Wehrplicht auch für Frauen?

Speziell für dich, Musikuss, zur Erweiterung deiner Kenntnisse.

Liste der berühmten Physikerinnen:


Astronominnen sind in der Liste von Astronominnen aufgeführt. Historikerinnen sind extra aufgeführt. Mathematikerinnen, die auch Beiträge zur Physik geliefert haben, aber ihren Schwerpunkt deutlich auf mathematischem Gebiet haben, wie Karen Uhlenbeck, Emmy Noether, Olga Alexandrowna Ladyschenskaja, Ingrid Daubechies, Hilda Geiringer, sind nicht aufgeführt (siehe Liste bedeutender Mathematikerinnen). Aufgeführt sind unter anderem die Trägerinnen des Hertha-Sponer-Preises und andere Preisträgerinnen und einige der in der Broschüre Einsteins Kolleginnen (siehe Literatur) aufgeführten Physikerinnen.

Diese Listen sind ellenlang.
 
Werbung:
Liste der Nobelpreisträgerinnen:

Nobelpreis Physiologie
oder Medizin
1947 - Gerty Therese Cori
1977 - Rosalyn Sussman Yalow
1983 - Barbara McClintock
1986 - Rita Levi-Montalcini
1988 - Gertrude Elion
1995 - Christiane Nusslein-Volhard
2004 - Linda B. Buck
2008 - Françoise Barré-Sinoussi
2009 - Carol Greider
2009 - Elizabeth Blackburn
Nobelpreis Chemie
1911 - Marie Curie
1935 - Irene Joliot-Curie
1964 - Dorothy Crowfoot Hodgkin
2009 - Ada E. Yonath
Nobelpreis Physik
1903 - Marie Curie
1963 - Maria Goeppert-Mayer
Nobelpreis Frieden
1905 - Berta von Suttner
1931 - Jane Addams
1946 - Emily Greene Balch
1976 - Betty Williams
1976 - Mairead Corrigan
1979 - Mutter Teresa
1982 - Alva Myrdal
1991 - Aung San Suu Kyi
1992 - Rigoberta Menchu Tum
1997 - Jody Williams
2003 - Schirin Ebadi
2004 - Wangari Maathai
Nobelpreis Literatur
1909 - Selma Lagerlöf
1926 - Grazia Deledda
1928 - Sigrid Undset
1938 - Pearl S. Buck
1945 - Gabriela Mistral
1966 - Nelly Sachs
1991 - Nadine Gordimer
1993 - Toni Morrison
1996 - Wislawa Szymborska
2004 - Elfriede Jelinek
2007 - Doris Lessing
2009 - Herta Müller
Nobelpreis Wirtschaftswissenschaften
2009 - Elinor Ostrom

http://www.meinhard.privat.t-online.de/frauen/nobel.html

Und jetzt du:

Eigentlich müsste es jetzt von Frauenerfindungen nur so wimmeln, wenn man bedenkt, dass mehr Frauen gefördert werden und studieren als Männer. Ich denke, es gibt Dinge die der Mann besser kann und jene, die die Frau besser kann. Die Gleichstellung ist eine bloße THEORIE!

Ist dir das eigentlich nicht peinlich, ein derart reaktionäres Frauenbild zu verbreiten, das schon mit wenigen Mausclicks widerlegt werden kann? :confused:
 
Speziell für dich, Musikuss, zur Erweiterung deiner Kenntnisse.

Liste der berühmten Physikerinnen:





Diese Listen sind ellenlang.

Das ist aber interessant.

Kriminalität ist also typisch männlich, weil es mehr männliche Verbrecher gibt als weibliche und die kriminellen Frauen daher unwichtige Einzelfälle darstellen. aber wenn es um Physiker und Naturwissenschaftler geht, dann spielt die Minderheit der Frauen dort plötzlich eine genauso wichtige Rolle wie der überproportional große Anteil an Männern.

Jaja, so funktioniert das. Immer die Rosinen rauspicken. :D


Menschen sind immer noch Individuen und nicht nur Männchen oder Weibchen.
Von daher ist es sinnlos in der heutigen Zeit darüber zu diskutieren, wer wo besser ist. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hier dürfte speziell für dich interessant sein. Musikuss. Unter der Auflistung weiblicher Erfindungen findet sich auch das hier: :D

Bierbrauen - eine Kunst der Frauen

Nachweislich wurde bereits vor 6000 Jahren Bier gebraut. Aus dieser Zeit stammen die frühesten Darstellungen über das Brauen, die man gefunden hat.
Damals wurde stehengelassener Brotteig mit Wasser angesetzt und zum vergären gebracht. Als Würzstoffe dienten Kräuter und Wurzeln, so dass das Bier durchaus verschiedene Geschmacksrichtungen bekam.
Diese frühzeitige Braukunst wurde ausschließlich von den Frauen ausgeübt. Frauen, die die Braukunst beherrschten und gutes Bier brauen konnten wurden übernatürliche Kräfte zugeschrieben. Und ein gutes Bier gelang noch lange nicht jeder Frau. Jedoch die Frauen, die diese Fähigkeit beherrschten hüteten dieses Geheimnis. Rezept und Brauart wurden unter dem Siegel der Verschwiegenheit von der Mutter an die Tochter weitergegeben.

http://www.meinhard.privat.t-online.de/frauen/patent.html

Vielleicht wären deine Thesen nicht ganz so krude, wenn diese weibliche Erfindung ausgeblieben wäre? ;)

Ich frag ja nur.
 
Das ist aber interessant.

Kriminalität ist also typisch männlich, weil es mehr männliche Verbrecher gibt als weibliche und die kriminellen Frauen daher unwichtige Einzelfälle darstellen. aber wenn es um Physiker und Naturwissenschaftler geht, dann spielt die Minderheit der Frauen dort plötzlich eine genauso wichtige Rolle wie der überproportional große Anteil an Männer.

Jaja, so funktioniert das. Immer die Rosinen rauspicken. :D

Quatsch mit Soße. Du hast das Gegenargument nicht verstanden. Musikuss wollte hier seine verquarste Anthropologie unterjubeln, daß es Frauen nicht gegeben sei, auf naturwissenschaftlich/erfinderischem Sektor Bedeutendes zu leisten. Diese grundsätzliche Auffasungsweise habe ich ihm schlagend widerlegt.

Und warte es nur ab, die Liste der Nobelpreisträgerinnen wird länger und länger, wenn sie nicht schon bald die Liste der männlichen Nobelpreisträger überrunden wird. :)
 
Und warte es nur ab, die Liste der Nobelpreisträgerinnen wird länger und länger, wenn sie nicht schon bald die Liste der männlichen Nobelpreisträger überrunden wird. :)

Und? Ist das ein Wettkampf?
Solange ich den Nobelpreis nicht erhalte, ist mir egal, wer ihn bekommt. :D

Nachtrag:
Es steht zur Zeit übrigens 44 zu 555 :banane:

Naja, viel wert ist der ohnehin nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oberflächlich betrachtet ähnelt das Verhältnis M/F im Islam sehr dem wie wir es ja auch noch vor 100 Jahren hatten. Die Männer sind absolute Machos, die Frauen unterdrückt und rechtlos.

Aber: im Islam gibt es eine Wertschätzung für die Rolle der Frau in der Familie, die bei uns schon in den letzten 60-80 Jahren ziemlich verloren gegangen ist. Von Veränderungen ist auf Grund der Globalsierung zwar auch der Islam nicht verschont, aber die Wertigkeit ist trotzdem noch in Teilen vorhanden.

Was auch logisch ist, nachdem sich ja genau in der bäuerlichen Welt diese Rollenteilung entwickelt hat (Frau als Innenminister, Mann als Aussenminister) entwickelt hat. Findet sich auch in vielen Naturvölkern. Entsprechend dem seit der Steinzeit entwickelten Rollen basiernd auf den unterschiedlichen Eigenschaften von Mann und Frau.

Die Probleme sind ja grossteils erst entstanden, seitdem Frau arbeiten MUSS um den Lebensstandard der Famile überhaupt auf einem gesellschaftsfähigen Niveau zu halten (Stichwort: Doppelbelastung). KÖNNEN hat sie schon immer und in den meisten Kulturen auch in Männerrollen - wenn sie sich mit ihren Eigenschaften entsprechend profilieren hat können der Aufgabe nachkommen zu können.
 
Werbung:
Man sollte nicht vergessen, daß die Frauen überhaupt erst um 1900 zum Studium an einer öffentlichen Hochschule zugelassen wurden. Eine akademische Laufbahn war für Frauen - und waren sie auch noch so begabt - vorher gar nicht möglich.



http://de.wikipedia.org/wiki/Frauenstudium

Auszug daraus:


Nachdem Frauen an der Philosophischen Fakultät der Universität Heidelberg seit 1895 widerruflich studieren konnten, wurde ihnen im Großherzogtum Baden als erstem deutschen Land per Erlass vom 28. Februar 1900 der volle Zugang zu Universitätsstudien ermöglicht. Ab dem Sommersemester 1900 waren Frauen an beiden Landesuniversitäten, in Freiburg im Breisgau und Heidelberg, als ordentliche Studierende zugelassen.[4] Unter ihnen war die jüdische Medizinstudentin und spätere Ärztin Rahel Straus, die darüber in ihren Memoiren berichtet (Wir lebten in Deutschland. Stuttgart: DVA 1961


LG
Urajup
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben