die Hölle - ist sie ewig oder nicht?

Du hast nicht verstanden was ich meine, deshalb erscheint es dir auf deiner Ebene von Verstehen widersprüchlich.

Auf einer höheren Ebene lösen sich alle Widersprüche.

Wenn du sagst, Gott ist "auch ein Geistwesen", dann ist das, was du mit "Gott" bezeichnest, kein Schöpfer, sondern ein Geschöpf.

Wie begründest Du diese Behauptung? Gott ist Geist und schafft Geist! Gott ist für unser Verständnis ohne Anfang, denn das Wesen Gottes und die Ursache für das göttliche Sein entziehen sich dem menschlichen Verständnis.

Anders ausgedrückt: Wenn der Mensch mit Materie ein Auto oder einen Computer erschafft, schliesst das nicht aus, dass auch der Mensch aus Materie besteht!

Es besteht jedoch ein Unterschied in der Zusammensetzung. So auch im Jenseits: Die Engel haben Gestalt, Form und können sich entwickeln - der Geistkörper besteht aus Geistmaterie, die um so feiner ist, je höher das Geistwesen entwickelt ist.

Emanuel: Ziel der (geistigen) Schöpfung ist, dass eine vollkommene Geisterwelt die Gottheit umgebe, dass jeder einzelne Geist die Vollendung seiner Wesenheit erreiche, dass die Vollendung seiner Liebe und Erkenntnis ihm die Vollkommenheit seiner Freiheit gebe. Denn wenn Liebe und Erkenntnis vollkommen..... https://www.esoterikforum.at/threads/198790

Auch wenn Gott ungeschaffene Vollkommenheit ist, kann es sich trotzdem um ein Geistwesen handeln - allerdings ist diese Geistmaterie von unvorstellbarer Feinheit und Schönheit.

Engeln ist es von Zeit zu Zeit erlaubt, in der Nähe Gottes zu sein und IHN zu sehen. Wie denn sollte solches möglich sein, wäre Gott nicht Geist?

Dann wäre aber die Frage wer diesen "Gott" nun geschaffen hat.

Gott ist absolut und transzendent, und das bedeutet unter anderem, dass ersiees jenseits der Schöpfung steht, und natürlich auch in der Schöpfung zu erkennen ist. Aber Gott "ist" nicht nur "auch ein Geistwesen".

Gott ist das Wesen aller Wesen und der Geist allen Geistes und nicht "auch ein Geistwesen (von vielen oder wie)".

Durchaus darf man die Frage stellen wie sich das Wesen Gottes begründet. Doch wird es keinem Geschöpf je restlos gelingen den Schöpfer zu verstehen: Es ist unmöglich, dass das Unvollkommene und besonders das in der Materie Befangene und Gefangene das Wesen und Wirken der absoluten, ewigen Vollkommenheit, Gott, erfasse und verstehe.

Gott, Schöpfer aller Dinge, wie kann er jenseits der Schöpfung stehen? Wie kannst Du solches unerklärt vorbringen?

Wie Du selbst sagst: Gott ist Geist! und nicht "auch ein Geistwesen (von vielen oder wie)"

lg
Syrius
 
Werbung:
@dhiran
die Lankarte hat man noch in der Hand, wenn der Navi längst seinen Geist aufgegeben hat."

Ein Navigationsgerät sagt dir viel präziser als eine Landkarte was du tun musst. Bsp: "Fahren Sie 300 Meter gerade aus dann biegen Sie rechts ab. Dann bleiben sie 104 Meter auf der Spur." Kennst du sicher.

dem kannst du doch sicher auch zustimmen?"

ja

auch das zeugt doch von flexibilität im Glauben, oder?"

Tut es

und dazu meine Signatur"


LGInti


Bei dem Wort "niemand" bin ich mir ein bisschen unsicher aber sonst…
 
Zuletzt bearbeitet:
willkür ist es nur, wenn keine Kriterien für Heiligkeit gegeben werden können.

Allgemeingültige Kriterien der Heiligkeit zu geben ist Willkür.


mein Gott - dein Gott- nenee, so funktioniert dat nich.

Doch,genauso funktioniert das.
Bis auf den Monotheismus wurde und wird das auch aktzeptiert.
Aber der Monotheismus erklärt sich ja selbst in dem es heisst:"Du sollst keine anderen Götter haben neben mir"

gibt ja auch nicht mein Periodensystem und dein Periodensystem oder mein pi und dein pi. Meines ist eben irrational und transzendent, und deines nur eine gebrochene Zahl.

Du vergleichst schon wieder Äpfel mit Birnen:
https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=4759253&postcount=156

Das in der Mathematik akzeptierte Pi hat bestimmte Eigenschaften.

So,welche denn?
Ich kenne in Pi nur eine Eigenschaft.Und zwar die Eigenschaft dass Pi als Zahl nicht endgültig festgelegt werden kann.

Ebenso in der Welt des Glaubens hat Gott, Heiligkeit, Geist, Heilige Schrift, Heiliger Geist etc. bestimmte Eigenschaften. Da gibts nicht meine Eigenschaften und deine Eigenschaften. Was du da betreibst ist ein "meine Wahrheit, deine Wahrheit"-Spiel. Dann ist es aber keine Wahrheit, sondern bestenfalls eine Vorstellung von Wahrheit.

Du willst tatsächlich die Eigenschaften von Gott,Heiligkeit,Heiliger Schrift=Bibel und dem heiligen Geist als allgmeingültig in der Welt des Glaubens erklären?
Das wäre auch Willkür und letztlich auch nur deine Vorstellung von Wahrheit.
Merkst de was?

Zitat von SchattenElf
Heiligkeit hat mit Gesunden zu tun.Damit ist kein körperliches Gesunden mit gemeint,sondern ein geistiges Gesunden.
dann ist es keine Heiligkeit. Heiligkeit kommt von heil, und bedeutet "ganz". Da ist alles drinne, auch das körperliche Gesunden.

Das körperliche Gesunden ist temporär,nach der Krankheit ist vor der Krankheit und spätestens mit dem körperlichem Tod ist es eh vorbei.

Zitat von Schatten
Der Begriff "Christus" stammt aus dem griechischen und bedeutet "Der Geheilte"
das Griechisch-Buch in dem das drinsteht will ich erstmal sehen.
Christus kommt von chrisma, das ist Salbung, und Christus ist der Gesalbte.

Das ist das selbe.Der Gesalbte ist der Geheilte.
Sal stammt aus dem hebräischen und bedeutet Heil.

Zitat von SchattenElf Beitrag anzeigen
Für manche mag es nur einen Christus geben,eben den Sohn Gottes als einzigen Geheilten.
Für mich aber kann jeder Mensch heil werden und somit letztlich selbst auch Christus werden.
Also,wo sollen bzw. können wir eine gemeinsame Basis finden?
du kannst dir doch soviele persönliche Vorstellungen und Definitionen zulegen wie du willst, es bleibt dann eben etwas sehr persönliches und allgemein völlig nutzloses und ungültiges. Es gilt eben nur für dich.

Mal davon abgesehen dass das was ich schrieb dazu diente eine gemeinsame Basis herzustellen von der du sprachst:
https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=4759434&postcount=158

ist es letztlich schon wieder Willkür etwas als allgemein völlig nutzlos und vorallem ungültig zu erklären,wärend man selbst meint sein eigener Glaube mitsamt seiner Vorstellungen und Definitionen wären allgemein nutzvoll und vorallem gültig.

Gott dasjenige ist, was naturidentisch und immanent ist, und Gott heilig ist - dann ist auch die Natur heilig, und die ist eben nicht rein geistig, sondern auch physisch. Du widersprichst dir also.

Das ist deine Interpretation von dem was ich schrieb (und ich muss zugeben dass man das so interpretieren kann):
Mein Gott-also der Gott an den ich glaube ist alles was sich offenbart hat und wo Gott als Schöpfer mit seiner Schöpfung identisch ist.
Ja,dieser Gott ist mir Heilig.

Gott ist nichts anderes als ein anderer Begriff für Konzept.
Jeder hat seine Vorstellung von Gott und somit hat jeder sein eigenes Konzept.Gut,manche übernehmen Konzepte aus Schriften.Und in ihrem Konzept ist dann die Schrift sogar heilig auch wenn sie die konzeption der heiligen Schrift und die konzeption von der Heiligkeit der Schrift von anderen übernommen haben.
Wenn ich Gott als Konzept vestehe und wie ich schrieb mein Gott- also mein Konzept also der Gott an den ich glaube also das Konzept an das ich glaube alles ist was sich offenbart hat und wo Gott als Schöpfer mit seiner Schöpfung identisch ist ist mir dieses Konzept an das ich glaube heilig.
Kannst du nachvollziehen was ich meine?

Zitat von SchattenElf
Selbst der Text in einer Schrift kann keine heilige Sache sein,sondern höchstens das was mit dem Text gemeint ist.Dieser Text,also das was mit dem Text gemeint ist,ist allerdings individuell/subjektiv interpretierbar.Die individuelle Interpretation ist heilig.
Sollte allerdings eine individuelle und somit heilige Interpretation für andere auch allgmeingültig erklärt werden,verliert es austomatisch seine Heiligkeit und wird in meinen Augen unheilig.

dann ist für dich heilig einfach ein Synonym für individuell. Na dann. *schulterzuck*. Dann wäre Hitlers persönliche Definition der historischen und geographischen Extension des Heiligen Römischen Reiches, die in seiner (aus der Bibel abgeleiteten, also von ihm höchst individuell interpretierten) Vorstellung eines tausendjährigen Reiches gipfelte, ja nach deiner Definition von heilig auch heilig gewesen. Bingo! :thumbup: :ironie:

Jetzt machst du aber ein unheiliges Fass auf wenn du mit Hitler kommst.
Alle vergleiche mit Nazis und Hitler sind unseriös,sie sollten in meinen Augen sogar Tabu sein.
Ich will dir trotzdem antworten.
Sicher ist "heilig" einfach ein Synonym für "individuell" wie "Gott" ein Synonym
für "Konzept" ist.

Hitler verstand sich und sein wirken selbst im Sinne einer heiligen Sache bzw. heiligen Mission.Der Nationalsozialismus der seine Wurzeln im Sozialdarwinismus hat unterschied zwischen lebenswertem Leben und unlebenswertem Leben.Das was die Natur schon immer selbst tat,nämlich unwertes Leben von vornherrein auszulöschen,was die Menschen spätestens seid dem Christentum mit der Nächstenliebe nicht mehr vollbringen konnten oder wollten,war für Hitler soetwas wie eine heilige Mission.
Die Nazis waren Esoteriker und für sie war der Nationalsozialismus so etwas wie eine neue Religion.
Das tausendjährige Reich welches du ansprichst sollte als Zentrum die neue Hauptstadt Germania haben (das heutige Berlin) und das neue Jerusalem sein.
Hitler verstand sich in einer "heiligen" Mission und zwar auch im positiven Sinne für die Zukunft der Menschheit.
Für Hitler gab es aber weder Gott noch Teufel.
Für Hitler war die Herrenrasse das göttliche und das jüdische Volk das satanische im Synonym Gott-Teufel.
 
Wie begründest Du diese Behauptung? Gott ist Geist und schafft Geist! Gott ist für unser Verständnis ohne Anfang, denn das Wesen Gottes und die Ursache für das göttliche Sein entziehen sich dem menschlichen Verständnis.

Anders ausgedrückt: Wenn der Mensch mit Materie ein Auto oder einen Computer erschafft, schliesst das nicht aus, dass auch der Mensch aus Materie besteht!

Es besteht jedoch ein Unterschied in der Zusammensetzung. So auch im Jenseits: Die Engel haben Gestalt, Form und können sich entwickeln - der Geistkörper besteht aus Geistmaterie, die um so feiner ist, je höher das Geistwesen entwickelt ist.

Emanuel: Ziel der (geistigen) Schöpfung ist, dass eine vollkommene Geisterwelt die Gottheit umgebe, dass jeder einzelne Geist die Vollendung seiner Wesenheit erreiche, dass die Vollendung seiner Liebe und Erkenntnis ihm die Vollkommenheit seiner Freiheit gebe. Denn wenn Liebe und Erkenntnis vollkommen..... https://www.esoterikforum.at/threads/198790

Auch wenn Gott ungeschaffene Vollkommenheit ist, kann es sich trotzdem um ein Geistwesen handeln - allerdings ist diese Geistmaterie von unvorstellbarer Feinheit und Schönheit.

Engeln ist es von Zeit zu Zeit erlaubt, in der Nähe Gottes zu sein und IHN zu sehen. Wie denn sollte solches möglich sein, wäre Gott nicht Geist?



Durchaus darf man die Frage stellen wie sich das Wesen Gottes begründet. Doch wird es keinem Geschöpf je restlos gelingen den Schöpfer zu verstehen: Es ist unmöglich, dass das Unvollkommene und besonders das in der Materie Befangene und Gefangene das Wesen und Wirken der absoluten, ewigen Vollkommenheit, Gott, erfasse und verstehe.

Gott, Schöpfer aller Dinge, wie kann er jenseits der Schöpfung stehen? Wie kannst Du solches unerklärt vorbringen?

Wie Du selbst sagst: Gott ist Geist! und nicht "auch ein Geistwesen (von vielen oder wie)"

lg
Syrius

damit hast du wohl recht. Ich habe den Eindruck, du gebrauchst nur andere Formulierungen für die meisten Dinge, die ich anders ausdrücke, aber soweit liegen wir nicht auseinander. Und die Dinge, die wirklich anders gesehen werden zwischen uns, die werden wir wohl vermutlich hier nicht ergründen.
 
Allgemeingültige Kriterien der Heiligkeit zu geben ist Willkür.
Deine obige Behauptung ohne Begründung ist ihrerseits Willkür, eben eine reine Behauptung ohne Substanz.

Doch,genauso funktioniert das.
natürlich "funktioniert" das, du machst dir einen Götzen, nennst ihn Gott und betest ihn an. Das ist eben Götzendienst, und wie die Jahrtausende zeigen, "funktioniert" das. Nur hat es eben nichts mit Gott zu tun.

Du vergleichst schon wieder Äpfel mit Birnen:
noch so eine unbegründete, willkürliche Behauptung. So kann man wohl keinen Dialog führen.

Ich kenne in Pi nur eine Eigenschaft.Und zwar die Eigenschaft dass Pi als Zahl nicht endgültig festgelegt werden kann.
naja, nicht jeder ist Mathematiker, ich will dich da nicht überfordern.

Du willst tatsächlich die Eigenschaften von Gott,Heiligkeit,Heiliger Schrift=Bibel und dem heiligen Geist als allgmeingültig in der Welt des Glaubens erklären?
Das wäre auch Willkür und letztlich auch nur deine Vorstellung von Wahrheit.
Merkst de was?
du behauptest nur, dass das Willkür ist. Das ist Willkür, deine Behauptungen alle. Ohne jede Begründung. Merkst was?

Die Eigenschaften eines übergeordneten Systems zu erkennen ist keine Willkür. Es ist Erkenntnis. Ein mathematischer Beweis, der für alle Zahlen gilt, wäre nach deiner Argumentationsschiene vermutlich auch reine Willkür.

Das körperliche Gesunden ist temporär,nach der Krankheit ist vor der Krankheit und spätestens mit dem körperlichem Tod ist es eh vorbei.
das sind nur willkürliche Behauptungen.

Das ist das selbe.Der Gesalbte ist der Geheilte.
wenn es dasselbe wäre, würde es keine zwei sprachliche Zeichen dafür geben. Sprache differenziert dadurch, dass sie für unterschiedliche Inhalte unterschiedliche Bezeichungen wählt. Der Gesalbte und der Geheilte sind nicht identisch. Jesus Christus (der Gesalbte) heilt Kranke. Danach ist Jesus Christus immer noch der Gesalbte, und der Kranke ist der Geheilte, aber der Geheilte ist dann nicht automatisch der Gesalbte.

Sal stammt aus dem hebräischen und bedeutet Heil.
schön und gut, doch warum benutzt dann die Bibel im Hebräischen für "Heil" ein anderes Wort?

ist es letztlich schon wieder Willkür etwas als allgemein völlig nutzlos und vorallem ungültig zu erklären,wärend man selbst meint sein eigener Glaube mitsamt seiner Vorstellungen und Definitionen wären allgemein nutzvoll und vorallem gültig.
mit der Willkür hast dus aber echt. Ist bei dir eigentlich alles Willkür?
Definiere doch mal Willkür und ihr Gegenteil, daran lässt sich der persönliche Gebrauch eines Wortes am besten abgrenzen.

Es ist oft Willkür (und trotzdem nicht verwerflich, sondern nützlich für alle), wenn Maße und Normen festgelegt werden. Es ist hingegen Willkür und für keinen nützlich, wenn sich jeder eine Uhr baut, die anders die Zeit misst. Da hat niemand was von im Sinne einer Gemeinschaft. Wenn du Robinson bist und auf einer Insel lebst, ist es ja egal, ob du dir nen anderen Metermaßstab zurechtschnitzt, aber sobald mehrere Menschen beteiligt sind, sind gemeinsame Konventionen hilfreich und nützlich.

Das ist deine Interpretation von dem was ich schrieb (und ich muss zugeben dass man das so interpretieren kann):
Mein Gott-also der Gott an den ich glaube ist alles was sich offenbart hat und wo Gott als Schöpfer mit seiner Schöpfung identisch ist.
Ja,dieser Gott ist mir Heilig.

Gott ist nichts anderes als ein anderer Begriff für Konzept.
Jeder hat seine Vorstellung von Gott und somit hat jeder sein eigenes Konzept.Gut,manche übernehmen Konzepte aus Schriften.Und in ihrem Konzept ist dann die Schrift sogar heilig auch wenn sie die konzeption der heiligen Schrift und die konzeption von der Heiligkeit der Schrift von anderen übernommen haben.
Wenn ich Gott als Konzept vestehe und wie ich schrieb mein Gott- also mein Konzept also der Gott an den ich glaube also das Konzept an das ich glaube alles ist was sich offenbart hat und wo Gott als Schöpfer mit seiner Schöpfung identisch ist ist mir dieses Konzept an das ich glaube heilig.
Kannst du nachvollziehen was ich meine?
natürlich. Jedem Götzendiener ist sein Götze heilig und wehe jemand sagt was dagegen. ^^

Jetzt machst du aber ein unheiliges Fass auf wenn du mit Hitler kommst.
Alle vergleiche mit Nazis und Hitler sind unseriös,sie sollten in meinen Augen sogar Tabu sein.
Ich will dir trotzdem antworten.
Sicher ist "heilig" einfach ein Synonym für "individuell" wie "Gott" ein Synonym
für "Konzept" ist.

Hitler verstand sich und sein wirken selbst im Sinne einer heiligen Sache bzw. heiligen Mission.Der Nationalsozialismus der seine Wurzeln im Sozialdarwinismus hat unterschied zwischen lebenswertem Leben und unlebenswertem Leben.Das was die Natur schon immer selbst tat,nämlich unwertes Leben von vornherrein auszulöschen,was die Menschen spätestens seid dem Christentum mit der Nächstenliebe nicht mehr vollbringen konnten oder wollten,war für Hitler soetwas wie eine heilige Mission.
Die Nazis waren Esoteriker und für sie war der Nationalsozialismus so etwas wie eine neue Religion.
Das tausendjährige Reich welches du ansprichst sollte als Zentrum die neue Hauptstadt Germania haben (das heutige Berlin) und das neue Jerusalem sein.
Hitler verstand sich in einer "heiligen" Mission und zwar auch im positiven Sinne für die Zukunft der Menschheit.
Für Hitler gab es aber weder Gott noch Teufel.
Für Hitler war die Herrenrasse das göttliche und das jüdische Volk das satanische im Synonym Gott-Teufel.
naja, das ist nur Konstruktivismus, was du da treibst, das hilft in Glaubensfragen leider nicht weiter. Damit kommst du bestenfalls bis zur Wahrheit, niemals aber bis zum Glauben.
 
natürlich "funktioniert" das, du machst dir einen Götzen, nennst ihn Gott und betest ihn an. Das ist eben Götzendienst, und wie die Jahrtausende zeigen, "funktioniert" das. Nur hat es eben nichts mit Gott zu tun.
Moin m290 :)

So einfach ist das leider nicht.
Das Problem im Verständnis der Menschen, und auch mit Ursache für Krieg auf Erden, ist die Tatsache, das es nicht die Menschen sind, die sich einen Götzen gemacht haben.

Sondern die "Götze" selbst, war es.
Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen, hat sie selbst sich zur Götze erhoben, und sich anbeten lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@lightdreamer
hmmm gute geschichte...nur halt leider realitätsfremd
Wie sieht denn deine Realität aus?

wie die meisten metaphern..die mit der tat zu tun haben....
du weisst aber schon was Metapher bedeutet?
Eine Metapher ist ein Ausdruck, der statt des wörtlich Gemeinten etwas bezeichnet, das (auf einer anderen Ebene) ähnlich ist.

Prinzipiell geht es bei der Metapher darum, dass eine sprachliche Bedeutungsübertragung vollzogen wird. Das bedeutet, dass sprachlich zwei Bereiche miteinander verbunden werden, die im Eigentlichen unverbunden sind. Wörter werden also uneigentlich gebraucht.

@m290
Aber Inti!

Etwas mehr Spiritualität hätte ich jetzt gerade von dir schon erwartet.
stell mich nicht so unter Druck! Vielleicht hast du mich auch bisher überschätzt?

Da bewegst du dich ja auf der Ebene der buchstäblichen Interpretation und dann auch noch historisierend. Eijeijeijei.
ohoh ganz böse - oder so materiell - oder so banal....

Wenn ich dir sage, ich hab ziemlichen Hunger - wie viel Spiritualität steckt dann darin? Wie viel Spiritualität sollte man oder müsste man da erwarten?

Kann Paulus nicht auch einfach nur mal Mensch sein und sich aufregen dürfen? Er hatte Stress mit Petrus - glaubst du dass diese Auseinadersetzung auf einer spirituellen Ebene erfolgte? (Selbst wenn diese Auseinandersetzung wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung des Christentums hatte und damit auch spirituelle Aspekte aufwies?). Ich schätze mal, die waren nicht zimperlich miteinader (zumindest Paulus kann ich mir gut als Choleriker vorstellen).

Paulus kündigt extra in seinen Briefen an, dass er keine Historik oder Liebesbriefschreiberei da vollführt, sondern "mitteilend geistliche Dinge mit geistlichen Mitteln".
Alles was ein "Geistlicher" von sich gibt, möchte er natürlich als "geistlich" verstanden wissen. Aber diesen Gefallen tu ich niemandem. Ich entscheide, was ich wie sehen will.

Schade, dass da so wenig Liebe zu Paulus ist und dem Urheber der Briefe des Paulus, dem Heiligen Geist.
Ich glaube, dass Paulus von vielen zu stark überbewertet wird.

Der Buchstabe tötet, der Geist aber macht lebendig.
Also töte doch nicht den Text, sondern belebe ihn in dir.
das ist echt ein guter Spruch, den merk ich mir. Nur, wenn der Buchstabe mich eher getötet hat, als ich den Text belebt habe, sehe ich schlecht aus - das willst du mir doch sagen? Aber bedenke, nicht ich lebe im Text, sondern der Text in mir.

Die "Galater" wanderten übrigens aus und wurden zu "galtoi", was dann als "Kelten" verballhornt wurde. Wenn man schon historisch an die Sache rangeht...
du hast ein großes Wissen und ich danke dir, dass du mich daran teilhaben lässt. :kiss4:

Der Galaterbrief ist der einzige Brief, der nicht ein einziges Mal das Wort "heilig" enthält.
Genau - er hat den Menschen einfach mal was vor den Latz geknallt - nix von heilig!

Das nur als ganz kurze Andeutungen worum es da eigentlich geht.
könntest du es nicht vielleicht etwas ausführlicher beschreiben?

LGInti
 
Zuletzt bearbeitet:
@dhiran
Ein Navigationsgerät sagt dir viel präziser als eine Landkarte was du tun musst. Bsp: "Fahren Sie 300 Meter gerade aus dann biegen Sie rechts ab. Dann bleiben sie 104 Meter auf der Spur." Kennst du sicher.
klar bin ich auch schon mit Navi gefahren, aber ich nutze es meist nicht und zwar bewusst. Viele Dinge sind dazu da, den Menschen unselbständig zu machen und darauf hab ich keinen Bock.
Da gibt es Menschen, die fahren mit Navi und plötzlich sagt der keinen Ton mehr, was passiert? Man sucht sich jemanden, aber nicht um ihn nach dem Weg zu fragen, sondern man leiht sich ein Handy und ruft die Rettungsleitzentrale an und schreit: "holt mich hier raus!" :)

Inti: und dazu meine Signatur"

Bei dem Wort "niemand" bin ich mir ein bisschen unsicher aber sonst…
Wo ist in meiner Signatur das Wörtchen: "niemand"?

LGInti
 
@dhiran
klar bin ich auch schon mit Navi gefahren, aber ich nutze es meist nicht und zwar bewusst. Viele Dinge sind dazu da, den Menschen unselbständig zu machen und darauf hab ich keinen Bock.
Da gibt es Menschen, die fahren mit Navi und plötzlich sagt der keinen Ton mehr, was passiert? Man sucht sich jemanden, aber nicht um ihn nach dem Weg zu fragen, sondern man leiht sich ein Handy und ruft die Rettungsleitzentrale an und schreit: "holt mich hier raus!" :)

In mehr als 80% der Fälle nutze ich mein Navi

@dhiranWo ist in meiner Signatur das Wörtchen: "niemand"?

LGInti


Bei deiner Signatur nicht, aber bei m290s Aussage.
 
Werbung:
@dhiran
Bei dem Wort "niemand" bin ich mir ein bisschen unsicher aber sonst…
Bei deiner Signatur nicht, aber bei m290s Aussage.
oke da gehe ich mit dir konform


m290:
Wenn Jesus sagt, "ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zum Vater als durch mich." - dann beschreibt er konkret die Lage des Landes, und das korrekt.

schauen wir uns das mal an - viele meinen, damit hätte Jesus sich als Person gemeint, aber Jesus spricht von sich nur ganz selten als Mensch, sondern sieht sich vor allem als Sohn Gottes.

Wenn es also heißt, dass man durch Jesus zum Vater kommt, dann meint er damit sein geistiges Sein - denn nicht das Fleisch ist es was Leben IST sondern der Geist - und - "ihr sollt mich anbeten in Geist und Wahrheit - und nicht im Fleische." Somit ist nicht der historische Jesus gemeint, sondern der Geist des Christus, der schon war, bevor er wurde.

"Niemand kommt zum Vater denn durch mich" meint also, das Tor zu Gott ist ein Tor des Geistes und nur im Geiste ist es möglich in das Reich Gottes zu gelangen.

Wobei ich die Bibel durchaus als Torpfosten sehe.

LGInti
 
Zurück
Oben