belebe ihn in dir.
Die "Galater" wanderten übrigens aus und wurden zu "galtoi", was dann als "Kelten" verballhornt wurde. Wenn man schon historisch an die Sache rangeht...
Aber wo kamen sie denn her, die "Galater"?
hebräisch "galut" bedeutet "verbannt". Es waren verbannte aus den israelischen Stämmen.
Jetzt kann man vielleicht etwas ahnen, was das "Galaterhafte" im Menschen ist, in jedem Menschen, und wovon Paulus schreibt, jedem Menschen schreibt.
Der Galaterbrief ist der einzige Brief, der nicht ein einziges Mal das Wort "heilig" enthält.
Es ist das "unheilige" im Menschen und wie auch das "unheilige" im Menschen geheiligt und geheilt wird.
Und jeder Mensch, der nicht begreift, wie er auch das was in ihm unheilig ist, heiligt, der ist unter dem Fluch stehend, der ist verbannt, eben ein "Galater" und nix mit heilig.
Das nur als ganz kurze Andeutungen worum es da eigentlich geht.