Der Vorteil an den Glauben an den Allerbarmer

Politiker, Religionssysteme wie zum Beispiel in islamischen Ländern, Militär, Geldsystem, Zwang zur Arbeit, Zwang zu essen/trinken, Gesellschaftssysteme, Wirtschaft... usw.

Ganz zu schweigen von der Dualität / Polarität.

Die einzige Möglichkeit dem zu entkommen ist Selbstmord.
Sorry - sag nix mehr -
das klingt mir zu wehleidig!
 
Werbung:
Sorry - sag nix mehr -
das klingt mir zu wehleidig!
Ich bin nicht wehleidig sondern spreche nur die harte Wahrheit aus.

Zusätzlich erwähne ich auch die persönlichen Zwänge des eigenen Egos. Wir selbst können uns auch nicht aussuchen wie wir sind sondern unterliegen den Zwängen unserer eigenen Persönlichkeit, in welcher wir hineingeboren werden, abhängig von den Genen und der Erziehung unserer Eltern.
 
Wie man sieht, ist diese Welt, Gottes Schöpfung, voller Zwänge. Ich möchte die Freiheit haben, mein Selbst und meine Welt frei nach meinen eigenen Willen selbst zu gestalten.
 
Ganz zu schweigen von der Dualität
Lieber David,

die Dualität ist ein Kind der Menschen. Mit dem Kästchendenken versuchen sie, die Dinge zu ordnen, um sie besser verstehen zu können. So ist das Böse böse und das Gute gut! Man muss also nicht zuerst böse sein, um Gutes tun zu können.

Salbum Salabunde 🌿
Merlin

.
 
Wie man sieht, ist diese Welt, Gottes Schöpfung, voller Zwänge. Ich möchte die Freiheit haben, mein Selbst und meine Welt frei nach meinen eigenen Willen selbst zu gestalten.
🙄

......das Leben ist eine Rutsche,
irgendwann fällt man's ins Wasser -
wichtig ist dann, dass man schwimmen kann!
( manches Wasser ist so seicht,
dass man nicht schwimmen braucht,
da haut man aber sich leicht den Schädel an - oder die Knie..)
Zitat: Filomena
 
Lieber David,

die Dualität ist ein Kind der Menschen. Mit dem Kästchendenken versuchen sie, die Dinge zu ordnen, um sie besser verstehen zu können. So ist das Böse böse und das Gute gut! Man muss also nicht zuerst böse sein, um Gutes tun zu können.

Salbum Salabunde 🌿
Merlin

.
Warum sind die Menschen so wie sie sind? Warum ist diese Welt kein Paradies? Wir alle werden durch die Sünde und durch unsere Unvollkommenheit unterdrückt.
 
🌿

Die Atmung spielt eine entscheidende Rolle für unsere Befindlichkeit. So wird unsere Atmung bei Angst und Sorge immer flacher und schneller. Es entsteht dadurch eine Hyperventilation, mit der ein Mangel an Sauerstoff und einem Übermaß an CO2 entsteht

Ein Signal an das Gehirn, mit dem der gesamte Organismus in eine Abwehrhaltung versetzt wird. Mit all diesen Anzeichen verändert sich also unsere Psyche in eine destruktive Abwehrhaltung. Wenn wir also in solchen Zuständen unsere Atmung in eine Frequenz der Ruhe führen, überträgt sich das auch auf unsere Psyche.

In diesem Zusammenhang fällt mir zur Unterstützung das Ushas-Mudra ein:
Die Hände sollten bei diesem Mudra ohne Spannung ineinander verschränkt und auf den Solarplexus gelegt werden. Es vermittelt das Gefühl von Unverletzlichkeit, Geborgenheit, Ruhe und Regeneration.

23243129xx.jpg

(Merlin und somit gemeinfrei.)

Mit diesem Mudra lässt sich leicht die Atemfrequenz verfolgen. Wichtig ist dabei, dass das Aus- und Einatmen gleichermaßen geschieht. Es lohnt sich also, all die Sorgen, Ängste und Lasten einfach einmal auszuatmen. Am Ende sollte ein Gefühl der Befreiung und Loslösung zurückbleiben.

Wie bei allen Seelendingen bedarf es aber auch hier etwas Geduld und Beharrlichkeit!

Merlin
.
 
🌿

Die Atmung spielt eine entscheidende Rolle für unsere Befindlichkeit. So wird unsere Atmung bei Angst und Sorge immer flacher und schneller. Es entsteht dadurch eine Hyperventilation, mit der ein Mangel an Sauerstoff und einem Übermaß an CO2 entsteht

Ein Signal an das Gehirn, mit dem der gesamte Organismus in eine Abwehrhaltung versetzt wird. Mit all diesen Anzeichen verändert sich also unsere Psyche in eine destruktive Abwehrhaltung. Wenn wir also in solchen Zuständen unsere Atmung in eine Frequenz der Ruhe führen, überträgt sich das auch auf unsere Psyche.

In diesem Zusammenhang fällt mir zur Unterstützung das Ushas-Mudra ein:
Die Hände sollten bei diesem Mudra ohne Spannung ineinander verschränkt und auf den Solarplexus gelegt werden. Es vermittelt das Gefühl von Unverletzlichkeit, Geborgenheit, Ruhe und Regeneration.

23243129xx.jpg

(Merlin und somit gemeinfrei.)

Mit diesem Mudra lässt sich leicht die Atemfrequenz verfolgen. Wichtig ist dabei, dass das Aus- und Einatmen gleichermaßen geschieht. Es lohnt sich also, all die Sorgen, Ängste und Lasten einfach einmal auszuatmen. Am Ende sollte ein Gefühl der Befreiung und Loslösung zurückbleiben.

Wie bei allen Seelendingen bedarf es aber auch hier etwas Geduld und Beharrlichkeit!

Merlin
.
Du hast schon einen guten Humor! :thumbup::D
 
Werbung:
🌿

Die Atmung spielt eine entscheidende Rolle für unsere Befindlichkeit. So wird unsere Atmung bei Angst und Sorge immer flacher und schneller. Es entsteht dadurch eine Hyperventilation, mit der ein Mangel an Sauerstoff und einem Übermaß an CO2 entsteht

Ein Signal an das Gehirn, mit dem der gesamte Organismus in eine Abwehrhaltung versetzt wird. Mit all diesen Anzeichen verändert sich also unsere Psyche in eine destruktive Abwehrhaltung. Wenn wir also in solchen Zuständen unsere Atmung in eine Frequenz der Ruhe führen, überträgt sich das auch auf unsere Psyche.

In diesem Zusammenhang fällt mir zur Unterstützung das Ushas-Mudra ein:
Die Hände sollten bei diesem Mudra ohne Spannung ineinander verschränkt und auf den Solarplexus gelegt werden. Es vermittelt das Gefühl von Unverletzlichkeit, Geborgenheit, Ruhe und Regeneration.

23243129xx.jpg

(Merlin und somit gemeinfrei.)

Mit diesem Mudra lässt sich leicht die Atemfrequenz verfolgen. Wichtig ist dabei, dass das Aus- und Einatmen gleichermaßen geschieht. Es lohnt sich also, all die Sorgen, Ängste und Lasten einfach einmal auszuatmen. Am Ende sollte ein Gefühl der Befreiung und Loslösung zurückbleiben.

Wie bei allen Seelendingen bedarf es aber auch hier etwas Geduld und Beharrlichkeit!

Merlin
.
Das finde ich interessant -
wobei mir diese Dinge ziemlich fremd sind (Mudra)!
Irgendwie erinnert mich das an den altbekannten Tipp:
Tief Luft holen und gut durch Atmen!
Ich nehme an, dass es für alle möglichen Situationen eine Mudra gibt?
Sozusagen " Alltagshilfen"!?

Nachsatz: Das auf dem Foto erinnert mich an eine beliebte Körperhaltung von mir beim entspannten Plaudern, zusammen sitzend mit Leute!
 
Zurück
Oben