Wer oder was ist Jesus und wer oder was ist Christus?

Werbung:
Und woher willst du es denn wissen, dass all jene es erfunden haben sollen? ...
Servus ABZett,

Hier die Beweise, dass zu der Zeit des Jesus "Christus" eine ganz andere Bedeutung hatte , als die,
1. welche später die Christen für diese Bezeichnung erfunden haben, wie "der Weg", "die Wahrheit", "das Leben" und
2. noch viel später die Anthroposophen und Theosophen für den Begriff Christus erfunden haben, wie Erleuchteter:
gemäß Wiki: Christos (altgriechisch Χριστός, Christόs, „der Gesalbte) steht für:
  • biblischer Hoheitstitel, siehe Messias
  • Chrístos (altgriechisch Χρήστος, Chrḗstos, „der Tüchtige, der Nützliche“) steht für:
  • ...
Die Salbung-Zeremonie galt für den König und den Hohe Priester, siehe Messias:
"Der Begriff Messias ... ins Griechische übersetzt Christós, latinisiert Christus stammt aus dem Tanach und bedeutet „Gesalbter“. So wird in der Bibel vor allem der rechtmäßige, von Gott eingesetzte König der Israeliten bezeichnet, dessen Thron ... auf Ewigkeit immer von einem Nachfolger Davids besetzt sein sollte... "- ein Hebräisches Irrtum, welches von den Christen dem Jesus übertragen wurde, siehe
Christus - der König Salomo nicht Jesus - 1.Chronik 17:11-14 / 22:5-10

Um die Hintergründe dieser späteren Erfindungen zu verstehen, ließ mehr unter:

Christus und Christentum
Christus - Der Sinn der Stammbäume von Jesus
Christus - Das Heil kommt von den Juden

Christus Bewusstsein

Viele Grüße
anadi
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus ABZett,

Hier die Beweise, dass zu der Zeit des Jesus "Christus" eine ganz andere Bedeutung hatte , als die,
1. welche später die Christen für diese Bezeichnung erfunden haben, wie "der Weg", "die Wahrheit", "das Leben" und
2. noch viel später die Anthroposophen und Theosophen für den Begriff Christus erfunden haben, wie Erleuchteter:
gemäß Wiki: Christos (altgriechisch Χριστός, Christόs, „der Gesalbte) steht für:
  • biblischer Hoheitstitel, siehe Messias
  • Chrístos (altgriechisch Χρήστος, Chrḗstos, „der Tüchtige, der Nützliche“) steht für:
  • ...
Die Salbung-Zeremonie galt für den König und den Hohe Priester, siehe Messias:
"Der Begriff Messias ... ins Griechische übersetzt Christós, latinisiert Christus stammt aus dem Tanach und bedeutet „Gesalbter“. So wird in der Bibel vor allem der rechtmäßige, von Gott eingesetzte König der Israeliten bezeichnet, dessen Thron ... auf Ewigkeit immer von einem Nachfolger Davids besetzt sein sollte... "- ein Hebräisches Irrtum, welches von den Christen dem Jesus übertragen wurde, siehe
Christus - der König Salomo nicht Jesus - 1.Chronik 17:11-14 / 22:5-10

Um die Hintergründe dieser späteren Erfindungen zu verstehen, ließ mehr unter:

Christus und Christentum
Christus - Der Sinn der Stammbäume von Jesus
Christus - Das Heil kommt von den Juden

Christus Bewusstsein

Viele Grüße
anadi

nunja, du bist Fan von dieser Seite die du verlinkt hast, aber das sind auch nur Worte von jemandem der etwas erfunden haben könnte, findest du nicht?
 
nunja, du bist Fan von dieser Seite die du verlinkt hast, aber das sind auch nur Worte von jemandem der etwas erfunden haben könnte, findest du nicht?
Servus Alfa-Alfa,

1. Was wäre z. B. auf diese Seite erfunden?
2. Stelle bitte deine Begründung dafür vor.

Fangen wir mal mit der ersten Verlinkung:
Christus und Christentum:
Christus (Hebräisch Messias) bezog sich nicht auf eine Beauftragung
von dem "Gott der Juden", siehe Deuteronomium 32,
sondern auf einer Anerkennung eines jüdischen Königs durch die Salbung-Zeremonie von alle Schichten der Gesellschaft.

Also es ging um eine rituelle Zeremonie indem einem König den Namen Christ (Gesalbter) zugesprochen war.

Und obwohl Jesus als zukünftiger König der Juden aus der Hause Königs David
und als Christ (Messias) von seiner anfänglichen Anhänger beworben war,
wurde er nie ein König der Juden und dementsprechend auch nie gesalbt;
also er wurde nie ein Messias (Christ), ein gesalbter (anerkannter) König von der Hause Davids.

Somit darf Jesus nie als Christ - Gesalbter (König der Juden aus dem Hause Davids) bezeichnet werden, wie anfänglich beworben,
und auch seine Anhänger dürfen nicht als Christ-en bezeichnet werden und ihre erfundene Religion darf sich nicht als Christ-entum bezeichnet werden.

Die Tatsache, dass die anfängliche Christliche Ideologie stellte Jesus als der versprochene Befreier der Juden aus dem Hause Davids war,
sind die Stammbäume von Josephs, der Vater von Jesus,
welche beweisen wollten, dass er und sein Sohn Jesus Nachfahren des Königshaus Davids wären.

Als Jesus gehängt wurde, machten diese Stammbäume keinen Sinn mehr und somit
wurden neue Verse hinzugefügt, wo Jesus nicht mehr als das Kind Josephs vorgestellt war,
sondern als das Kind eines Geistes, welcher von dem einzigen "Gott ...der Juden", gesendet war, siehe
Deuteronomium 32
2. Exodus 20
Psalm 82
Jehova, Sohn des Gottes El
Kanaan-Ugarit

Und so wurde plötzlich Jesus nicht mehr ein Nachfahre aus dem Hause Davids (kein gesalbter König der Juden - Kein Christ),
sondern der "Sohn Gottes" und somit ging es um keine Salbung-Zeremonie mehr,
und für die Bezeichnung "Christ" wurden alle möglichen Bedeutungen erfunden,
wie "der Weg", "die Wahrheit", "das Leben" und
viel später von den Anthroposophen und Theosophen, der "Erleuchteter".

Viele Grüße
anadi
 
1. Was wäre z. B. auf diese Seite erfunden?
ich habe nur einen Link davon angelesen und fand ihn ganz gut, aber, wie gesagt, es sind auch nur Worte und Meinungen, dargestellt als wäre etwas bewiesen.

2. Stelle bitte deine Begründung dafür vor.

nun, ich habe die Erfahrung gemacht, dass man jede These gut klingend darstellen kann, egal ob sie wahr ist oder nicht, man findet immer Gründe und gute Argumente um sie zu untermauern.

Die Wahrheit aller Wahrheiten ist eh jenseits unserer Gedanken und aller Thesen, aber wenn sie erklingt, dann erkennt unsere Seele sie.

Ich finde den Text auf deiner verlinkten Seite gut, das bedeutet nicht, dass er wahr ist, es ist einfach ein Erklärungsversuch mehr, statt zu leben, sich in Theorien zu verlieren, das ist meine Begründung.
 
Werbung:
Servus Alfa-Alfa,

1. Was wäre z. B. auf diese Seite erfunden?
2. Stelle bitte deine Begründung dafür vor.
Das ist das übliche Spiel, wo die Beweislast bequem umgekehrt wird. Die dort gefallenen Worte sind es, denen die Last zukommt. Aber Lust dort nachzulesen, fällt einem schon allein deshalb nicht ein, wenn bereits deine Wortwahl undurchsichtig formuliert ist.
 
Zurück
Oben