Wir sind mittendrin in der Schöpfung und sie läuft immer noch - wenn Schöpfung endet, endet das Leben.
Also ist diese Aussage im Widerspruch zur Bibel, da hieß es das die Schöpfung nach 6 Tagen fertig war. Ausgeschöpft sozusagen.
Gott ist nicht nur der Macher, sondern auch das Gemachte und das Machen.
Also alles.
Wenn Schöpfung ein Prozess ist, dann endet der Prozess, wenn die Schöpfung aufhört.
Ist dann alles verschwunden, alles weg?
Solange der Bildhauer an seinem Werkstück arbeitet befindet es sich im Prozess, wenn er sagt ich habe fertig, dann ist die Schöpfung zuende und das Werk ist ein toter Gegenstand, der sich nicht mehr verändert.
Der Bildhauer , also Gott, hat 6 Tage gearbeitet und dann ist sein Werk ein toter Gegenstand, der sich nicht mehr verändert ?
Alles in de Welt der Escheinungen, in de Welt der Objekte verändert sich, verschwindet wieder. Sind die Sonne und die Ede tote Gegenstände? neenee
So geht es mit unbelebtem Sein.
Was ist unbelebtes sein, überall ist doch Bewegung drinne, auch wenn es nu die Elektronen und Atome sind.
Bei belebtem Sein ist der Schöpfer inwendig im Sein und arbeitet nicht vom Außen her.
Ahh, und im Holz oder Stein ist kein Schöpfer am wirken, obwohl von "Ihm " geschaffen und auch dem stetigen Wandel unterworfen?
Lieber Inti, sorry ich habe viele Fagen gestellt, aber nur weil ich viele Zweifel und Unklarheiten sehe. Das Konzept , dein Konzept wirkt nicht überzeugend auf mich, da sind, mit Verlaub zuveile Annahmen und Widersprüche.
Eher kann ich mich mit eine Allgegenwart des Schöpfers anfreunden, als Konzept . Der Mensch und alles was ist, ist für mich Ausdruck Gottes. Diese Einheit zwischen dem Schöpfer und der Schöpfung ist wohl auch erfahrbar, aber als Nichtdualität.
Ich sehe die Welt de Erscheinungen als Phänomene an ---vllt. das, was man im Osten Maya nennt. Abe versteh mich richtig, das Phänomenale ist immerhin Erscheinung, also nicht Nichts, sonst könnten wir nichts darüber aussagen. Eine Spiegelung des Schöpfers, oder vllt. gibt es ja ga keinen Schöpfer, weil alles schon immer war.