Weiblichkeit

Ich könnt nicht sagen, dass Weiblichkeit oder Männlichkeit im Zentrum meiner Aufmerksamkeit stehen.

Das muss es ja auch nicht, denn das wäre ja nur oberflächlich. Weiblichkeit hat man - in allen ihren Facetten, oder auch nicht.
Das Problem in unserer Gesellschaft ist aber mittlerweile, dass männliche Homosexuelle (oder "Metrosexuelle") oft mehr weibliche Aspekte haben als die durchschnittliche Frau. Und darin liegt halt das "leider" der gesellschatflichen Veränderung ... dass sich Frau so sehr in die männliche Welt einspannen lässt, dass sie ihre Weiblichkeit verliert - und das auch noch gut findet weil's halt Mode ist, zum Mann zu werden. Dafür aber beim Mann die weiblichen Seiten gefördert werden. Resultat: fehlende erotische Spannung, ausufernde Homosexualität (weil's eigentlich egal ist) ... alles das, was wir heute sehen.
 
Werbung:
Eine vorgetäuschte. Zwar über Äußerlichkeiten oder Attitüden vermeintlich betonte, aber nicht empfundene, da unbewusst abgelehnt oder unterdrückt.

Vielleicht sind diese Äußerlichkeiten ja nicht immer vorgetäuscht.
Glaubst du wirklich, dass jede Frau, die sich auch über Äußerlichkeiten ausdrückt ihre optischen vorzüge betont, irgendwas unterdrückt oder vortäuscht?

Was ist denn mit einer Frau, die jeden Tag im Jutezelt rumläuft und sich nicht schminkt, ihre Vorzüge betont? Unterdrückt die deiner Meinung nach auch was?

:o
Zippe
 
Vielleicht sind diese Äußerlichkeiten ja nicht immer vorgetäuscht.
Glaubst du wirklich, dass jede Frau, die sich auch über Äußerlichkeiten ausdrückt ihre optischen vorzüge betont, irgendwas unterdrückt oder vortäuscht?

Was ist denn mit einer Frau, die jeden Tag im Jutezelt rumläuft und sich nicht schminkt, ihre Vorzüge betont? Unterdrückt die deiner Meinung nach auch was?

:o
Zippe

Das trifft nicht ganz den Punkt. Der Punkt wäre ... eine Frau mit gesunder Weiblichkeit BRAUCHT beides nicht.

Betrachtet man Negativbeispiele, wie z.B. junge Mädels die wie Nutten angezogen sind, dann signalisiert das natürlich weibliche Unsicherheit, trotz allem gespielten Selbstbewusstsein fehlenden Selbstwert, eine sexuelle "Anbiederung" an die Männerwelt. Den gleichen Effekt bemerkt man bei frisch geschiedenen (sexuelle Unsicherheit, Selbstwertprobleme, Anbiederung).

Die andere Seite ist die Frau im Jutesack, die gegen die Gesellschaft, gegen Markenware, gegen alles ist, dann hängt das zwar nicht zwangsläufig mit fehlender Weiblichkeit zusammen, ist aber natürlich eine Wertehaltung die halt sehr viel der vorhanden Weiblichkeit zunichte macht. Das kann erotisch/sexueller Rückzug sein, einfach das Aufgeben nach negativen Erlebnissen (muss ja nicht der Jutesack sein, die Strickjacke reicht ja auch), oder einfach Rebellion. In jedem Fall gesellschaftlich auch an einem speziellen Ende der Skala.
 
Das trifft nicht ganz den Punkt. Der Punkt wäre ... eine Frau mit gesunder Weiblichkeit BRAUCHT beides nicht.

Betrachtet man Negativbeispiele, wie z.B. junge Mädels die wie Nutten angezogen sind, dann signalisiert das natürlich weibliche Unsicherheit, trotz allem gespielten Selbstbewusstsein fehlenden Selbstwert, eine sexuelle "Anbiederung" an die Männerwelt. Den gleichen Effekt bemerkt man bei frisch geschiedenen (sexuelle Unsicherheit, Selbstwertprobleme, Anbiederung).

Die andere Seite ist die Frau im Jutesack, die gegen die Gesellschaft, gegen Markenware, gegen alles ist, dann hängt das zwar nicht zwangsläufig mit fehlender Weiblichkeit zusammen, ist aber natürlich eine Wertehaltung die halt sehr viel der vorhanden Weiblichkeit zunichte macht. Das kann erotisch/sexueller Rückzug sein, einfach das Aufgeben nach negativen Erlebnissen (muss ja nicht der Jutesack sein, die Strickjacke reicht ja auch), oder einfach Rebellion. In jedem Fall gesellschaftlich auch an einem speziellen Ende der Skala.

Wie immer, Kleidung und Styling sind eine wunderbare Möglichkeit sich selbst zum Ausdruck zu bringen.

Ich sehe selten bis nie junge Mädels, die tatsächlich wie Nutten angezogen sind. Ich sehe junge Mädls die sich freizügig und sexy kleiden - aber auch das kann ein Ausdruck von Rebellion sein. Hab ich in jungen Jahren selbst gemacht. Und wirklich, höchst selten ist das Anbiederung an die Burschen. Das ist eher Trotz gegen die Eltern und die Spießigkeit.
Heute sind die Mädels ja ohnehin eher wieder sehr bieder. In Gegenstatz du meiner Generation in Jugendjahren ....

:o
Zippe
 
Wie immer, Kleidung und Styling sind eine wunderbare Möglichkeit sich selbst zum Ausdruck zu bringen.

Klar, alles wie Du dich kleidest und gibst bringt letztendlich immer nur dich zum Ausdruck. Und es erlaubt halt auch einen Rückschluss auf deine psychische Disposition.

Ich sehe selten bis nie junge Mädels, die tatsächlich wie Nutten angezogen sind. Ich sehe junge Mädls die sich freizügig und sexy kleiden - aber auch das kann ein Ausdruck von Rebellion sein. Hab ich in jungen Jahren selbst gemacht. Und wirklich, höchst selten ist das Anbiederung an die Burschen. Das ist eher Trotz gegen die Eltern und die Spießigkeit.

Wie Du sagst ... Du hast es in jungen Jahren auch gemacht ... wo Du selber noch unsicher warst, wo Du auch mit deinen Reizen gespielt hast (wobei man ja bedenken muss ... wenn sich in unserer Gesellschaft Frauen einen Partner suchen, sind die Mädels in anderen Kulturen bereits verheiratet).

Natürlich ist gerade in der Spätpubertät auch Rebellion dabei - gehört ja auch dazu.
Aber das ist eben zu diesem Zeitpunkt eben in den meisten Fällen keine ausgewogene, keine stabile Psyche ... sondern ja gerade die Zeit, wo alle Defizite aus der Herkunftsfamile dann heraus kommen. Wo die Kids dann mit Selbständigkeit gefordert werden, wo sie vielleicht erstmalig so richtig Entscheidungen treffen müssen.
 
Werbung:
Genau. Aber auch und vor allem: wie Frau/Mann es innen fühlt und nach außen repräsentieren will, unverstellt und angstfrei.
Dann wird auch die Oberfläche wie z.B. Kleidung mehr als nebensächlich, weil Weiblichkeit/Männlichkeit im Zentrum der Aufmerksamkeit liegt.
Ein faszinierender Moment.

Zum faszinierenden Moment:
Schau dir mal die Bedeutung des Wortes an:

https://de.wiktionary.org/wiki/Faszination

Identifiziere dich einfach nicht so mit deiner Weiblichkeit, dann lernst du, dass es viele andere faszinierende Momente im Leben gibt. Dann kann die hochgepriesene aufrichtige Weiblichkeit erwachsen werden und etwas Neues beginnen.
 
Zurück
Oben