Indigomädchen;1129967 schrieb:
Hallo,
die Lösung wäre:
Teuer einkaufen, nämlich ausschließlich inländisch produzierte Produkte. Dann würden die Arbeitsplätze sicherer und die Löhne könnten leichter erhöht werden.
Und das glaubst Du wirklich????
Glaubst Du auch noch an den Osterhasen und den Klapperstorch?
Deutsche Unternehmen haben in den letzten Jahren
Rekordgewinne erwirtschaftet.
Die Belegschaften hatten davon allerdings nicht unbedingt etwas.
Und Du denkst das wenn Du den Unternehmen noch mehr Kohle in den Arsch puderst, die Arbeitnehmer etwas davon haben?
Eher lernen Schweine fliegen.
Arbeit zu indiskutablen Löhnen ablehnen - irgendwann stehen die Unternehmen ohne Arbeiter da und sind gezwungen mehr zu bezahlen.
Jo, Das mach mal.
Wenn ein Arbeitsloser eine Stelle ohne sehr guten Grund ablehnt, wird die Zahlung des Arbeitslosengeldes nahezu sofort eingestellt.
ich erinnere mich da noch an den Fall einer Fach Verkäuferin aus Sachsen.
Der sollte die Leistung gestrichen werden weil Sie nicht als Nutte im Puff arbeiten wollte.
Gut,damit ist die Arge nicht durchgekommen, aber es gibt dir vieleicht mal einen kleinen Einblick in die Realität auf dem deutschen Arbeitsmarkt und die Behördenwillkür.
Übriegens:
Selbst wenn sich alle Hartz4 Empfänger zusammentun würden und sich weigerten für einen Hungerlohn von sagen wir mal 5,30 Euro zu knüppeln, würden sich die Unternehmer eben ein paar Arbeitskräfte aus den EU Neustaaten holen.
Und ein Rumäne geht auch für 4,- Euro los