dass die meisten Moslems in Deutschland den Islam friedlich leben.
Das kommt darauf an, wie Du Gewalt und auch Unterdrückung definierst.
Wenn eine Familie das eigene Kind verstößt, weil es gegen eine Religionsregel verstoßen hat, wie z.B. einen Nicht-Moslem heiraten und lieben zu wollen, ist dies für mich bereits Gewalt.
Wenn die gleiche Familie diese junge Frau zwingt, einen vorab gewählten Mann zu heiraten, ist dies für mich Gewalt.
Wenn eine Familie, deren Tochter eine nicht-muslimische Freundin hat, verbietet, dass die zwei sich alleine in einem Raum aufhalten und miteinander reden dürfen, ist das für mich Unterdrückung.
Wenn eine Familie ihre Töchter Kopftuch/Schleier usw. anlegt, gegen ihren Willen, ist dies für mich Gewalt.
Ausübung von Religion endet für mich dort, wo sie als Ursache für Handlungen direkten Eingriff in die Freiheit eines Menschen nimmt. Egal, welche Religion dies ist, es gibt andere, da ist es ähnlich. Sprich es muss nicht zwingend Auswirkungen auf mein Leben haben, was andere Menschen untereinander tun, mir ist wesentlich wichtig dabei, dass alle Beteiligten das, was sie tun, aus freiem und erklärten Willen tun möchten.
LG
Any