Kann man das als Außenstehender wirklich so genau sagen?
Man kann sich ja in die Situation hineindenken und sich fragen was definitiv problematisch gewesen wäre. Stell Dir vor Du wärest Chef eines solchen Hotels. Du erfährst nun von diesen Vorwürfen und zudem wird Dir schnell klar, dass diese Situation sehr große Aufmerksamkeit erfährt. Du selbst bist kein Zeuge, zudem musst Du zumindest die Möglichkeit in Betracht ziehen das Mitarbeiter keine objektiven Zeugen sind sondern dem Beschuldigten gegenüber loyal sein könnten - also für ihn lügen würden.
Anders gesagt: Du hast keine Chance in kurzer Zeit herauszufinden ob die Vorwürfe richtig oder falsch sind.
Zweitens: Dir wäre sicherlich schnell klar, dass Du selbst bzw. das gesamte Hotel-Person in der Öffentlichkeit als "Interessengruppe" wahrgenommen wird. Selbst wenn Du die Wahrheit definitiv herausfinden könntest, dann wäre das für die Öffentlichkeit nicht zwingend glaubwürdig. Denn genau wie Du ja jetzt glaubst, der Künstler würde sich eh nie gegen das Hotel stellen, würde ein großer Teil der Öffentlichkeit schon gar nicht der Chefetage des Hotels glauben.
Was also würdest Du machen. Mein Vorschlag wäre:
1) Sprich mit dem Mitarbeiter, lass Dir seine Seite erklären. Erkläre ihm wiederum dass Du aktuell keinerlei Partei ergreifst, es aber sowohl falls er schuldig sein sollte wie auch falls er unschuldig sein sollte, für das beste hältst ihn für einige Zeit zu beurlauben.
2) Prüfe den Vorfall nicht selbst, denn Deinen Ergebnissen bzw. Ergebnissen der Hotel-Leitung würde kaum geglaubt. Engagiere Spezialisten, z.B. eine Anwaltskanzlei die solche Compliance-Prüfungen durchführt.
3) Kommuniziere das möglichst präzise nach außen.
Das ist genau wie sich das Hotel verhalten hat. Und man muss einfach im Kopf behalten: Die haben unter großem Druck gehandelt, inklusive großem Zeitdruck. Es war nicht perfekt, aber schon sehr professionell.