Wer ist Jesus Christus?

Falsche Handlungen, oder wie du es nennst "Sünden" stammen zu einen nur aus der menschlichen Beurteilung dessen was Gut&Richtig, oder Falsch&Sünde ist.
Ich wüsste nicht, "falsche Handlungen" als "Sünde" bezeichnet zu haben. "Sünde" ist ein religiöser Begriff, für deren Beurteilung nicht der Mensch, sondern das Göttliche zuständig ist. Nennt der Mensch aber etwas als "Sünde", dann entspricht seiner Beurteilung nicht zwingend der göttlichen. Göttliches Urteil ist mit dem menschlichen nicht einfach gleichzusetzen.
Die Ausdrucksweise eines "falschen Handelns" ist nicht eine spezifisch religiöse, kann aber durchaus damit gemeint sein. Wenn jemand einem anderen die Augen aussticht, ist das sicher eine falsche Handlung innerhalb unserer demokratischen Rechtssprechung sowie religiös eine Sünde, oder etwa nicht? Als falsche Handlung muss er sich dann vor einem weltlichen Richter verantworten, aber die Folgen dieser falschen Handlung als Sünde, muss er mit dem Karma-Gesetz ausgleichen - und jede Sünde belastet auch gleichsam das Ganze, das Weltganze, welches er nicht mit dem Karma ausgleichen kann.
 
Werbung:
Was sollen sie aus ihrer Vergangenheit gelernt haben?
Woraus sie hätten lernen können, lag noch in der Zeit vor ihrer Entdeckung:

Die Bewohner der Osterinsel hatten überall am Strand große Skulpturen (Moai) aufgestellt. Man geht davon aus, dass es da um einen Totenkult ging, bei dem für jeden bedeutenden Verstorbenen eine solche Skulptur aufgestellt wurde. Sie sollten mit ihrer göttlichen Kraft, die Insulaner beschützen, aber auch bei Verfehlungen bestrafen. Die Osterinseln waren ursprünglich mit dichten Palmwäldern bedeckt, in denen viele Vögel lebten. Also ein kleines Paradies, das für die Insulaner über lange Zeit reichlich Nahrung bot.

Ja es wäre weiter ein Garten Eden geblieben, wenn sie nicht begonnen hätten, diese Moais aufzustellen. Zum Transpurt dieser schweren Skulpturen an den Strand benötigten sie Holz und so begannen sie, die Wälder bis zum Exzess zu roden. Sie hörten nicht auf, bis auch der letzte Baum gefallen war. Mit dem Palmwald verschwanden dann auch die Vögel und die Insel verwandelte sich in eine Öde.

Ja und ohne Holz gab es auch keine Hütten mehr oder große Boote für den Fischfang draußen auf hoher See. Sie verkrochen sich in Höhlen, schlachteten Neugeborene oder Schwache und begaben sich auf die Jagd nach den anderen Inselbewohnern. Mit der Entdeckung der Insel ging die Vernichtung der Natur weiter, so dass Ende des 19. Jh. dort nur noch ganz wenige Insulaner lebten.

Wie ich schon schrieb, wird nun die Insel mit dem illegalen Wohlstandsmüll zugemüllt. Neben dem Müll des Tourismus sind auch die Insulaner nicht besonders für dieses Problem zugänglich. Ja und zu allem Überfluss werden dann auch noch Unmengen an Plastik aus dem Pazifik an den Strand gespült.

Ich denke, wir sollten jetzt aber das Thema Osterinsel nicht weiter vertiefen – denn es sollte ja von mir nur als eines von vielen Beispielen menschlicher Unvernunft dienen. Etwas, mit der wir der Weltseele schaden.


Merlin
 
...Merlin, ja, das stimmt. Ich habe auch nur etwas von meinem insgesamt 10jährigen Aufenthaltes auf dieser Insel berichtet (es ist nur eine, wenn man die zwei kleinen Orongo vorgelagerten Felsklippen nicht als Inseln ansieht).
 
Wer ist Jesus Christus?

Ich könnte auch fragen, wie kann ich Jesus Christus in mir spüren?
Man kann in sich wohl alles an einem Erspüren produzieren, so auch die Vorstellungen, die man sich von etwas, von jemanden macht, wie er auch genannt werden mag. Ein Spüren in sich ist jedenfalls kein Garant für Authenzitität.
 
2-fache Hemmung der Entwicklung
Ich taste mich langsam zum ersten Punkt hin: Wie die Sünde als geistig-persönlicher Müll die Entwicklung des Menschen hemmt und durch Karma ausgeglichen werden muss, so hemmt dieselbe Sünde als geistige Weltvermüllung die Entwicklung der Welt, welche nun durch eine höhere Instanz ausgeglichen werden muss.

Die oben genannte zweifache Hemmung hat einen uneingestandenen dritten Hemmschuh, nämlich die Akzeptanz der Entwicklung selbst. Das Scheinchristentum leugnet diese nämlich und meint, im aktuellen Leben sich dem Gekreuzigten gegenüber brav huldigend zu gebären, was zum Wesentlichen gehöre.
 
Nur weil ich obige Aussage mache, halten mich die körpereigenen Glücksbotenstoffe vom bewussten spirituellen Sein ab?
Wie kommst denn auf diesen Schnack?

Ich bezog mich auf deine Aussage in #381

Das Auslösen von Glückshormonen im Gehirn kann süchtig machen.
Wie bei dem Verliebt-Sein, den Schmetterlingen- , den Flugzeugen-, oder den Brausestäbchen im Bauch.
Letztlich ist es nur ein Trick der materiellen Natur um uns Menschen im Sinné der materiellen Natur zu manipulieren.
Und je mehr ein Mensch diesen "Drogen" nachgeht, umso mehr entfernt dieser Mensch sich von seinem bewussten spitituellem Sein.


In meiner Aussage aus #381, ist überhaupt kein Bezug zu finden für deine Aussage; meine körpereigenen Glücksbotenstoffen würden mich vom bewussten spirituellem Sein abhalten.

Du hast offensichtlich die Funktion der Glücksbotenstoffe mit der Triebsteuerung verwechselt

Habe ich nicht, denn beide Dinge, also Glücksbotenstoffe und Triebsteuerung haben schon sehr viel gemeinsam. Glücksbotenstoffe unterliegen nicht immer einer Triebsteuerung, aber Triebsteuerung unterliegt immer Glücksbotenstoffe. Das ganze Leben wird eigentlich nur von Glückbotenstoffen bestimmt.
Und selbst dann, wenn keine Glücksbotenstoffe da sind.

Ich hatte ja auch nur geschrieben, dass das Auslösen von Glückshormonen/Glücksbotenstoffe süchtig machen kann.
Ich hatte nämlich nicht geschrieben, dass das Auslösen von Glückshormonen/Glücksbotenstoffe süchtig macht.
Wenn man sich nämlich immer wieder aufs Neue verliebt, weil die Glückshormone des Verliebt-Sein nach spätestens 6 Monaten nachlassen müssen, weil ein Mensch nicht dauerhaft in diesem 'Glückseligen' Zustand gesund leben kann; dieses Gefühl aber immer wieder neu erleben möchte, in dem er sich neu verliebt, dann hat das schon Ausmaße welche man aus der Drogensucht kennt.
So habe ich das gemeint und so hättest du es, meiner Ansicht nach auch verstehen können. Du bist ja ein intelligenter Mensch.
Aber ich glaube eher, du wolltest es nicht verstehen.
 
Wie wird die kollektive Schuld ausgeglichen?
Durch eine Eiszeit? Da dieses Phänomen zyklisch auftritt, so bedeutete das , dass die Menschheit NIE von ihrer Sünde wegkäme...
Da denke ich eher an den Beschluss der Elohim die Menschheit mit einer Sündflut zu vernichten. Allerdings gab und gibt es immer Menschen, die nicht zum Kollektiv zählen, da sie nicht sündigen und auch keinen schädlichen Müll produzieren.
Diese entkommen der Vernichtung, so Noah und seine Familie, so Loth, so die 144.000, die am Ende der Zeit entrückt werden.[/QUOTE

Eiszeit und Sintflut sehe ich als eine Gleichzeitigkeit.
Die nächste Eiszeit steht bevor, in 50, 100, 500 oder 1000 Jahren, irgendwann in nächster Zeit. Und das ist in der Offenbarung beschrieben
Alles Liebe
.
 
Falsche Handlungen, oder wie du es nennst "Sünden" stammen zu einen nur aus der menschlichen Beurteilung dessen was Gut&Richtig, oder Falsch&Sünde ist.

Ich wüsste nicht, "falsche Handlungen" als "Sünde" bezeichnet zu haben.

Wenn du meinen Satz oben mal sinngemäß wirklich liest, dann wirst du zwangsläufig auch erkennen müssen, dass ich das nicht behauptet habe.

Ich muss leider feststellen, dass viele User hier im Forum Beiträge, auf die sie antworten, nicht wirklich sinngemäß sachlich lesen.

Genauso hast du mir leider meine Frage "Lag ich mit der Selbst-Verantwortung richtig, welche du als das Gegenteil von der persönlichen Sünde ansiehst?" nicht geantwortet.
(Hast aber vehement darauf bestanden dass ich deine Frage beanworten solle)

...aber die Folgen dieser falschen Handlung als Sünde, muss er mit dem Karma-Gesetz ausgleichen - und jede Sünde belastet auch gleichsam das Ganze, das Weltganze, welches er nicht mit dem Karma ausgleichen kann.

Ich kürze deine Aussage mal ab um den Sinn erkennen zu lassen, um den es mir geht.
Das Ganze, das Weltganze kann nicht belastet werden. Zumindest nicht letztendlich.
Denn ich hatte es in meinem Beitrag #402 auch schon erklärt und begründet:
>>>Zum anderen interessiert dies die Welt als solche überhaupt nicht wirklich. Denn nicht nur diese Erde hier, auf der wir gegenwärtig leben, wird in ca. 5-6 milliarden Jahren zu ihrem energetischem Ursprung zurück kehren, sondern auch die gesamte Welt und somit das Universum wird eines Tages enden müssen und zu ihrem sinngemäßen Ursprung zurück kehren.<<<
An diesem Fakt kommen wir,egal ob mit Religion oder ohne Religion, letztendlich nicht vorbei.

Ich sehe es sogar gegenteilig: Jeder Art von Sünde oder Falsches Verhalten ist eine Bereicherung für die Welt.
Auch dies hatte ich in meinem Beitrag #402 auch schon erklärt und begründet:
>>>Und je weniger "Negative" passiert sind wärend dieser Existenz, umso weniger hat die Existenz überhaupt ihre Berechtigung gehabt.<<<

Worum geht es mir mit meiner Aussage?
Sicherlich geht es mir nicht darum die Menschen aufzufordern ständig zu sündigen oder falsche Handlungen zu vollbringen, sondern es geht mir darum, warum unsere Welt hier überhaupt existiert. (?)
Diese Welt konnte ja erst dadurch entstehen, weil sie unperfekt ist. Wäre unsere Welt perfekt, hätte sie erst garnicht entstehen brauchen.
Wenn ich sage: ALLES IST EINS, dann hört sich das erstmal wie eine esoterische Phrase an.
Im dem Kontext aber, in dem ich schreibe....
-"Das Ganze, das Weltganze kann nicht belastet werden. Zumindest nicht letztendlich."
-"Jeder Art von Sünde oder Falsches Verhalten ist eine Bereicherung für die Welt."
-"Und je weniger "Negative" passiert sind wärend dieser Existenz, umso weniger hat die Existenz überhaupt ihre Berechtigung gehabt."
...bekommt ALLES IST EINS im Bezug zu den Sünden oder Falschen Handlungen eine völlig andere Bedeutung, nämlich in die Richtung dass eine unperfekte Welt erst durch das Bewusstwerden von Sünden oder Falschen Handlungen perfekt werden kann.
Und da zählt jedes einzelne Bewusstsein, in diesem Bewussteinskollektiv (Weltbewusstsein), dass durch seine bewusst gewordenen individuellen Sünden mit Hilfe des Karma (die Welt) sein eigenen kleinen Beitrag zu einer angestrebten perfekten Welt beisteuert.
Denn nur solange es die unperfekte Welt gibt, auch mit allen Sünden usw. kann es diese Welt geben, in der wir leben.
In dem Moment wo es in dieser (unperfekten) Welt keine Sünden oder Falsche Handlungen mehr gibt, in diesem Moment ist diese Welt in der wir leben gestorben-TOT.
Aber der Tod ist ja bekanntlich nicht das Ende.
 
Werbung:
Sünden kommen und gehen.

Hat einer dem anderen die Augen ausgestochen, so ist die Tat der Sünde wohl im nächsten Augenblick nicht mehr im Vollzug, aber die begangene Sünde bleibt als Schuld, oder etwa nicht?

Die Frage welche du bei deiner Frage dabei auslässt ist das Motiv warum einer dem anderen die Augen ausgestochen hat.
Wenn man das Motiv beleuchtet, dann kann man auch etwas über begangene Sünde und somit Schuld&Sühne sprechen.
Nach dem Motiv der Tat, fragt übrigens immer das Karma in seiner Wirkung.
 
Zurück
Oben