Wie Wird man zum Vegetarier wenn einem Fleisch schmeckt?

Werbung:
Wo stammt denn solches Schweinefleisch?

Aus dem Supermarkt. Ich schrieb allerdings, daß der Geschmack Schweinefleisch nahe kommt, nicht daß es exakt genau so schmeckt. Es ist also relativ und hängt natürlich auch davon ab wie genau man es nimmt. Ich habe schon erwartet, daß es an diesem Punkt Verwunderung gibt, doch wenn ihr mal den direkten Vergleich macht werdet ihr feststellen, daß da was dran ist. Blut hat allerdings schon wieder einen ganz anderen Geschmack als Fleisch. Es schmeckt nach Eisen wegen den roten Blutkörperchen.

Sehen wir es mal wissenschaftlich. Fleisch besteht doch aus den Elementen die in dem "Periodensystem der Elemente" die wir aus dem Chemieunterricht kennen in einer Tabelle angeordnet sind. Man müßte nur eine exakte chemische Analyse von Fleisch machen und könnte dann dieses mit vegetarischen Mitteln genau nachmischen.

Dann erhielte man exakte Werte für Kalium, Natrium, Arsen, Silber, Gold und Blei und was da noch so alles teils in geringen Spuren enthalten ist. Natürlich geht das über die Möglichkeiten eines einfachen Kochs hinaus. Da müssen Laboratorien ran. Hier sollte die Regierung mal investieren und Forschung zur Erstellung von geeigneten Fleischersatzprodukten finanzieren.

Das wäre auch in finanzieller Hinsicht lukrativ. Man muß sich nur mal vor Augen halten was die Krankenkassen wegen ernährungsbedingten Krankheiten ausgeben. Und wenn die Menschheit sich überwiegend vegetarisch ernähren würde bräuchte auf diesem Planeten niemand zu hungern...
 
Blut hat allerdings schon wieder einen ganz anderen Geschmack als Fleisch. Es schmeckt nach Eisen wegen den roten Blutkörperchen.
Kommt auf den Frischezustand respektive Garpunkt zum Zeitpunkt des Verzehrs an...

Sehen wir es mal wissenschaftlich. Fleisch besteht doch aus den Elementen die in dem "Periodensystem der Elemente" die wir aus dem Chemieunterricht kennen in einer Tabelle angeordnet sind.
Ja, das kenne ich. Aber magst du es mir im Kontext Fleisch - evtl. auch im Zusammenhang mit roten Blutkörperchen - näher erklären?

800px-Periodic_table_%28German%29_EN.svg.png
 
Aus dem Supermarkt. Ich schrieb allerdings, daß der Geschmack Schweinefleisch nahe kommt, nicht daß es exakt genau so schmeckt. Es ist also relativ und hängt natürlich auch davon ab wie genau man es nimmt. Ich habe schon erwartet, daß es an diesem Punkt Verwunderung gibt, doch wenn ihr mal den direkten Vergleich macht werdet ihr feststellen, daß da was dran ist. Blut hat allerdings schon wieder einen ganz anderen Geschmack als Fleisch. Es schmeckt nach Eisen wegen den roten Blutkörperchen.

ALso Veggieersatzprodukte habe ich ausprobiert und die fand ich fast alle ekelig. So wie ich Supermakrtfleisch auch nicht mag übrigens.

Dieser Geschmack von Gebratenem kommt ja durch angesengtes Eiweiß, das geht auch wunderbar mit Pilzen und Zwiebeln. Oder wenn ich unseren Kideneybohnenauflauf mache, da braucht es kein Fleisch, das befriedigt dieses spezielle Geschmacksbedürfnis wunderbar. Da kommt dann noch eine Chilischote rein, gewürze wie Kreuzkümmel, Knobi und natürlich Paprika und Zwiebeln, die vorher scharf angebraten werden.

Also wenn die Lust nur hinsichtlich des Gebratenen besteht, sollte das das kleinste Problem sein bei einer Umstellung auf vegetarisch. :)

LG
Any
 
Pfeil schrieb:
Da müssen Laboratorien ran.

Essen aus der Retorte, damit dieser Ersatz(brei, oder was auch immer) nur ja genauso wie Fleisch schmeckt. :confused:

Pfeil schrieb:
Das wäre auch in finanzieller Hinsicht lukrativ. Man muß sich nur mal vor Augen halten was die Krankenkassen wegen ernährungsbedingten Krankheiten ausgeben. Und wenn die Menschheit sich überwiegend vegetarisch ernähren würde bräuchte auf diesem Planeten niemand zu hungern...

So so... :rolleyes:
 
Aber magst du es mir im Kontext Fleisch - evtl. auch im Zusammenhang mit roten Blutkörperchen - näher erklären?

Die roten Blutkörperchen enthalten Eisen. Das wird benötigt um Sauerstoff zu binden und im Körper zu transportieren. Dabei entsteht Eisenoxid, umgangssprachlich als "Rost" bezeichnet. Darum schmeckt frisches Blut nach Eisen. :D


wenn ich unseren Kideneybohnenauflauf mache, da braucht es kein Fleisch, das befriedigt dieses spezielle Geschmacksbedürfnis wunderbar.

Weiße Bohnen esse ich auch sehr gerne. In bestimmten Kombinationen ergeben Bohnen fleischähnlich sättigende Gerichte. :D


Essen aus der Retorte,

So etwas könnte dabei entstehen. Da muß man bei der Forschung auch darauf achten, das Auge ißt auch mit. :D
 
Die roten Blutkörperchen enthalten Eisen. Das wird benötigt um Sauerstoff zu binden und im Körper zu transportieren. Dabei entsteht Eisenoxid, umgangssprachlich als "Rost" bezeichnet. Darum schmeckt frisches Blut nach Eisen. :D

In welchem Fleisch aus dem Supermarkt ist denn bitte frisches" Blut?

Wenn wir ein Lamm oder ein Kälbchen schächten riecht Blut nach Blut - das muss raus im koscheren Sinne.
"Rost" ist das Oxid des Eisens, aber nicht das Blut!
Das hat zudem Proteine...

Wo findest du das im Periodensystem? Und also die Vergleichsformel Fleisch samt aller Eiweiße?

Ich hake nach, weil mir deine Interpretation zwar eindeutig erscheint, aber im von dir postulierten wissenschaftlichen Sinne gleichwohl wenig Anhaltspunkte aufgezeigt werden.
 
Wirklich frisches Blut kann man schmecken, wenn man sich in den Finger schneidet und das ableckt oder aussaugt, was sicher jeder schon mal gemacht hat. Sobald das Blut an die Luft kommt fängt es an mit ihr zu reagieren, das heißt das Eisen wird zu Rost. Das kann man auch bei Blutflecken sehen, die anfangs rot sind und später rotbraun werden. Bei Fleisch im Supermarkt ist das Blut wohl schon teilweise oxidiert, falls überhaupt noch enthalten. Allerdings ist das was etwa aus einem nicht durchgebratenen Steak heraustropft Fleischsaft, kein Blut.

Welche Elemente Fleisch genau enthält kann ich dir jetzt nicht sagen. Sicher ist aber, daß es nur aus Elementen bestehen kann, die im Periodensystem der Elemente angeführt sind.
 
Welche Elemente Fleisch genau enthält kann ich dir jetzt nicht sagen.
Was du aber als eines der Elemente oder deren angedeuteter Derivate vermeintlich beweiskräftig anführtest oben, wenn wir uns hier nicht irren....
Sicher ist aber, daß es nur aus Elementen bestehen kann, die im Periodensystem der Elemente angeführt sind.
Na, wenn das sicher ist, dann kann es ja so schwer nicht sein, diese bitte auch anzuführen?

Ich stimme mit dir überein, dass Geschmack eine Erinnerung ist, das heißt, dass, im Sinne des (Über-)Lebens, Substanzen einen gewissen Gôut haben(sollen), also solche mit Substanz/Reife bevorzugt werden in weitesten Sinne.
Und das ist imho auch der Fleischhype bzw. Traditionen geschuldet. Wieviele nachgemachte Vegataria gibt es, die Erfolg versprechen?

Vegatarisch ist aber vegetarisch. Tja...

Ich persönlich bin der Ansicht, dass Koproduktion nicht befriedigt, wohl aber die Übersättigung. Aber wenn man das weiß, dann geht man schneller... ;_)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Jetzt interessiert es mich auch. Nach kurzem googeln bin ich auf diese tabelle gestoßen:

http://www.ernaehrung-nutrition.at/cms/nutrition/attachments/3/4/4/CH0163/CMS1234254481612/e5-05_wiss1.pdf

Es ist auch richtig, daß wir bisher über bekannte materielle Elemente gesprochen haben. Abgesehen davon daß die Tiere auch Meteorstaub mit unbekannten Elementen aus dem Weltall gefressen haben können müssen wir auch von der Existenz von immateriellen Bestandteilen ausgehen. Speziell meine ich jetzt das Karma, das im Fleisch enthalten sein soll. Gerade das will man ja nicht, obwohl auch das wahrscheinlich beim Eßerlebnis eine Rolle spielt.
 
Zurück
Oben