Wissenschaft und Spiritualität?

  • Ersteller Ersteller Solis
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist lediglich eine Behauptung. die an keiner Stelle versucht, sich selbst zu begründen. Mir sind häufig solche Behauptungen begegnet, keiner der Behauptenden hat sie jemals ausreichend begründet, tatsächlich wurde nur geträumt.
Spiritualität ist nur dann ein Wolkenkuckucksheim, wenn sie zur Träumerei missbraucht wird. Wer sich "wissenschaftlich" orientiert, sieht Spiritualität generell als Träumerei an. Aber auch in dem, was "wissenschaftlich" sein soll, erkenne ich eine riesige Flut an Träumereien, die so tun, als ob sie keine Träumereien wären. - Soweit meine Erfahrungen und Stellungnahme.

Wer so spricht, wie du es tust, sagt mir, dass er die denkerischen Grundlagen der "Wissenschaft" noch gar nicht erfasst hat.

Also. begründe, was du behauptest!


Jawöhl, Herr Unteroffizier

Ich habe eine Aussage zu meiner persönlichen Sicht abgegeben und keine These aufgestellt, lieber Solis.

Gerne stelle ich eine These auf, wenn es zu Deinem Seelenfrieden beiträgt:

1. Es gibt eine ganzheitliche Sicht auf die Nazuna
2. Es gibt eine teilende/aufteilende/zerlegende Sicht auf die Nazuna

Beide Sichtweisen können in sich jeweils Anteile ihres Komplementärs tragen.

Begründung meiner Behauptungen spare ich mir jetzt:

Je schärfer und unerbittlicher wir eine These fordern, desto unwiderstehlicher ruft sie nach der Antithese. H. Hesse, (279), Lektüre für Minuten

Wer Augen hat, der sieht. Wer Ohren hat, der hört.

Warum ist MIR das so wichtig?
Weil die Integration verschiedener Aspekte im Individuum ganzheitliches Denken ist. Nicht trennt - das Magische Theater viele Räume hat. Weil einseitiges Denken in Extreme führt und Leiden erzeugt.

A:
"Die Erfahrungen in der Meditation sind wie ein wachsender Mast, auf dessen Spitze man hockt. Er wächst immer weiter. Man muß springen!" Frei nach: Habe ich vergessen

B:
"Was die Wissenschaft vom Ich weiß, ist kein wirkliches Wissen, solange sie das Ich objektiviert (zum Objekt des Zerlegens und Teilens) macht. Wissen (schaft) enthält immer eine Trennung von Wissendem und gewußtem Objekt... Selbsterkenntnis ist nur möglich, wenn Subjekt und Objekt identifiziert werden; das heißt, wenn wissenschaftliches Forschen aufgegeben, wenn auf alle Experimente verzichtet wird und wenn die Wissenschaftler einsehen, daß sie ihre Untersuchungen nicht anders fortführen können, als durch einen Sprung in ein Reich absoluter Subjektivität." Daisetz Teitaro Suzuki, Zen-Buddhismus und Psychoanalyse

Frösche sind wirklich wunderbare Tiere. Sie sitzen und sitzen und dann...im richtigen Moment...springen sie. :D

von A=>B und von B=>A
 
Werbung:
Dort, wo der Wissenschaftler in immer kleinere Teile zerlegt, nicht weiterkommt, beginnt die Rückbesinnung. Die Frage nach dem Warum. In dem Augenblick, wo sich derjenige selbst in seinem Denken und Handeln hinterfragt, ist die Gefahr groß, eine spirituelle Erfahrung zu machen.

Doch genau hier, im Vor und Zurück, beginnt die Begegnung mit... ? etwas Anderem, Größerem, Wahrheit, Wahrhaftigkeit.

Spiritualität hat mit "sehen" zu tun, mit Erkenntnis, mit Demut und auch großer Freude darüber, da zu sein. Der Atem, das Blut, das durch die Adern pulsiert, wenn die Grenzen hin zum Du - zur Welt - sich auflösen.

Manchmal für eine Sekunde, den Bruchteil davon, gelegentlich auch länger. Und genau diese Momente sind weder zu diskutieren, noch zu vermitteln, da es jenes "mehr" ist, das Selbst erfahren werden will. Und in eben jenem Moment verstehst Du alles und doch nichts, zeitgleich ist es auch nicht wichtig, da die reine Existenz alles ist, der es bedarf. :)

LG
Any
 
Manchmal für eine Sekunde, den Bruchteil davon, gelegentlich auch länger. Und genau diese Momente sind weder zu diskutieren, noch zu vermitteln, da es jenes "mehr" ist, das Selbst erfahren werden will. Und in eben jenem Moment verstehst Du alles und doch nichts, zeitgleich ist es auch nicht wichtig, da die reine Existenz alles ist, der es bedarf. :)

LG
Any

Diese kurzen Momente des "ich bin ganz" auf der kleinen Insel im Fluß des Lebens - das Heureka! der Spiritualität.
 
Wenn Spiritualität so allgemein definiert wird, wie Simi und Anevay es hier tun, gibt es sowohl keinerlei Überlapp zwischen Wissenschaft und Spiritualität, als auch keinerlei Probleme, beides in sein Leben zu integrieren.

Die Probleme entstehen erst, wenn man sich spezielle Formen davon anschaut, was sich selbst Spiritualität nennt. Da werden dann teilweise auch "übersinnliche" Behauptungen aufgestellt... und die sind nicht unbedingt wissenschaftlich haltbar.
 
Wissenschaftler....hauptsächlich Biologen, Genetiker, Mediziner, Chemiker,....ect.

Ein Post geschrieben an einem Computer. Und wer hat Computer entwickelt? Spirituelle Gurus?

Es stimmt, dass es ethisch/moralisch fragwürdige Experimente gab und wahrscheinlich auch noch gibt. Bevor man die den gesamten Wissenschaften, ja auch nur gänzlich den entsprechenden Teildisziplinen, zur Last legt, sollte man sich überlegen, warum man noch an einem Computer schreibt, zum Arzt geht etc...
 
Möchtest Du dafür bitte Belege bringen? Wann soll das gewesen sein? 1941?

Belege?
Hätte ich einen Affen einpacken sollen?

So alt bin ich auch wieder nicht. 1997.

Sag amol....ist dein Bild bei der Polizei aufgenommen worden?
Zu viele Affen gequält und erwischt worden, hä?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ein Post geschrieben an einem Computer. Und wer hat Computer entwickelt? Spirituelle Gurus?

Es stimmt, dass es ethisch/moralisch fragwürdige Experimente gab und gibt. Bevor man die den gesamten Wissenschaften, ja auch nur gänzlich den entsprechenden Teildisziplinen, zur Last legt, sollte man sich überlegen, warum man noch an einem Computer schreibt, zum Arzt geht etc...

Eine jede Wissenschaft hat seine Schwachstellen. ;)
Das fängt damit an, an wen und zu welchem Zweck ein Wissenschaftler seine Dienste anbietet. Ich mein....sicher muss der nach dem Studium irgendwo arbeiten....daher stiess mir das Ganze ziemlich sauer auf. :rolleyes:

In einer egoistischen Welt ist niemand unfehlbar, in keinem Bereich des Lebens.
Wenn ich hier aber gelegentlich ein paar Esoteriker aufziehe, dann auch mal ein paar Wissenschaftler, sonst wäre das viel zu unfair und einseitig. ;)
 
Zurück
Oben