Wer ist Jesus Christus?

Das sehe ich dann doch ein bisschen anders.
Zwar hat, in der Tat, alles was wirkt eine Ursache und man könnte es als Seins-Prinzip definieren, aber Gott steht da eben nicht ausserhalb von.
Gott ist dieses Prinzip selbst.
Es sei denn man hält Gott für einen personifizierten Schöpfer mit bewusstem Willen zur Entscheidung-> gleich eines Menschen in seiner Möglichkeit.
Gott ist der unbewegte Beweger, ohne Ursache. Gott ist das Prinzip selbst, das halte ich auch für richtig, im Sinne von Urgrund und Urbild, nicht aber im Sinne von Gesetzmässigkeit und Gesetz.

Jetzt habe ich allein mit dir schon so viele Diskussionen hier geführt und weiss immer noch nicht woran ich diesbezüglich bei dir bin.
Es müsste mal die Grundsatzfrage geklärt werden ob DU unter Gott genau jenes personifiziertes, mit bewusstem Willen Entscheidungen zu treffen, rein geistiges Wesen verstehst-> dem des Monotheismus gleich ?
Kannst du mir das bitte mal beantworten?
Dann könnte ich auf dieser Basis mit dir auch weiter diskutieren oder die Diskussion gleich beenden.
Wohlan, ich will mich mal ganz präzise ausdrücken:

Gott ist nicht 'jenes personifizierte, mit bewusstem Willen Entscheidungen zu treffen, rein geistige Wesen'. Jeder, der weiss, wie Gott ist, der hat schonmal Unrecht, denn Gott ist einfach, ohne Attribution.

Und Gott 'spricht' auch nicht, er lässt sprechen, durch seine Engel, die reine Lichtwesenheiten sind, Schöpferwesenheiten des Lichtes

Monotheismus als Glauben lehne ich ab. Den absolutistischen Anspruch, allein richtig zu sein, halte ich für falsch. Jeder Glaube hat seine Sicht von Gott und jeder Glaube, der nicht absolutistisch ist, hat seine Berechtigung.

Ich bin Anänger des Theismus und der ist in allen Religionen zu finden, die nicht den Aspruch erheben, allein richtig zu sein, aber die davon ausgehen, dass Gott der Schöpfer von allem ist. Denn Gott ist in allem, aber nicht alles ist Gott. Wer mehr über den Theismus wissen will, dem empfehle ich das Buch 'Der radikale Mittelweg' von Armin Risi.


Diskussionen mit dir gefallen mir, wenn sie polarisieren. Aber du solltest dich bemühen, deine Auffassungen klarer auszudrücken und besser auf den Punkt zu bringen und nicht nur einfach dagegen zu reden
.
 
Werbung:
Meister Eckhart spricht von der Gottheit hinter dem Gott. Eine Aussage darüber ist nicht möglich, da völlig attributlos.
Wenn Eckhart von Gott spricht, meint er den Gottesfunken im Seelengrund des Menschen, der zur Geburt
gebracht werden muss, denn der Mensch geht schwanger mit Gott.
An anderer Stelle spricht er von Gott als dem reinen Nichts.
 
Meister Eckhart spricht von der Gottheit hinter dem Gott. Eine Aussage darüber ist nicht möglich, da völlig attributlos.
Wenn Eckhart von Gott spricht, meint er den Gottesfunken im Seelengrund des Menschen, der zur Geburt
gebracht werden muss, denn der Mensch geht schwanger mit Gott.
An anderer Stelle spricht er von Gott als dem reinen Nichts.
Der ungeoffenbarte und der offenbarte.
 
An anderer Stelle spricht er von Gott als dem reinen Nichts.
Wenn ich also in ein Zwiegespräch mit Gott trete, ist es so, als würde ich eine E-Mail an eine Noreply-Adresse senden. Heißt das nun, dass Gott mit mir nichts zu tun haben will oder ich nichts mit ihm? Nun ja, die Entfremdung ins Nichts lässt sich bestimmt nicht toppen. Eventuell wäre es da ja dann ehrlicher sich einzugestehen, nicht an Gott zu glauben. :unsure:

Merlin
 
Diskussionen mit dir gefallen mir, wenn sie polarisieren. Aber du solltest dich bemühen, deine Auffassungen klarer auszudrücken und besser auf den Punkt zu bringen und nicht nur einfach dagegen zu reden
.


Sorry,ELi7
aber in deiner Aussage:
Gott ist der unbewegte Beweger, ohne Ursache.

sollest Du dich dann auch mal bemühen, deine Auffassung klarer und besser auf den Punkt zu bringen.

Ansonsten forderst du nur etwas, was du letztlich selber nicht vollbringst.
 
Wobei sich mir die Frage stellt: Sind Krishna und Christus dasselbe Prinzip (Wesen) in verschiedener Manifestation?
Ja, das ist sicher schwer zu beantworten, sonst hätte es sicher schon jemand getan.
Für mich besteht das Problem darin, dass, wenn ich die Bhagavad-Gita für voll nehme, ich an einen persönlichen Gott glauben müsste, der sich uns als Krishna auf Erden offenbarte. Wäre das nicht derselbe Monotheismus, dem Juden, Christen und Moslems anhängen?
Wie löst du, ELi7 , für dich diesen Widerspruch, dass Jesus Christus für die Christen DER (einzige) Erlöser ist, der Sohn eines persönlichen Gottes ist?
Was ist dann mit Krishna?
Widerpruch? - Ich sehe keinen Widerspruch, aber doch Unterscheidungen.

Der Kern beider Glaubensrichtungen ist der Theismus, das Göttliche will sich im Menschen transzendental offenbaren.
Bei Krishna ist es Bhakti, liebende Hingabe ohne Egoismus, Mitgefühl für alle Wesen, allerdings emotionslos und gleichmütig, in der Freude, wie im Leid und der Mensch soll im Krishna-Bewusstsein leben und ein vollkommenes Leben in geistiger Glückseligeit anstreben.
Bei Christus ist es die Nächstenliebe, liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Christus kam als das Licht in die Welt, auf dass die Menschen ihn selbst als das Licht in sich aufnehmen können, also eine transzendentale mystische Wesens-Übertragung im Christus-Bewusstsein.

Dabei gibt es Unterscheidungen
Die Überlieferung, wer Krishna war, ist aus dem Stierzeitalter, dem Zeitalter der Venus, etwa 3000 Jahre v.Chr. Sexualität und erotische Liebe spielen eine grosse Rolle, ebenso die königliche Würde und das Anerkennen hierarchischer Strukturen. Angestrebt werden soll aber ein einfaches asketisches Leben, wie es Krishna als Hirtenjunge beim Hüten der Kühe geführt hat, die seither heilige Tiere sind.
Jesus Christus wird zu Anfang des Fische-Zeitalters geboren, nachdem das kriegerische Widder-Zeitalter zu Ende ging, in dem Ge- und Verbote, Schuld, Bestrafung und Ausrottung ganzer Völker und Volksgruppen mit (vermeintlich) göttlicher Unterstützung betrieben wurden. Die geknechteten Menschen sehnten sich nach Erlösung von den tyrannischen Übeln und nach Vergebung ihrer Sünden. Die Erlösungssehnsucht war Ausdruck des herrschenden Zeitgeistes.
Hinduismus und Christentum haben noch weitere Unterscheidungen, nach denen hier aber nicht gefragt ist.

Meine Frage war eingangs: ist das Krishna Bewusstsein mit dem Christus Bewusstsein identisch?

Liebe Mahuna,
wir sind freie Menschen und müssen garnichts anderes, als unsere je eigenen Erkenntnisse leben. Für mich ergänzen sich die Anforderungen von Krishna und Christus auf der theistischen Grundlage. Als ein spiritueller Mensch ist dies für mich problemlos. Ich spüre in mir eine ganz persönliche eigene Verantwortung gegenüber Gott.
Ich kann aber weder die katholische, noch die reformierte oder irgend eine andere Organisation als authentische Gottes-Stellvertretung auf Erden anerkennen, dafür ist durch diese zu viel Lug und Trug und Verbrechen geschehen.
Christus und Krishna sind für mich im eigenen Inneren als Übertragung des Gottesbewusstseins authentisch und evident. Sie sind für mich Grundlage der Lebensführung und des Selbstbildes. Die Grundlagen der Lebensführung habe ich in meinem Buch 'Seins-Prinzpien' Drei Eichen Verlag beschrieben
Alles Liebe

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jesus Christus wird zu Anfang des Fische-Zeitalters geboren, nachdem das kriegerische Widder-Zeitalter zu Ende ging,
Hallo ELi7,
was du geschrieben hast über den Stier/Venus Einfluss auf die Erde und die Menschen, gefällt mir sehr gut. Auch die Passage zum Widder-Zeitalter.
Falls du Lust, schreibe gerne noch etwas zum Fische-Zeitalter

In dem es ja nicht weniger kriegerisch zuging.
Oder siehst du das anders ?
 
Wenn ich also in ein Zwiegespräch mit Gott trete, ist es so, als würde ich eine E-Mail an eine Noreply-Adresse senden. Heißt das nun, dass Gott mit mir nichts zu tun haben will oder ich nichts mit ihm? Nun ja, die Entfremdung ins Nichts lässt sich bestimmt nicht toppen. Eventuell wäre es da ja dann ehrlicher sich einzugestehen, nicht an Gott zu glauben. :unsure:

Merlin
............
Der Gott der Schriften, der belohnt und betraft, der den Menschen Gesetze gibt, ist aus meiner Sicht eine menschliche Projektion.
Es ist die unbewusste Ahnung, dass unserer begrenzten raum-zeitl Welt, etwas unermessliches zugrunde liegt, über das keine Aussagen
möglich sind, da alle Aussagen zugleich richtig und falsch sind, weil das EINE, das ABSOLUTE, DIE GOTTHEIT, DAS NIRWANA, DIE GEGNET,
keinerlei Attribute hat.
 
Werbung:
Zurück
Oben