Aufgaben, Berufung usw.

Werbung:
Dominantdreieck

" Das Dominantdreieck unterscheidet sich grundsätzlich von den drei anderen Lerndreiecken dadurch, dass es die Horoskopmitte, das Symbol für das innerste Zentrum des Menschen, umschließt. Dies bedeutet, dass die gesamte Persönlichkeit von der Wachstumsproblematik betroffen ist. Dies wirkt sich nicht nur in einem Teilbereich aus, wie bei den kleinen Lerndreiecken, sondern strahlt auf alle Lebensbereiche aus. Die kleinen Figuren sind viel beweglicher als die großen. Sie sind Ausdruck für Prozesse, die immer wieder in einem relativ schnellen Rhythmus ablaufen, so dass das Erleben der jeweiligen Ereignisse und Prozesse erst einmal wichtiger ist als die thematischen Inhalte, welche austauschbar erscheinen. Anders ist es bei großräumigen Figuren, die das Zentrum umschließen. Bei einem Dominantdreieck verlaufen die Prozesse oft langsamer, dafür aber tiefergehend und umwälzender. Es geht hier immer um Wachstum und Transformation. Dabei ist die Freiheitsfrage von viel größerer Bedeutung als bei den kleinen Lerndreiecken, die in engerer Kommunikation und damit in Abhängigkeit mit der Umwelt stehen.

Kreativität:
Die eigenschöpferische Qualität steht beim Dominantdreieck im Vordergrund; somit gibt es bei einer Persönlichkeit - bei erfolgreicher Problemlösung - eine umso stärkere Ausstrahlung und Dominanz in der Umwelt. Doch ist der Weg dorthin auch weit, da das Individuum zur erfolgreichen Problemlösung zu den Quellen des Ichs dringen muss, es also nur aus seinem Persönlichkeitszentrum Lösung, Befreiung und Zielvorgabe erhalten kann. Ging es bei den kleinen Lerndreiecken hauptsächlich um das prozessuale Erleben und um das Wachstum der Persönlichkeit aufgrund immer wiederkehrender Krisen in einem Lebensbereich, so ist die grundsätzliche Problemstellung des Dominantdreiecks die in Forum und Inhalt angemessene Art des Selbstausdruckes und die kreative Persönlichkeitsgestaltung. Das Ich orientiert sich am Trigon, das über Erfahrungen Erkenntnisse und Perspektiven verfügt. Das Thema des Quadrates steht in der Regel in scharfem Widerspruch dazu und weist die Richtung, in der eine Transformation zu erfolgen hat und Leistungen zu erbringen sind.

Wandlung und Transformation:
Hier wird häufig die Erkenntnisfähigkeit auf die Probe gestellt und eine qualitative Änderung des aktiven, leistungsorientierten Selbstausdrucks verlangt. Motivwandlung und Transformation sind für lange Perioden im Vordergrund. Eine häufige und einschneidende Erfahrung des Konfliktes (Quadrat) liegt im Erleben der eigenen Unzulänglichkeit bezüglich eines bestimmten Problems, von dem man annahm, es zu beherrschen (Trigon). Nun beginnt der Prozess der großen Suche (Quincunx), der häufig eine Revision des Selbstentwurfes beinhaltet.

Drehrichtung des Dominantdreiecks:
Eine wesentliche Unterscheidung zur Beurteilung des Dominantdreiecks ist die Drehrichtung, gegeben durch die Abfolge der Farben. Sie führt von Rot über Grün zu Blau. Man fängt bei der rot-blauen Ecke an, geht der roten Linie entlang, kommt zur grünen Linie und schließlich beim dritten Punkt zur grün-blauen Ecke.

Erkenntnisdreieck (direkt)
Verläuft die Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn, also mit dem Tierkreis, handelt es sich um die kosmische Richtung, in der Erkenntnisse rasch erlangt werden können. Als direktläufiges Erkenntnisdreieck verschafft es sich die notwendige Einsicht beim Auftreten der Krise, man begreift die zu erlernende Aufgabe und setzt zur Lösung seine Intelligenz ein. Mit der Zeit lernt man auch, den Verlauf des Prozesses zu steuern und zu beschleunigen. Durch eine aktive positive Haltung dem Thema gegenüber wird dieses leichter lösbar.

Erfahrungsdreieck (retrograd)
Verläuft die Drehrichtung mit dem Uhrzeiger, also im Erdsinn und entgegen dem Tierkreis, handelt es sich um ein retrogrades Erfahrungsdreieck. Hier muss die entsprechende Erfahrung viel häufiger gemacht werden als bei der umgekehrten Drehrichtung. Man ist nicht so lernfähig wie mit dem Erkenntnisdreieck und erlebt das gleiche Thema so lange, bis die Lektion verstanden wurde. Manche sind das halbe Leben lang mit der Bewältigung eines tiefsitzenden Problems beschäftigt. "

Zitat aus dem Buch "Aspektbild-Astrologie" von Bruno, Louise und Michael Huber (S. 273-275)


LG Eisbär

Vielen Dank an dich @Eisbär fürs Einstellen dieser sehr ausführlichen, guten Erklärung- sehr interessant und schlüssig... ich habe es selbst nicht- versuche mich jetzt aber mit dieser ausführlichen Beschreibung in die beiden hier auf dem Forum bereits damit vorhandenen Horoskope noch mal reinzusehen.
 
Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen klamüsere ich Pluto in meinem 2. Haus auseinander. Genauer gesagt, habe ich dort wohl ein Stellium, sofern es richtig ist, dass mehr als zwei Planeten in einem Haus als ein solcher gelten.
Die beiden anderen sind Saturn und Mars (in Waage).

Ich setze mich deshalb damit auseinander, weil ich gerne herausfinden möchte, was ich zu lösen habe und wie ich es lösen könnte. Pluto hat mit Macht / Ohnmacht zu tun. Pluto und Saturn u.a. mit Existenzangst.
Das kann ich bei mir so zueinander bringen, als dass mich, früher deutlich stärker, das Gefühl begleitet, nicht alleine (über-)leben zu können.
Interessant ist ebenfalls, dass mein Krebsmond in Haus 10 dafür stehen soll, dass sich jemand lieber einen traditionellen Beruf sucht, um Sicherheit zu erfahren. All das trifft auf mich zu aktuell, macht mich aber nicht zufrieden. Fühle mich wie eine verwelkte Blume.

Wer kann mich mit hier auf die Sprünge helfen? Das wäre lieb. Danke. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
seit ein paar Tagen klamüsere ich Pluto in meinem 2. Haus auseinander.
Mir scheint - du wirst richtig '"Horoskop-fühliger"
smilie_happy_165.gif
;) @Winnipeg :)

Gerade hat der laufende Merkur deinen Uranus im Schützen im 3. Haus unter Pluto-Regie"passiert" und deinen Merkur per Sextil kontaktiert und "munter gemacht"..
Mond und laufende Venus in Konjunktion auf deinem Pluto dort in Haus 2. Und der laufende Mars im Wassermann in deinem 6. Haus geht in ein Trigon zu deinem Pluto in Haus 2 - da bist du also gerade gut im Zeitplan :thumbup: und im Timing.
smilie_happy_311.gif
Da sind gleich mehrere Bereiche mit angesprochen und wirksam und mit Mars als Auslöser auch wieder das 8. Haus. (Mit deinem Glückspunkt darin)

.
 
Liebe @Red Eireen,

du weißt ja, ich bin ein großer Fan von dir. Das auf den ersten Blick Unverständliche fordert mich zum Nachdenken und Verstehenwollen heraus. Du machst also nicht nur mein Herz froh, sondern bringst meinem Intellekt Sternstunden. :)

Danke.

Es passieren gerade einige Dinge, die mich bewegen intensiver zu schauen. Also im Außen jetzt. Innen sowieso. Siehst du ja selbst.
Ich bin auf der Arbeit gelinkt worden. Ich habe eingeschlagen für etwas, das mir versprochen wurde, und etwas anderes dafür bekommen. t-Neptun in Haus 6, obgleich ich mich mit Neptun angefreundet hatte, hinterlässt gerade auf den letzten paar Metern, die er da noch rumeiert, seine Spuren. Mein saturnisches Pflichtgefühl hat das ganze noch kräftig gesalzen.
Für meine Verhältnisse bin ich erstaunlich ruhig, aber eben angestachelt, die dahinterliegende Aufgabe jetzt zu lösen. Endlich.
Die verwelkte Blume ist im falschen Garten. Wie gesagt, ich habe mir meinen beruflichen Wandel jetzt vorgenommen. Es dauert so lange wie es dauert, aber auf keinen Fall mehr mit aussitzen und mir selbst Glauben machend, dass doch eigentlich alles in Ordnung ist.
Pluto wird auch seine guten Seiten haben. Saturn auch. Mars ist ein Planet, der mir irgendwie so gar nichts sagt.
Ich will jetzt Tee trinken mit Pluto und dann soll er mir sagen, was er von mir will.
 
du weißt ja, ich bin ein großer Fan von dir. Das auf den ersten Blick Unverständliche fordert mich zum Nachdenken und Verstehenwollen heraus. Du machst also nicht nur mein Herz froh, sondern bringst meinem Intellekt Sternstunden. :)
das noch Unverständliche liegt erst mal vorrangig an meinem schlappmachenden ollen PC, der mich und meine Finger samt weiterem Text quält. .....aber den Anfang wollte ich schon mal machen ;)
 
Interessant ist übrigens der Pluto-Neptun-Aspekt (Sextil?) mit Neptun in H4 und dem gegenüberliegenden Mond in 10.
Meine Mutter war/ist versessen auf das Ansehen ihrer Kinder, das wird über alles gestellt. Ich habe einen Beruf erlernt, der ganz nach ihrem Gusto ist. Und egal, wie oft ich über irgendwelche Kombis lese, dass ich wunderbar geeignet wäre für soziale Berufe, dieses Gebiet ist für mich die ultimative Moppelkotze. Aber was sich darin vor allem spiegelt (mit meinem bisschen Pipi-Astro-Wissen), ist das finanzielle Machtspielchen zwischen uns. Ich bekomme quasi mein Erbe jetzt schon ausbezahlt in Häppchen, weil ich das für mich einfach als Sicherheit brauche. Ich könnte Millionen auf dem Konto haben, und hätte immer noch das Armutsgefühl. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben