Wie schädlich ist Alkohol?

Alkoholkonsum ist:

  • wenn man wenig nimmt für die Gesundheit förderlich.

    Stimmen: 17 33,3%
  • wenn man es nicht übertreibt, unschädlich.

    Stimmen: 18 35,3%
  • ist auf jedenfall schädlich für die Gesundheit.

    Stimmen: 6 11,8%
  • ist ein absolutes no go für die Seele, Geist und Körper.

    Stimmen: 8 15,7%
  • Sollte eigentlich verboten werden, weil es der Gesellschaft massiv schadet.

    Stimmen: 12 23,5%

  • Umfrageteilnehmer
    51
Werbung:
@Alice94,
wenn Du alles nach Statistik machst, dann würde ich mir auch nie einen Freund zulegen oder sonstwas machen. Denn sonst könntest Du noch irgend einem potentiellen Risiko ausgesetzt sein.

Ja, aber man muss ein bereits bestehendes Risiko doch nicht bewusst und willentlich noch provozieren und erhöhen bzw. man kann diese Erhöhrung durch spezielle Verhaltensmaßnahmen vermeiden oder zumindest verringern. Warum nicht? Es ist doch vornehmlich die Frage nach der Wahrscheinlichkeit.
 
@Alice94,
Du bist sechszehn Jahre alt und hast noch sozsagen keine Lebenserfahrung. Hast Du das Gefühl, dass Leben ist nur Leben wie es im Religionsunterricht gelehrt wird? Wer nicht selber mal negative Erfahrungen gemacht hat, weiss es ja nicht, wie es ist, wenn man sowas konsumiert. Ebenfalls Alkohol ist doch kein Problem, wenn man es in geringen Mengen konsumiert. Wer mehr trinken will, soll dies halt Zuhause machen und nicht ins Auto sitzen oder zu Fuss gehen.
lg
Cyrill
 
Nein. Sie repräsentieren die statistische Annahme zu der sie durchgeführt worden. Ist doch logisch. Korrekt? ;)

Es gibt keinen Grund, diese statistische Methode anzuweifeln, wenn die Basis in Ordnung ist. Für Untersuchungen im Labor gilt dies übrigens nicht. Und auch dort wurde das karzinogene Potential von Tabak, Alk usw. mehrfach nachgewiesen...
 
Es gibt keinen Grund, diese statistische Methode anzuweifeln, wenn die Basis in Ordnung ist. Für Untersuchungen im Labor gilt dies übrigens nicht. Und auch dort wurde das karzinogene Potential von Tabak, Alk usw. mehrfach nachgewiesen...

Eine Basis ist in dem Sinne eine Vorannahme und wenn die falsch ist gibt's kein Zurück. :D
 
Es gibt keinen Grund, diese statistische Methode anzuweifeln, wenn die Basis in Ordnung ist. Für Untersuchungen im Labor gilt dies übrigens nicht. Und auch dort wurde das karzinogene Potential von Tabak, Alk usw. mehrfach nachgewiesen...

ach Gottchen, meinst Du mit lesen alleine ist das getan?
Ich arbeite schon über 18 Jahre auf einem Labor und kenne die Analysenresultate und weiss auch wie sowas zustande kommt.
Je geringer die nachgewiesene Menge desto höher die Abweichung.
Das heisst bei Kleinstmengen sind locker mal 50% Fehlerquote drin.
Was man auch bedenken muss ist, dass nicht jeder Mensch auf alles gleich reagiert, denn es gibt auch sowas wie immun sein. Ebenfalls ein Körper kann sich an sehr vieles gewöhnen und deshalb kann man das nicht pauschal mit Statistiken belegen. Vorallem eine Statistik immer noch oft gefälscht ist, denn je nach Gruppierung nimmt man die entsprechende Völkergruppe etc, dass man die Statistik für seine Zwecke biegen kann.
Mich musst Du nicht lehren, ... . :D
lg
Cyrill
 
Werbung:
Zurück
Oben