Ursache und Wirkung (oder nicht Ursache und Wirkung) - finden beide restlos im Denken statt.
Wenn jemand auf Ursache und Wirkung besteht - zeigt das nur, dass er es noch nie tatsächlich gesucht hat;
denn sonst hätte er bemerken müssen, dass er beides nicht finden kann; die Suche muss irgendwo abgebrochen werden. (aus Unlust oder aus Erschöpfung).
So ehrlich kann man schon sein.
Zu sagen, es gibt keine Ursache-Wirkung, ist genauso ignorant - - diese Wendung kann aber lauter verwendet werden, um den Dorn raus zu ziehen. Der Dorn der den Dorn rauszieht.
Der eigentliche Hinweis, der dadurch im besten Fall gegeben werden möchte - ist der Hinweis auf Den Frager. Also 'jener', der sowohl einmal an Ursache-Wirkung glaubt, und dann (nach einiger Zeit/Begebenheiten) nicht mehr daran glauben möchte/kann. (Und das ist ja ein ewiges Hin und Her. Mal glaubt man jenes ein bisschen mehr, dann glaubt man wieder mehr an was anderes.) Die Frage, die sich nach einer ausreichenden Anzahl Hin- und Her-wendung stellen wird: wird sich dann in einem klaren Moment irgendwann einmal auf Den Frager selbst beziehen: Wer ist der der fragt; der sich unaufhörlich und unwiderstehlich immer wieder zwischen den verschiedenen Meinungen hin und herbewegt. >Wie real ist 'der' denn.
(Schon klar, dass diese letzte aller möglichen Fragen, sich sehr lange wie Stuss und reiner mindfuck anhört; und in seiner Brisanz gar nicht verstanden weden kann. Gar nicht als 'tatsächliche Frage' erfasst. ......Und weiter geht die Diskussion um des Kaisers Bart. Und warum auch nicht.)