Wie ist Gott entstanden?

Werbung:
@bibo
Tiere sind noch Teil des Schöpfers, sie leben noch im Paradies, sie haben sich noch nicht abgespalten. Erst wenn die Trennung passiert, beginnt die Rückbesinnung.

LGInti

Ich denke, Du meinst, das Gefühl der Trennung zwischen mir als Subjekt und der Welt als Objekt. Warum ist das aus Deiner Sicht problematisch?
Ich empfinde es nicht als irgendwie fehlerhaft, mich getrennt z.B. von diesem Computer hier zu fühlen. Zeitweise ist das Gefühl, getrennt zu sein da, zeitweise nicht. Wenn es nicht da ist, fällt es mir gar nicht ein, mich hier und den Computer dort zu sehen, das spielt da einfach keine Rolle. Wenn es da ist, jetzt z.B., wo ich darüber nachdenke, spielt es auch keine Rolle, es ist dann einfach so ein Gefühl mit einer ganz eigenen Qualität. Was ist an diesem Gefühl problematisch oder verhindert gar die "Rückbesinnung"? Rückbesinnung worauf? Bin ich denn nicht ganz vollständig, wenn ich mich getrennt fühle?
 
@bilbo
Ich denke, Du meinst, das Gefühl der Trennung zwischen mir als Subjekt und der Welt als Objekt. Warum ist das aus Deiner Sicht problematisch?
Ich empfinde es nicht als irgendwie fehlerhaft, mich getrennt z.B. von diesem Computer hier zu fühlen.
ich sehe es nicht als problematisch und auch nicht als fehlerhaft.

Was ist die früheste Erinnerung, wenn du an deine Kindheit denkst? Und wie haben sich die Gefühle verändert als du erwachsen wurdest?

Es gibt verschiedene Stufen der Ablösung, die allererste und sicher auch die schwierigste ist die physische Trennung des Kindes von der Mutter - das Baby bildet eine Einheit mit der Mutter, es ist direkt physisch durch die Nabelschnur mit der Mutter verbunden. Dieses Gefühl der Trennung zieht sich durch das Leben und die Sehnsucht beim Menschen nach "Verbindung" (womit auch immer) ist mehr oder weniger bei jedem vorhanden.
Das ist die Beschreibung auf der physischen Ebene - aber ich gehe davon aus, dass dies auch im seelisch/geistigen eine Entsprechung hat.

Bin ich denn nicht ganz vollständig, wenn ich mich getrennt fühle?
Kennst du Gefühlszustände, wo du die ganze Welt umarmen könntest? Es ist so ziemlich das genaue Gegenteil davon, wenn ein Mensch in der Depression versinkt - zentripetale und zentrifugale Kräfte.

Schizophrenie ist auch so ein Zustand, in dem Trennung ganz stark empfunden wird, ich habe solche Zustände erlebt und ich weiß, dass es eine Art von Bewusstwerdung ist, solche Zustände zu erleben. Die meisten Menschen leben aber in einem Zwischenreich der Illusion, welche weder die totale Trennung noch die Verbindung im Eins-Sein erleben lässt.

Aber nehme das nicht als Dogma, es ist nur meine Meinung aus meiner Erfahrung.

LGInti
 
Was ist die früheste Erinnerung, wenn du an deine Kindheit denkst? Und wie haben sich die Gefühle verändert als du erwachsen wurdest?

Ich habe nicht das Gefühl, ein Kind gewesen zu sein und jetzt erwachsen zu sein. Darum kann ich die Frage nicht beantworten.


Kennst du Gefühlszustände, wo du die ganze Welt umarmen könntest? Es ist so ziemlich das genaue Gegenteil davon, wenn ein Mensch in der Depression versinkt - zentripetale und zentrifugale Kräfte.

Ja, das kenne ich. Das sind Gefühlszustände, nichts darüber hinaus.


Schizophrenie ist auch so ein Zustand, in dem Trennung ganz stark empfunden wird, ich habe solche Zustände erlebt und ich weiß, dass es eine Art von Bewusstwerdung ist, solche Zustände zu erleben.

Nein, gar nicht. Man muss nicht erst die Trennung ganz durchleben um dann als Ergebnis zum Einssein zu kommen. Das Einssein ist schon. Es gibt da keine Bewusstwerdung oder bewusster werden. Das Bewusstsein, dass jetzt da ist, ist schon vollständig.

Die meisten Menschen leben aber in einem Zwischenreich der Illusion, welche weder die totale Trennung noch die Verbindung im Eins-Sein erleben lässt.

Ja, es scheint, das spirituelle Gedankenspiel braucht irgendwie diese Idee vom Unvollkommen sein. Das ist der Gedanke, man sei irgendwie auf einem Weg der Vervollkommnung, raus aus der Trennung - das scheint der Schlüssel zum Einssein. Sehr gute Unterhaltung, ich mag das auch.

Lieben Gruß,
Bibo
 
@Bibo
Ich habe nicht das Gefühl, ein Kind gewesen zu sein und jetzt erwachsen zu sein. Darum kann ich die Frage nicht beantworten.
Ich gehe davon aus, dass du in diese Welt kamst durch eine Geburt und dann im Körper eine Entwicklung durchmachtest - selbst wenn dein altesEgo aus deinem letzten Leben bestimmend war? Also gehe ich davon aus, dass du dich einfach nicht erinnern kannst, oder die Frage nicht in meinem Sinne beantworten willst.

Ja, das kenne ich. Das sind Gefühlszustände, nichts darüber hinaus.
d.h. du hast dich noch nicht ausführlich mit solchen Gefühlszuständen befasst, sie erforscht?
Man muss nicht erst die Trennung ganz durchleben um dann als Ergebnis zum Einssein zu kommen. Das Einssein ist schon. Es gibt da keine Bewusstwerdung oder bewusster werden. Das Bewusstsein, dass jetzt da ist, ist schon vollständig.
Das Eins-Sein IST - es ist permanent - und doch leben wir in einem Körper der vergeht, somit unterliegt unser Körper der Zeit - ja, das ist Illusion, aber real. Die Evolution des Menschlichen auf der Erde ist ein irdischer Prozess und passiert damit in Raum und Zeit. Die Trennung ist Basis dieses Prozesses.
Es gibt da keine Bewusstwerdung oder bewusster werden. Das Bewusstsein, dass jetzt da ist, ist schon vollständig.
Somit ja und nein.

Ja, es scheint, das spirituelle Gedankenspiel braucht irgendwie diese Idee vom Unvollkommen sein. Das ist der Gedanke, man sei irgendwie auf einem Weg der Vervollkommnung, raus aus der Trennung - das scheint der Schlüssel zum Einssein. Sehr gute Unterhaltung, ich mag das auch.
Für diese Unterhaltung haben wir uns inkarniert, sonst hätten wir das auch lassen können.

LGInti
 
@Bibo
Ich gehe davon aus, dass du in diese Welt kamst durch eine Geburt und dann im Körper eine Entwicklung durchmachtest - selbst wenn dein altesEgo aus deinem letzten Leben bestimmend war? Also gehe ich davon aus, dass du dich einfach nicht erinnern kannst, oder die Frage nicht in meinem Sinne beantworten willst.

Hallo Inti,

natürlich habe ich Kindheitserinnerungen. Doch das Gefühl, da wäre irgendetwas in der tatsächlichen Vergangenheit passiert, das habe ich nicht. Erinnerungen fühlen sich für mich total aktuell und frisch an.

@Bibod.h. du hast dich noch nicht ausführlich mit solchen Gefühlszuständen befasst, sie erforscht?

Ich habe Erinnerungen, dass ich mich immer sehr intensiv mit solchen Gefühlszuständen befasst und sie erforscht habe. Aktuell habe ich keinen Wunsch, Gefühlszustände zu verstehen. Aber das kann sich auch ändern, je nachdem. Das Forschen passiert ja immer dann, wenn das Suchen nach Sinn aufkommt, dann ist es gut zu forschen, kann beruhigen. Zur Zeit habe ich aber keinen Sinn für die Sinnfrage.


@BiboDas Eins-Sein IST - es ist permanent - und doch leben wir in einem Körper der vergeht, somit unterliegt unser Körper der Zeit - ja, das ist Illusion, aber real. Die Evolution des Menschlichen auf der Erde ist ein irdischer Prozess und passiert damit in Raum und Zeit. Die Trennung ist Basis dieses Prozesses.
Somit ja und nein.

Für diese Unterhaltung haben wir uns inkarniert, sonst hätten wir das auch lassen können.

Das Eins-Sein IST- das verstehe ich, das Übrige ist für mich schwer nachzuvollziehen. Dass wir in einem Körper leben ist ein Eindruck, den wir manchmal haben. Sehr häufig sind wir aber nicht im Körper, sondern in irgednwas anderem drin. Wenn ich z.B. was Köstliches esse bin ich in was anderem drin, im Genuss, im Schmecken, im Schwelgen, im Geniesen. Nachher vielleicht im Magen, wenn ich mir den verdorben habe. Der Geist ist ja immer auf Reisen, sicher nicht immer im Körper. Körperbilder kommen natürlich häufig vor. Aber nicht immer. Dasselbe bezüglich Raum und Zeit und der irdischen Sphäre. Das sind Bilder im Geist.

lG
Bibo
 
Werbung:
@Bibo
natürlich habe ich Kindheitserinnerungen. Doch das Gefühl, da wäre irgendetwas in der tatsächlichen Vergangenheit passiert, das habe ich nicht. Erinnerungen fühlen sich für mich total aktuell und frisch an.
das ist für die Fragestellung irrelevant.
Ich habe Erinnerungen, dass ich mich immer sehr intensiv mit solchen Gefühlszuständen befasst und sie erforscht habe. Aktuell habe ich keinen Wunsch, Gefühlszustände zu verstehen. Aber das kann sich auch ändern, je nachdem. Das Forschen passiert ja immer dann, wenn das Suchen nach Sinn aufkommt, dann ist es gut zu forschen, kann beruhigen. Zur Zeit habe ich aber keinen Sinn für die Sinnfrage.
ja gut, dann macht diese Diskussion für dich keinen Sinn, denn bei dieser Frage ging es um ein Erkennen von Entwicklung.
Dass wir in einem Körper leben ist ein Eindruck, den wir manchmal haben.
Manchmal? Erlebst du dich manchmal außerhalb deines Körpers?
Sehr häufig sind wir aber nicht im Körper, sondern in irgendwas anderem drin.
Du identifizierst dich dann mit z.B. deinem Compi, oder was? Dass du dann sagen kannst, du bist eine Tastatur?
Wenn ich z.B. was Köstliches esse bin ich in was anderem drin, im Genuss, im Schmecken, im Schwelgen, im Geniesen.
Nene, dann legst du deinen Wahrnehmungsfokus auf was bestimmtes. Aber wahrnehmen tust du in deinem Körper mit den darin befindlichen Wahrnehmungsorganen.
Der Geist ist ja immer auf Reisen, sicher nicht immer im Körper.
Naja das ist doch klar - deine Seele (Gefühlskörper) ist was anderes als dein physischer Körper und dein Geist ist wieder was anderes. Seele und Geist hat aber deinen Körper als Ausgangspunkt, oder als Fixpunkt.

Aber das alles führt uns von der Frage weg, an der sich alles entzündet hat, ob Tiere im Paradies leben oder nicht.


LGInti
 
Zurück
Oben