Inti
Sehr aktives Mitglied
Man kann auch sagen, die 6 Tage sind noch lange nicht rum - jedenfalls für die Menschen nicht. Mag sein dass Gott fertig ist, aber Gott ist schon immer fertig, weil er ja weder Anfang noch Ende kennt. Die Tagesrechnung hat er nur zur Freude des Menschen so benannt, es ist im Grunde eine vernachlässigbare Rechnung, da sie eher ein Gleichnis ist, als eine Rechnung.Also ist diese Aussage im Widerspruch zur Bibel, da hieß es das die Schöpfung nach 6 Tagen fertig war. Ausgeschöpft sozusagen.
Es ist erstmal nur ein logischer Gedanke. Aber klar, wenn Schöpfung ein Prozess ist und der Prozess beendet ist, ist auch Schöpfung zuende. Und wenn wir vom belebten Sein sprechen, dann ist das belebte Sein weg und nur noch das unbelebte Sein übrig. Wenn nun aber auch (was wir noch nicht ansprachen) das unbelebte Sein eigentlich ein lebendiger Prozess ist (den wir aber nicht wahrnehmen können und deshalb das Unbelebte als unbelebt bezeichnen) dann wird auch dies verschwinden, wenn der Prozess endet. Z.B. Implosion des Kosmos, schwarzes Loch etc.Taftan: Ist dann alles verschwunden, alles weg?Inti: Wenn Schöpfung ein Prozess ist, dann endet der Prozess, wenn die Schöpfung aufhört.
Ich erschaffe nur Gedankengebäude an denen man sich orientieren kann. Wenn Gott ein Bildhauer ist, dann erschafft er unbelebte Gegenstände, die sich nicht mehr verändern. Evtl kommen dann andere Schöpfer, die dieses Werk dann verändern, wie z.B. Pilze, Bakterien oder Holzmaden. Die Frage, die du damit stellt ist: Ist unbelebte Materie, also Mineralien oder organische Reste, sind die trotzdem noch irgendwie Teil eines lebendigen Ganzen?Der Bildhauer , also Gott, hat 6 Tage gearbeitet und dann ist sein Werk ein toter Gegenstand, der sich nicht mehr verändert ?
Alles in de Welt der Escheinungen, in de Welt der Objekte verändert sich, verschwindet wieder. Sind die Sonne und die Ede tote Gegenstände? neenee
Worum geht es dir? Die Bibel zu hinterfragen? Oder willst du das Leben erkunden? Ich gehe davon aus, dass die Bibel schon von den Geheimnissen des Lebens berichtet. Wenn man sich aber dann auf Ausssagen wie die 6 Tage Arbeit für Gott beruft und am genauen Wortlaut klebt, wird man die Geheimnisse der Bibel nicht ergründen können.
Das ist dann halt die Frage der Definition von Leben. Biologisches Leben ist halt genau definiert. Wenn du es begrenzt auf Bewegung im Raum, dann kommt noch einiges dazu.Was ist unbelebtes sein, überall ist doch Bewegung drinne, auch wenn es nu die Elektronen und Atome sind.
Ahh, und im Holz oder Stein ist kein Schöpfer am wirken, obwohl von "Ihm " geschaffen und auch dem stetigen Wandel unterworfen?
Ich gehe schon davon aus, dass alles durchwebt und durchlebt ist von Gott.
Ich habe versucht, verschiedene Sichtweisen aufzuzeigen, das ist mir wohl nicht so gut gelungen. Ich selber gehe davon aus, dass alles Gott ist, auch wenn ich Unterschiede vom Mineral über Pflanzen, Tiere und den Menschen sehe.Lieber Inti, sorry ich habe viele Fagen gestellt, aber nur weil ich viele Zweifel und Unklarheiten sehe.
Wir können etwas darüber aussagen, weil wir aus dem gleichen "Material" gewoben sind. Goethe sagte: "wär nicht das Auge sonnenhaft, die Sonne könnt es nicht erblicken". Der Mensch hat ein Auge entwicklet, weil es Licht gab, ohne Licht werden keine Augen entwickelt, oder sie entwickeln sich wieder zurück, wie z.B. beim Grottenolm oder der Wühlmaus. Und so ist es mit allen Wahrnehmungsorganen. Nach dieser Theorie konnte Mensch nur deshalb seinen Geist entwickeln, weil es Geist gibt.Ich sehe die Welt de Erscheinungen als Phänomene an ---vllt. das, was man im Osten Maya nennt. Abe versteh mich richtig, das Phänomenale ist immerhin Erscheinung, also nicht Nichts, sonst könnten wir nichts darüber aussagen.
oder soEine Spiegelung des Schöpfers, oder vllt. gibt es ja ga keinen Schöpfer, weil alles schon immer war.
LGInti
Zuletzt bearbeitet: