Wer ist Jesus Christus?

Wenn ich im Hochgebirge von einem Gewitter überrascht werde, versuche ich schleunigst weiter nach unten zu kommen, weil ich
Angst habe, von einem Blitz getroffen zu werden. Und das hat nicht das geringste mit Hass oder Liebe oder dem Bösen zu tun, sondern
schlicht und einfach mit einer lebenserhaltenen Maßnahme.
Nun das ist ein ganz andere Form von Angst, die Angst die ich meine sieht Bedrohungen und Gefahren, wo keine sind, die dann Hass entstehen lassen....
Angst man ist an seinen Krankheiten selbst schuld, und der Ärger auf Personen, die von Selbstverantwortung sprechen, gehört da zum Beispiel dazu ....
 
Werbung:
Nun das ist ein ganz andere Form von Angst, die Angst die ich meine sieht Bedrohungen und Gefahren, wo keine sind, die dann Hass entstehen lassen....
Angst man ist an seinen Krankheiten selbst schuld, und der Ärger auf Personen, die von Selbstverantwortung sprechen, gehört da zum Beispiel dazu ....
Ja, Angst ist die Ursache für viel Hass. Aber nicht für allen Hass.
Wut ist die zweite Komponente, die Hass und Unfrieden schürt, unabhängig von Angst. Wobei auch nicht alle Wut gleich ist und nur eine bestimmte gefährlich ist - diejenige, die aus dem Ego kommt.
 
Ja, Angst ist die Ursache für viel Hass. Aber nicht für allen Hass.
Wut ist die zweite Komponente, die Hass und Unfrieden schürt, unabhängig von Angst. Wobei auch nicht alle Wut gleich ist und nur eine bestimmte gefährlich ist - diejenige, die aus dem Ego kommt.
ja wir sehen die Dinge sehr gleich...:-)
 
Ja, Angst ist die Ursache für viel Hass. Aber nicht für allen Hass.
Wut ist die zweite Komponente, die Hass und Unfrieden schürt, unabhängig von Angst. Wobei auch nicht alle Wut gleich ist und nur eine bestimmte gefährlich ist - diejenige, die aus dem Ego kommt.

Letztlich wird sich dies alles, was du anführst, auf die Angst ursächlich zurückführen lassen. Auch die Wut und auch wenn sie aus dem Ego kommt.
Das Ego hat immer Angst, sonst wäre es kein Ego. Das Ego hat vor Verletzungen Angst. Das Ego hat Angst davor diskreditiert zu werden, Angst davor seinen (unbewussten) Status zu verlieren. Scham ist der nächste Aspekt der aus der Angst kommt im Bezug zum Ego.

Das Sein ist wie eine Medaille, auf der einen Seite ist die Liebe und auf der anderen Seite ist die Angst.
Das sind die beiden Hauptmerkmale des Seins. Vorallem bei Menschen.
Aus dem Hauptmerkmal der Liebe wird die Liebe erst differenzierter, Liebe zum Partner, Liebe zu den Eltern usw.
Aus dem Hauptmerkmal der Angst wird Hass,Wut,Unfrieden...und ja auch das Ego.
 
Was sich heute für gewöhnlich als christlich tarnt, aber aus dem Materialismus stammt, ist von einem massiven Egoismus durchsetzt, der die Meinung aufstellt, der Kreuzestod hätte etwas mit einer Erlösung von den persönlichen Sünden zu tun.

Zudem interpretiert der Materialismus den Kreuzestod in der ihm üblichen abstrakten Form, wobei nicht nachvollziehbar ist, wie denn ein Kreuzestod mit Vergebung der persönlichen Sünde zusammenhängen soll.

In der Tat!

Denn das Kreuz selber ist ein Symbol für die Materie, nämlich ein auseinander gefalteter Würfel. Der Würfel steht für Materie und für die materielle Welt.
Die Abbildung eines Kruzifix steht für das menschliche Anhaften an die Materie. Der Mensch ist an die Materie förmlich angenagelt.
Was aus moralisch-ethischen (also sittlichen) Pieätätsgründen dabei aber leider unterschlagen wird ist, dass dieser Mensch am Kreuz in Wirklichkeit völlig nackt ist, also um seine Lenden nicht mal ein Tuch gewickelt ist.
So haftet der Mensch, der den Kreuztod erleidet, völlig nackt und so wie er geboren wurde, vor aller Öffentlichkeit preisgegeben am Kreuz-> Materie.
Im Tarot wird der Kreuztod durch die XII. Karte der Grossen Acarna Der Gehängte angekündigt, was sich dann in der darauf folgenden Karte XIII. Der Tod auch zeigt. Im Tarot ist Der Gehängte zwar auch nicht nackt abgebildet, aber aus seinen Taschen fallen seine Münzen (Materie), weil er auf dem Kopf hängt.
Der Kreuztod hat also, wie du meiner Ansicht nach auch richtig interpretierst, nichts mit der Vergebung der persönlichen Sünden zu tun, sondern hat mit dem sich selbst erlösen aus der materiellen Welt zu tun.
Das Kruzifix ist genauso wie die XII. Karte der Grossen Acarna Der Gehängte nichts anderes als eine Metapher für die selbsterlösung aus der materiellen Welt. Und das natürlich nur im geistigen Sinne.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Letztlich wird sich dies alles, was du anführst, auf die Angst ursächlich zurückführen lassen. Auch die Wut und auch wenn sie aus dem Ego kommt.
Das Ego hat immer Angst, sonst wäre es kein Ego. Das Ego hat vor Verletzungen Angst. Das Ego hat Angst davor diskreditiert zu werden, Angst davor seinen (unbewussten) Status zu verlieren. Scham ist der nächste Aspekt der aus der Angst kommt im Bezug zum Ego.

Das Sein ist wie eine Medaille, auf der einen Seite ist die Liebe und auf der anderen Seite ist die Angst.
Das sind die beiden Hauptmerkmale des Seins. Vorallem bei Menschen.
Aus dem Hauptmerkmal der Liebe wird die Liebe erst differenzierter, Liebe zum Partner, Liebe zu den Eltern usw.
Aus dem Hauptmerkmal der Angst wird Hass,Wut,Unfrieden...und ja auch das Ego.
Da hast du absolut recht und auch wieder nicht.
Ganz wie du sagst, das Sein ist wie eine Medaille mit zwei Seiten.
So aber ist auch das Sein nur eine Seite einer zweiseitigen Medaille.

Dass das Ego immer Angst hat, ist wahr, doch würde ich es nicht so benennen; es handelt sich eher um eine gewisse Grundspannung, die auch in allem anderen vorhanden ist. So wie unser Muskeltonus unser physisches Gleichgewicht erst möglich macht, so macht die Grundspannung des Egos unser emotionales Gleichgewicht aus.
Die Grundspannung in allem sorgt dafür, dass wir nicht einfach einknicken wie leere Säcke, ob nun physisch oder emotional.
Die "Angst" des Ego ist keine Angst im Sinne einer Panik oder mit sofortigem Fluchtdrang, sondern hat stabilisierende Funktion. Wie nützlich sie ist, merken wir bewusst gar nicht, aber in jeder Sekunde wirkt sie wahre Wunder.

Was die Gefühle und Emotionen nun wirklich ausmacht, ist der Bewusstheitsgrad, in dem sie angewandt werden.
Es macht einen großen Unterschied, ob ich bewusst wütend, zornig, traurig etc. werde - also die Emotionen zulassen kann, wenn sie kommen und auch abweisen, wenn sie unerwünscht sind - oder ob ich ihnen hilflos ausgeliefert bin oder sie unbewusst zu unterdrücken versuche.
Beispielsweise, bewusst gewählte Angst (die durchaus weiterhin auch dem Instinkt entspringen kann), unterscheidet sich grundlegend von unbewusster Angst.

Das Ego ist hierbei unser zweites Ich, das unserem ersten Ich - unserem Willen - folgt, wenn wir dies wollen. Es handelt entsprechend den gegebenen Impulsen; wir selbst bestimmen, ob diese von uns selbst (unserem ersten Ich) kommen oder von "außen".
Wenn wir die "Angst" des Ego, also seine Grundspannung, zum Spielball der Mächte anderer machen, dann haben wir schon verloren und unsere Emotionen beherrschen uns anstatt wir sie.
 
Werbung:
Was die Gefühle und Emotionen nun wirklich ausmacht, ist der Bewusstheitsgrad, in dem sie angewandt werden.
Es macht einen großen Unterschied, ob ich bewusst wütend, zornig, traurig etc. werde - also die Emotionen zulassen kann, wenn sie kommen und auch abweisen, wenn sie unerwünscht sind - oder ob ich ihnen hilflos ausgeliefert bin oder sie unbewusst zu unterdrücken versuche.

Einen Unterschied zu was ?
 
Zurück
Oben