Wie ist Gott entstanden?

Dass die Erkenntnis nicht von einer Maschine abhängig ist, zeigt schon der Umstand, dass Schopenhauer und all die anderen Philosophen der Aufklärung nur durch Nachdenken zu ihren Erkenntnisse gekommen waren. Eine Erkenntnis, die sich jedoch erst durch die heutigen Möglichkeiten auch untermauern lässt.


Merlin​

auch hier wären bestimmt die philosophen von der unmittelbarkeit beeindruckt gewesen, wenn nicht sogar erschrocken. denn das ergebnis aus der maschine bestätigt: unmittelbar keinen freien willen. wenn man nun noch etwas aus diesem kontext will dann darf man sich gar nichts mehr dabei denken? das wäre geradezu phänomenal!

wenn es eines tages eine maschine gibt, womit ich meine gedanken beobachten kann, dann frage ich mich jetzt schon, was ich dann sehen werde... also, letztendlich sehen. die vorstellungen dazu reichen vom nichts bis zu gott.

denn man sieht ja immer nur das, was man sehen will. oder? nein, ich glaube so einfach ist die sache wirklich nicht. eine maschine dafür müsste in der lage sein, begriffliche formen zu vollbringen. und bis heute kann nur der mensch so denken, so weit ich weiss.
 
Werbung:
Es scheinen nur Männer die großen Religionen erfunden zu haben. Aus Wiki:
schon auch interessant finde ich. Ist die Erfindung von Gott - oder sagen wir lieber: Ideen, was Gott ist und wie man ihn finden kann vielleicht ein typisch männliches Phänomen?
 
Es wäre irgendwie typisch Mensch, wenn die Frage nach Gott gar keinen tieferen Sinn hat sondern einfach nur so existiert. Einfach weil es möglich ist, nach ihm zu fragen und Antworten dazu zu erfinden. Das ist einfach so spannend, ein großes Abenteuer.

Irgendwo habe ich mal gelesen, ich weiß nicht mehr wo: Ein Reporter fragte einen berühmten Bergsteiger warum er eigentlich unbedingt den Mount Everest besteigen wolle. Der Befragte antwortete: weil er da ist.
 
Bibo
Der Befragte antwortete: weil er da ist.
ja so ist das auch mit Gott - man sucht ihn weil er da ist. :)

Es wäre irgendwie typisch Mensch, wenn die Frage nach Gott gar keinen tieferen Sinn hat sondern einfach nur so existiert.
Es existiert erst mal die Suche nach einem tieferen Sinn und das was man findet nennt man dann einfach Ausdruck Gottes.
Es scheinen nur Männer die großen Religionen erfunden zu haben. Aus Wiki:
Ich würde das anders interpretieren: Wenn Männer eine Religion gründen, dann etablieren sie diese, dann wird es zu einer Staatsangelegenheit und damit fest installiert.
In vielen Naturreligionen gab es (und gibt es) weibliche Schamanen, auch bei den indischen Gurus findet man immer wieder weibliche, wenn auch nicht so oft.

Und noch ein Gedanke, stell dir vor, was passiert wäre, wenn Gott sich nicht als männlicher Jesus inkarniert hätte, sondern als weibliche Maria. Das wäre in den damaligen sehr patriarchalisch geprägten Gesellschaften nicht angenommen worden.


LGInti
 
Gott ist mental.
Wie der Vater so der Sohn so wird der Geist also der Gedanke, und dann erfolgt die Tat.
Der Vater ist das höchste mentale, der Sohn, was sehr ähnliches, der heiliges Geist in anderer Hinsicht was ähnliches, zusammen ergeben alle was am Schluss heraus kommt das tun, das Amen.;)
 
[QUOTE="Inti,
Und noch ein Gedanke, stell dir vor, was passiert wäre, wenn Gott sich nicht als männlicher Jesus inkarniert hätte, sondern als weibliche Maria. Das wäre in den damaligen sehr patriarchalisch geprägten Gesellschaften nicht angenommen worden.
LGInti

Hallo Inti
Wie kommst du auf den Gedanken, dass Gott als Jesus inkarniert wäre?
Christus das erste von Gott geschaffene Wesen ist als Jesus auf die Erde gekommen.
in Liebe Gida
 
Gida
Wie kommst du auf den Gedanken, dass Gott als Jesus inkarniert wäre?
Wiso "wäre" - ist er doch. Gott hat sich in der Welt in seinem Sohn gezeigt, aber er hätte sich ja auch in seiner Tochter zeigen können, hat er aber nicht.
Christus das erste von Gott geschaffene Wesen ist als Jesus auf die Erde gekommen.
Glaubst du Gott ist ein Mann?

LGInti
 
Werbung:
Zurück
Oben