handwerker
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 21. Januar 2006
- Beiträge
- 1.593
Dass die Erkenntnis nicht von einer Maschine abhängig ist, zeigt schon der Umstand, dass Schopenhauer und all die anderen Philosophen der Aufklärung nur durch Nachdenken zu ihren Erkenntnisse gekommen waren. Eine Erkenntnis, die sich jedoch erst durch die heutigen Möglichkeiten auch untermauern lässt.
Merlin
auch hier wären bestimmt die philosophen von der unmittelbarkeit beeindruckt gewesen, wenn nicht sogar erschrocken. denn das ergebnis aus der maschine bestätigt: unmittelbar keinen freien willen. wenn man nun noch etwas aus diesem kontext will dann darf man sich gar nichts mehr dabei denken? das wäre geradezu phänomenal!
wenn es eines tages eine maschine gibt, womit ich meine gedanken beobachten kann, dann frage ich mich jetzt schon, was ich dann sehen werde... also, letztendlich sehen. die vorstellungen dazu reichen vom nichts bis zu gott.
denn man sieht ja immer nur das, was man sehen will. oder? nein, ich glaube so einfach ist die sache wirklich nicht. eine maschine dafür müsste in der lage sein, begriffliche formen zu vollbringen. und bis heute kann nur der mensch so denken, so weit ich weiss.