Berufliche Partnerschaft mit meinem Chef

Dacht ich es mir doch. Der Fuchs als erste Karte.
Fuchst ergibt verdeckt den Bären auf dem Anker - der Chef ist ein Ausländer - ein Libanese - was der Fuchs in Verbindung mit einer Personenkarte auch anzeigen kann (y) - dann für andere Mentalität und Kultur steht - und nicht im Sinne von falsch (y).

Immer das ganze Blatt anschauen - und wo was herkommt und Bezug zu hat :)
 
Werbung:
@flimm

Mir sind kritische Gedankengänge, die man äußert, lieber, als wenn man mir - was ja die letzten Tage reichlich passiert ist - jede Menge Honig um den Bart schmiert und Puderzucker in den Hintern bläst :D.

Also weniger als wenn ich nur auf dem Bock sitze, soll ich nicht verdienen, zumal wir auch schon im November eine Gehaltserhöhung zum 1. Januar vereinbart haben.

Es ist ja so, das die beiden Firmen, die jetzt im Dezember abgesprungen sind, wieder an Bord kommen wollen / sollen, wenn die neue Lizenz da ist. Natürlich werden wir / ich da erst einmal selber fahren (müssen). Denn vor dem 1. März (zu dem die Firma dann starten soll) dürfen ja keine Verträge (mit - neuen - Mitarbeitern) geschlossen werden! Also haben wir am 1. März nur meinen Chef und mich als mögliche Fahrer.

Sind dann Fahrer / neue Mitarbeiter da, müssen die natürlich auch (von mir) eingewiesen werden.

Der Start einer Firma ist immer mit großem persönlichen / körperlichen Einsatz verbunden. Wäre das nicht so, würden sich vermutlich mehr Leute selbständig machen. Und da ich es ja durchaus gewohnt bin, viel Einsatz zu zeigen / viel zu leisten, wird sich da erst einmal nicht viel ändern.

Und wenn dann die Leute eingearbeitet sind, soll / werde ich mich auf das Führen der Firma konzentrieren. Und das bedeutet für mich auch, regelmäßig mit den Mitarbeitern in Kontakt zu sein und natürlich auch mit den Auftraggebern.

Ersteres war nicht so ganz das Ding meines Chefs. Wir haben zwar ein und denselben Lkw gefahren, uns aber nie / nicht gesehen. Und da ist die Kommunikation auf der Strecke geblieben.

Wir haben es sogar mal geschafft, drei Wochen nicht miteinander zu reden.

Das ist etwas, was in meinen Augen gar nicht geht und was ich auf jeden Fall anders machen will.

Man muss schließlich wissen, was haben die Mitarbeiter auf dem Herzen, gibts Probleme. Manchmal sollen die ja sogar gute Vorschläge haben, was man anders oder besser machen können :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marcuss
Hallo @Tugendengel!

Die Schwester tritt nur als Gesellschafterin auf!

Ich soll / werde aus einem Festgehalt + Gewinnanteilen bezahlt! Bei der Notarin soll die Gründung der UG beurkundet werden, damit wir das Gewerbe anmelden, ein Konto eröffnen und die Lizenzen für den Güterkraftverkehr beantragen können!

@kobeso!

Ja, das habe ich auch schon gelesen!

Wer ein Amt mit Verantwortung, und das Amt des / eines Geschäftsführers ist ja nun bekanntlich mit reichlich / sehr viel Verantwortung verbunden, hat natürlich auch Risiken zu tragen.

Wenn ich mir anschaue, wofür ein Geschäftsführer mit seinem Privatvermögen haftet,

• den Verlust des Stammkapitals der UG nicht meldet
• Verträge vor der Eintragung ins Handelsregister abschließt
• während der Gründung falsche Angaben macht
• den Buchführungspflichten nicht nachkommt
• Arbeitnehmeranteile nicht rechtmäßig abführt

• Missachtung der Informationspflicht an die Gesellschafter, wenn die Hälfte des Stammkapitals verbraucht ist
• Falschangaben zum Zweck der Eintragung der Gesellschaft
• Falschangaben zum Zweck der Eintragung einer Erhöhung des Startkapitals
• Unwahre Darstellung des Vermögens der Gesellschaft
• Zuführung der zu zahlenden Einlagen auf ein persönliches Konto anstatt auf das UG-Geschäftskonto
• Nichtzahlung der Sozialversicherungsbeiträge der Mitarbeiter
• Verletzung von Pflichten im Insolvenzfall oder das Verschweigen einer drohenden Insolvenz vor den Gesellschaftern
• Betrug und Untreue

oder gegenüber Dritten

• seine Tätigkeiten als Geschäftsführer verschweigt
• Bestimmungen im Handelsregister nicht einhält
• eine Insolvenz gegenüber Geschäftspartnern verschweigt
• im Schriftverkehr den Rechtsformzusatz „GmbH“ übernimmt

Sind diese überwiegend schon im Bereich der groben Fahrlässigkeit, wenn nicht sogar im Bereich des Vorsatzes angesiedelt.

Viele dieser Fälle kann man mit dem Einsatz eines Steuerberaters verhindern. Und ich stehe auf dem Standpunkt, das, wer keinen Steuerberater in Anspruch nimmt, schon selber Schuld hat. Und einen Anwalt, den man zu allen Themen der Führung eines Betriebes befragen kann, sollte man auch im Rücken haben.

Ich sehe mich absolut in der Lage, einen Betrieb zu führen - auch wenn die Handelsschule schon 33 Jahre zurückliegt. Aber auf die Unterstützung eines Steuerberaters und eines Anwalts kann und werde ich nicht verzichten.

Es gibt im Gesetzes-Dschungel dermaßen viele Fußangeln, die kann man als 'normaler' Mensch gar nicht kennen
@Marcuss
Also bleibt im Grunde alles für dich beim Alten,der oder die Gesellschafterin sind dir gegenüber weisungsberechtigt ,du machst was die anordnen.Der Steuerberater erklärt dir nur die betriebswirtschaftliche Auswertung der Firma ,Soll und Ist,sagt z. B.wir brauchen mehr Einnahmen um die Kosten zu decken .
Aber du scheinst ja genau zu wissen was du tust.
Viel Erfolg.
 
Fuchst ergibt verdeckt den Bären auf dem Anker - der Chef ist ein Ausländer - ein Libanese - was der Fuchs in Verbindung mit einer Personenkarte auch anzeigen kann (y) - dann für andere Mentalität und Kultur steht - und nicht im Sinne von falsch (y).

Immer das ganze Blatt anschauen - und wo was herkommt und Bezug zu hat :)

allerdings liegt das Kreuz auf dem Fuchsplatz direkt vor @Marcuss ,
verdeckt ist wieder der baum,
 
@Marcuss

@Marcuss
Also bleibt im Grunde alles für dich beim Alten,der oder die Gesellschafterin sind dir gegenüber weisungsberechtigt ,du machst was die anordnen.Der Steuerberater erklärt dir nur die betriebswirtschaftliche Auswertung der Firma ,Soll und Ist,sagt z. B.wir brauchen mehr Einnahmen um die Kosten zu decken .
Aber du scheinst ja genau zu wissen was du tust.
Viel Erfolg.

Ich denke schon, das ich einigermaßen weiß, was ich tue und was da auf mich zukommt.

Zudem hat mein Chef - wie ich glaube - nach 25 Jahren Selbständigkeit soviel Erfahrung, das er weiß, wie der Hase läuft und was wie und wann zu tun ist.

Ich hoffe doch sehr, das das ein Erfolg wird!
 
Hallo @Marcuss,

ich bin auch ein Jungfrau-Aszendent. Hatte also den gleichen Typ Mutter und sogar mit gleicher Auswirkung auf das eigene Denken wie Du. Ich habe also eine ähnliche prägende Basis aus der Kindheit, wie Du sie hast. Ich kann mich da als Mann gut in Dich hineinfühlen wo Du jetzt gerade stehst und ich sage hier einfach mal ganz frech, - von Mann zu Mann - "besser als alle Frauen hier", denn Frauen sind ja Dein Hauptproblem. :tuscheln:, aber nicht jedes Problem muss dauerhaft von Übel sein... Alles verändert sich.

Einen schicksalhaften Schritt zu gehen, den man vom Schicksal angeboten bekommt (Kreuz) erfordert immer Mut und viel Energie. Wenn dies jemand nachvollziehen kann, dann bin ich es. Ich habe vor Jahrzehnten vor der gleichen Entscheidung gestanden wie Du und es durchgezogen.

Auch ich habe den "Arschtritt" damals gebraucht und es hat mir geholfen.

Es war viel Arbeit, nicht immer leicht und man muss bei der Stange bleiben.

Aber es lohnt sich!

Ich wünsche Dir das Allerbeste! (y)
 







allerdings liegt das Kreuz auf dem Fuchsplatz direkt vor @Marcuss ,
verdeckt ist wieder der baum,

Genau - dieser Chef ist schicksalhaft für ihn. Und diese Schicksalsaufgabe ist ausbaufähig und wachstumsfähig - mit verdeckt Baum - mit Klee auf Kreuz und Hund auf Klee auch langfristig treu.

Mönsch ...ich hab mich hier doch wohl in diversen Beiträgen ausführlich genug geäussert - für Kartenleger, die es verstehen.

Ich bleibe da bei meiner Sichtweise - die ist - wie immer bei Intuition- nicht verhandelbar .... und lasse euch die eure (y) :)

.
 
Hallo @Tugendengel!

Die Schwester tritt nur als Gesellschafterin auf!

Ich soll / werde aus einem Festgehalt + Gewinnanteilen bezahlt! Bei der Notarin soll die Gründung der UG beurkundet werden, damit wir das Gewerbe anmelden, ein Konto eröffnen und die Lizenzen für den Güterkraftverkehr beantragen können!

@kobeso!

Ja, das habe ich auch schon gelesen!

Wer ein Amt mit Verantwortung, und das Amt des / eines Geschäftsführers ist ja nun bekanntlich mit reichlich / sehr viel Verantwortung verbunden, hat natürlich auch Risiken zu tragen.

Wenn ich mir anschaue, wofür ein Geschäftsführer mit seinem Privatvermögen haftet,

• den Verlust des Stammkapitals der UG nicht meldet
• Verträge vor der Eintragung ins Handelsregister abschließt
• während der Gründung falsche Angaben macht
• den Buchführungspflichten nicht nachkommt
• Arbeitnehmeranteile nicht rechtmäßig abführt

• Missachtung der Informationspflicht an die Gesellschafter, wenn die Hälfte des Stammkapitals verbraucht ist
• Falschangaben zum Zweck der Eintragung der Gesellschaft
• Falschangaben zum Zweck der Eintragung einer Erhöhung des Startkapitals
• Unwahre Darstellung des Vermögens der Gesellschaft
• Zuführung der zu zahlenden Einlagen auf ein persönliches Konto anstatt auf das UG-Geschäftskonto
• Nichtzahlung der Sozialversicherungsbeiträge der Mitarbeiter
• Verletzung von Pflichten im Insolvenzfall oder das Verschweigen einer drohenden Insolvenz vor den Gesellschaftern
• Betrug und Untreue

oder gegenüber Dritten

• seine Tätigkeiten als Geschäftsführer verschweigt
• Bestimmungen im Handelsregister nicht einhält
• eine Insolvenz gegenüber Geschäftspartnern verschweigt
• im Schriftverkehr den Rechtsformzusatz „GmbH“ übernimmt

Sind diese überwiegend schon im Bereich der groben Fahrlässigkeit, wenn nicht sogar im Bereich des Vorsatzes angesiedelt.

Viele dieser Fälle kann man mit dem Einsatz eines Steuerberaters verhindern. Und ich stehe auf dem Standpunkt, das, wer keinen Steuerberater in Anspruch nimmt, schon selber Schuld hat. Und einen Anwalt, den man zu allen Themen der Führung eines Betriebes befragen kann, sollte man auch im Rücken haben.

Ich sehe mich absolut in der Lage, einen Betrieb zu führen - auch wenn die Handelsschule schon 33 Jahre zurückliegt. Aber auf die Unterstützung eines Steuerberaters und eines Anwalts kann und werde ich nicht verzichten.

Es gibt im Gesetzes-Dschungel dermaßen viele Fußangeln, die kann man als 'normaler' Mensch gar nicht kennen
Hier nochmal, ich finde dieses verständlicher.
https://sevdesk.de/blog/ug-gruenden...m_term=ug gründen&utm_content=DE | UG gründen
 
Werbung:
Denn vor dem 1. März (zu dem die Firma dann starten soll) dürfen ja keine Verträge (mit - neuen - Mitarbeitern) geschlossen werden! Also haben wir am 1. März nur meinen Chef und mich als mögliche Fahrer.

Wieso kann vorher nicht nach Personal gesucht werden?

Denn ich denke dabei beispielsweise an Gastronomiebetriebe, Call Center etc, die neu eröffnen wollen. Die brauchen zum Starttermin ihre Mitarbeiter.. und begeben sich dabei bereits im Vorhinein auf die Suche.

Würde eher vermuten, dass ihr (dein Chef) zunächst mal abwarten wollt wie das Geschäft anläuft, bevor ihr neue Leute mit an Board holt. Das aus unternehmerischer Sicht auch vollkommen verständlich ist, zumal ihr es zunächst noch alleine bewerkstelligen könnt.

Ich hoffe doch sehr, das das ein Erfolg wird!

Das wünsche ich dir auch :) Daumen sind gedrückt :)
 
Zurück
Oben