Wie Wird man zum Vegetarier wenn einem Fleisch schmeckt?

Wie kann ich es aber trotzdem schaffen komplett ein Vegetarier zu werden.


Der allererste Schritt ist natürlich es zu wollen. Es fängt mit der Idee an. Die hast du ja schon. Die Gründe Vegetarier zu werden sind vielfältig und für verschiedene Menschen stehen verschiedene Gründe im Vordergrund.

Dann muß man es wie du schon sagst auch durchhalten. Idealerweise müßte man in einer Gemeinschaft von Vegetariern leben, da das Verhalten der Mitmenschen auf einen abfärbt. Das wird aber in der Praxis meist schwierig sein. Da muß man im Einzelfall sehen was man machen kann.

Auf der rein sinnlichen Ebene muß man Gerichte finden die einen satt machen und ein befriedigendes Eßerlebnis bieten. Bei Gemüse ist es ja leider oft so daß man den Magen voll hat aber irgendwie doch nicht satt ist. Da helfen Gerichte mit bestimmten Kombinationen von Kartoffeln, Nudeln, Reis und Linsen, auch alle zusammen, um eine gewisse Fülle des Geschmacks zu erzielen.

Sehr wichtig sind auch die Gewürze, da der Geschmack des Fleisches zum großen Teil von den Gewürzen kommt. Also helfen typische Fleischgewürzmischungen einen fleischähnlichen Geschmack zu erzeugen. Solche Mischungen enthalten meist sehr viel Paprika und Pfeffer. Dazu auch Koriander und Kreuzkümmel. Dann noch kleinere Mengen von verschiedenen Gewürzen nach Geschmack wie Zimt, gemahlenen Nelken, Kardamon und Muskat.

Auch die Zubereitungsart hilft einen ähnlichen Eindruck wie bei einem Fleischgericht zu erzielen. So habe ich mit selbst gemahlenem Vollkornmehl und verschiedenen Gemüseresten schon einen Teig hergestellt, der in der Pfanne angebraten ganz ähnlich wie Kotelett schmeckte. :D

Natürlich gibt es auch viele Fleischersatzprodukte zu kaufen. Ich habe mal eine Zeitlang öfter fritierten Tofu mit Haselnüssen gekauft. Der war richtig lecker, sogar besser als Fleisch, ähnlich Hühnerbrust aber reiner. Den konnte man sich in Scheiben aufs Brot legen oder in Würfeln zum Essen geben. Auch Shiitake Pilze machen einen sehr fleischähnlichen Eindruck mit ihrer faserigen Textur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Sehr wichtig sind auch die Gewürze, da der Geschmack des Fleisches zum großen Teil von den Gewürzen kommt.

Hier haben wir den Kasus Knacktus der ganzen Angelegenheit überhaupt.

Bei Leuten, die meinen, dass Fleisch schmeckt, sind es zwei Faktoren, die zu dieser Bewertung führen:

Der grosse Teil = die Gewürze, sowie im gebratenen oder gegrillten Zustand: Röstaromen (ca. 85%)
&
Der kleine Teil = die Konsistenz (ca. 15%)

Subtrahiert man diese beiden Faktoren, bleiben 0 % für den Geschmack des Fleisches selbst. Und das ist das erste, was man diggen muss, wenn man dennoch ganz vegetarisch werden will.

Das Gute ist, den großen Teil bekommt man problemlos mit Gemüse oder Getreide auf die Reihe, eine gegrillte Auberginenscheibe bspw. entfaltet die gleichen Röstaromen, kann bei ausreichender Würzung ausgezeichnet munden (und das komplett ohne kadaveroiden Nachgeschmack, den die meisten Fleischesser eher selten wahrnehmen, höchstwahrscheinlich wegen der übertünchenden Wirkung der Röstaromen:)). Wird aber für den ein oder anderen Fleischesser von der Konsistenz als ein bischen zu weich empfunden werden, um als vollwertige Grillalternative durchzugehen.

Daher eignen sich für diese Konsistenz-Verfechter auch tatsächlich gewisse "Fleisch-Alternativ-Produkte", die im Zuge des momentan anrollenden Vegan-Trends kontinuierlich besser werden, die Industrie arbeitet daran.

Hierbei muss man bedenken, dass diese verhältnismäßig betrachte noch in den Kinderschuhen steckt und natürlich auch nachwievor an staatlicher, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Anti-Subventionierung leidet.

Daher bietet es sich auch an, statt diese Produkte ob eventuell instabilerer Konsistenz zu dissen, sich eher an einem kreativen Verbesserungs-Prozess zu beteiligen und sei es nur, dass man versucht, die bereits richtig guten Produkte in aller Munde zu tragen, sprich; diese promoted, performt, verschriftlicht, twittert, was immer man da auch machen kann...

:)
 
Bei Leuten, die meinen, dass Fleisch schmeckt, sind es zwei Faktoren, die zu dieser Bewertung führen:

Der grosse Teil = die Gewürze, sowie im gebratenen oder gegrillten Zustand: Röstaromen (ca. 85%)
&
Der kleine Teil = die Konsistenz (ca. 15%)

Subtrahiert man diese beiden Faktoren, bleiben 0 % für den Geschmack des Fleisches selbst. Und das ist das erste, was man diggen muss, wenn man dennoch ganz vegetarisch werden will.

so ist es, als Kind hab ich Fleisch nur mit Unmengen Senf gegessen und dabei den Senf genossen, später hab ich den Senf allein gegessen oder auf Brot, weil Fleisch beim lange kauen immer ungeniessbarer wird, nicht so eine Frucht oder Karotte, die werden beim lange kauen immer geniessbarer.
 
ich kenne keinen (Nichtfleischesser+Raucher) und denke, dass liegt daran, dass viele Vegetarier mehr Sorge zu ihrem Körper tragen. Irgendwo beginnt man dann mal mit gesünder leben und das beinhaltet vieles mehr als auf Fleisch zu verzichten.
wenn du dich für nichtfleisch entscheidest, bist du schon recht bewusst mit dem Thema zugange - das heißt, du schmeckst bewusster hin, Was du isst/Wie es schmeckt - ergo ist dein Geschmackssinn geschult. Und mit geschultem Geschmacksinn kannst nicht rauchen.


Zusätzlich verlierst du deinen feinen Geschmackssinn durchs Rauchen sofort. Und kein Gourmet will das; wer gibt schon gern seine feinen Geschmacksknospelchen auf.
 
Hier haben wir den Kasus Knacktus der ganzen Angelegenheit überhaupt.

Bei Leuten, die meinen, dass Fleisch schmeckt, sind es zwei Faktoren, die zu dieser Bewertung führen:

Der grosse Teil = die Gewürze, sowie im gebratenen oder gegrillten Zustand: Röstaromen (ca. 85%)
&
Der kleine Teil = die Konsistenz (ca. 15%)

Subtrahiert man diese beiden Faktoren, bleiben 0 % für den Geschmack des Fleisches selbst. Und das ist das erste, was man diggen muss, wenn man dennoch ganz vegetarisch werden will.

Das Gute ist, den großen Teil bekommt man problemlos mit Gemüse oder Getreide auf die Reihe, eine gegrillte Auberginenscheibe bspw. entfaltet die gleichen Röstaromen, kann bei ausreichender Würzung ausgezeichnet munden (und das komplett ohne kadaveroiden Nachgeschmack, den die meisten Fleischesser eher selten wahrnehmen, höchstwahrscheinlich wegen der übertünchenden Wirkung der Röstaromen:)). Wird aber für den ein oder anderen Fleischesser von der Konsistenz als ein bischen zu weich empfunden werden, um als vollwertige Grillalternative durchzugehen.

Daher eignen sich für diese Konsistenz-Verfechter auch tatsächlich gewisse "Fleisch-Alternativ-Produkte", die im Zuge des momentan anrollenden Vegan-Trends kontinuierlich besser werden, die Industrie arbeitet daran.

Hierbei muss man bedenken, dass diese verhältnismäßig betrachte noch in den Kinderschuhen steckt und natürlich auch nachwievor an staatlicher, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Anti-Subventionierung leidet.

Daher bietet es sich auch an, statt diese Produkte ob eventuell instabilerer Konsistenz zu dissen, sich eher an einem kreativen Verbesserungs-Prozess zu beteiligen und sei es nur, dass man versucht, die bereits richtig guten Produkte in aller Munde zu tragen, sprich; diese promoted, performt, verschriftlicht, twittert, was immer man da auch machen kann...

:)
präzise.
 
Subtrahiert man diese beiden Faktoren, bleiben 0 % für den Geschmack des Fleisches selbst.

Stimmt nicht. Fleisch hat einen Eigengeschmack, natürlich kommt es sehr darauf an, wie ein Tier aufgezogen wurde. Ich hätte nie gedacht, bevor ich das nicht probierte, dass Fleisch pur gebraten richtig lecker schmecken kann oder pur ausgekochtes Suppenfleisch geschmacklich neue Horizonte eröffnet.

Dieser wäßrig-blasse Supermarktzeug ist sicherlich nicht gemeint. Darauf kann getrost verzichtet werden, dann würde ich auch die Pilz-Zwiebel-Pfanne vorziehen. :)

So ein Möchtegern-Veggie-Schnitzel kann auch nur gerade mal mit Supermarktzeugs mithalten, ist geschmacklich auch noch weit drunter, finde ich.

p.s. also wer nur Supermarktzeugs kennt, bloß kein Biofleisch probieren, dann sollte die Umstellung leicht sein. *fg*

LG
Any
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher eignen sich für diese Konsistenz-Verfechter auch tatsächlich gewisse "Fleisch-Alternativ-Produkte", die im Zuge des momentan anrollenden Vegan-Trends kontinuierlich besser werden, die Industrie arbeitet daran.

Gerade der Geschmack von frischem selbstgemahlenem Weizenvollkorn kommt in Wasser aufgeweicht dem Geschmack von rohem Schweinefleisch schon erstaunlich nahe. Beides schmeckt ähnlich wie Schweiß. Darum kommt es nur auf die weitere Zubereitung an um einen ähnlichen Eindruck wie bei einem Fleischgericht zu erzielen.

Den Geschmack nachzumischen ist eigentlich nur eine Frage der Zeit. Ich bin überzeugt davon daß es möglich ist den reinen Geschmack von sämtlichen Fleischgerichten mit vegetarischen Mitteln nachzumischen. Schwieriger ist es die Konsistenz zu imitieren.

Meine oben erwähnte Gewürzmischung ergibt jedenfalls schon ein schmackhaftes fleischähnliches Gericht. Ich mache es mir oft an die Suppe und es schmeckt mir ausgezeichnet.

so ist es, als Kind hab ich Fleisch nur mit Unmengen Senf gegessen und dabei den Senf genossen, später hab ich den Senf allein gegessen oder auf Brot,

Senf kann man auch gut auf fritierten Tofu streichen und hat so ein ähnliches Eßerlebnis wie bei bestimmten Fleischgerichten. Manche machen ihn auch auf Käse. Klar, der Senf überdeckt alles, gerade wenn man noch starke Sorten nimmt. :D
 
Ich kenn übrigens das Rind, das ich esse auch mit Namen und ich kenns sogar persönlich und darf es streicheln. Sie werden allerdings erst mit 3 1/2 Jahren geschlachtet.

Das sind dann aber Ochsen, oder nicht?


Ich mag ja lieber Rinder oder gleich Wild, jegagt, wenn es schon Nicht-Vegatarisch sein soll.
 
Fleisch schmeckt eigentlich nach nichts , bzw., erst , wenn man es würzt ...
kann man so nicht sagen. Auch viele Gemüse schmecken ohne Würzung nach nicht besonders viel. Iss mal ungewürztes gedünstetes Gemüse,zB Karotten oder Brocoli.

Fleisch oder Gemüse schmeckt eben nach Fleisch oder Gemüse, aber halt nicht nach anderem Gewürz ... ist doch klar

das braucht eine gewisse echte Sensibilität

oder Abfolge der Speisen - Interaktion; das Übliche halt^^
 
Werbung:
Gerade der Geschmack von frischem selbstgemahlenem Weizenvollkorn kommt in Wasser aufgeweicht dem Geschmack von rohem Schweinefleisch schon erstaunlich nahe. Beides schmeckt ähnlich wie Schweiß. Darum kommt es nur auf die weitere Zubereitung an um einen ähnlichen Eindruck wie bei einem Fleischgericht zu erzielen.

Wo stammt denn solches Schweinefleisch? :lachen:

Nein, will ich nicht wissen, ich bin selbst auch kein Fan von Schwein, außer Wollschweine, aber die sind wieder sehr speziell (und sau-teuer).
 
Zurück
Oben