Wehrplicht auch für Frauen?

Nun ja, dafür, dass eine Ewigkeit Schule und Co verweigert wurde, weil uns das von Männern verboten wurde, zeigt sich doch deutlich das weibliche Potential, dass jene sich gegen alle Widerstände trotzdem durchsetzen konnten. Die jetzigen Erfolge der Akademikerinnen deutet auf noch viel mehr tolle Erfindungen hin, auf die Männer alleine vielleicht gar nicht kommen würden.

Gemeinsam kommen wir eben weiter als weiter. :)

LG
Any


Ich glaube nicht, dass wenn eine Frau in der Steinzeit gesagt hätte, "schaut mal her, hier das ist ein Rad, damit kann man jenes machen", der Mann dann gesagt hätte, das wollen wir deshalb nicht, weil Du als Frau das erfunden hast.

Eigentlich müsste es jetzt von Frauenerfindungen nur so wimmeln, wenn man bedenkt, dass mehr Frauen gefördert werden und studieren als Männer. Ich denke, es gibt Dinge die der Mann besser kann und jene, die die Frau besser kann. Die Gleichstellung ist eine bloße THEORIE!
 
Werbung:
Das wird sich noch zeigen, Musikuss. Der Weg ist dafür inzwischen frei, die ersten Akademikerinnen auf dem Weg. :)

LG
Any
 
Ich glaube nicht, dass wenn eine Frau in der Steinzeit gesagt hätte, "schaut mal her, hier das ist ein Rad, damit kann man jenes machen", der Mann dann gesagt hätte, das wollen wir deshalb nicht, weil Du als Frau das erfunden hast.

Eigentlich müsste es jetzt von Frauenerfindungen nur so wimmeln, wenn man bedenkt, dass mehr Frauen gefördert werden und studieren als Männer. Ich denke, es gibt Dinge die der Mann besser kann und jene, die die Frau besser kann. Die Gleichstellung ist eine bloße THEORIE!

Jössasna, a Matscho :tomate: :lachen:

Leg noch einen drauf, bist sicher gerade erst warm gelaufen. :zauberer1
 
Ja, dem stehen dann zig Millionen Erfindungen des männlichen Geschlechts gegenüber. Also, wenn man sagen würde, alles abzugeben was männliche Erfindungen sind oder was weibliche Erfindungen sind, wofür würdest Du Dich entschließen?


Für die Frauen.
Übrigens die erste Programmiersprache wurde von Ada Lovelace verfasst.


http://www.meinhard.privat.t-online.de/frauen/patent.html

Ansonsten ist es mittlerweile bekannt, dass viele Erfindungen aber auch mathematische Arbeiten, Bücher, etc. allzuoft unter den Namen entweder der Ehemänner, Brüder oder Väter von Frauen veröffentlicht wurden, weil sie zu einer Zeit gemacht wurden, wo Frauen das nicht durften!!!


:)
 
Jössasna, a Matscho :tomate: :lachen:

Leg noch einen drauf, bist sicher gerade erst warm gelaufen. :zauberer1

Eins drauf legen, ein leichtes, aber nein, ich bin kein Macho, sicher nicht. Joey wollte von mir im anderen Thread eine Klarstellung meiner Person, damit man nicht ins solch Klischeedenken kommt, aber das ist ja überhaupt nicht möglich. Man sollte eben das Schubladendenken hinten anstellen.


Drei Geschichten:

1. "Ein Mann eilt einer Frau zu Hilfe, weil diese von einem Mann tätlich angegriffen wird. Plötzlich scheuert diese Frau dem zu Hilfe kommenden ein paar, mit den Worten, "misch dich nicht ein", sodass dieser blutüberströmt am Boden liegen bleibt. Dabei sieht er, wie diese Frau auch den anderen Mann prügelt. Später erfährt er, es ist dessen Ehefrau, die in der Gegend schon bekannt ist und er bekommt eben ab und an ordentlich Dresche".

2. Ein Mann aß mit einer Geschäftkollegin zu Mittag in einem Restaurant, nachdem sie gegessen hatten, will er ihr in den Mantel helfen, da nimmt sie ihm diesen weg mit den schnippischen Worten, "danke, aber das kann ich schon selbst, bin schon ein erwachsenes Mädchen".
Beim nächsten Essen lässt er es aus und andere Frau attestiert ihm mangelnde Manieren.

3. In einer U-Bahn ist am Abend ein Gedrängel und ein älterer Mann bewegt sich langsam dem Ausgang zu. Da fährt ein anderer Mann diesen wütend an und schreit, "können Sie mal schneller machen, Sie Lahmar..h". Da dreht der sich um und entschuldigt sich mit den Worten: „Verzeihen Sie junger Mann, ich bin etwas abwesend, ich war gerade im Krankenhaus und meine Frau ist soeben verstorben".


Wenig ist, wie es scheint!
 
Also, welches Fazit ziehe ich aus den drei Geschichten?

1. hat Seltenheitswert.

2. was lernst du daraus? Frauen sind Individuen.

3. Männergewalt gegen Männer ist sehr viel häufiger, als Man(n) denken mag.

Lg
Any
 
Für die Frauen.
Übrigens die erste Programmiersprache wurde von Ada Lovelace verfasst.


http://www.meinhard.privat.t-online.de/frauen/patent.html

Ansonsten ist es mittlerweile bekannt, dass viele Erfindungen aber auch mathematische Arbeiten, Bücher, etc. allzuoft unter den Namen entweder der Ehemänner, Brüder oder Väter von Frauen veröffentlicht wurden, weil sie zu einer Zeit gemacht wurden, wo Frauen das nicht durften!!!


:)


Definiere viele Erfindungen. Wenn ein paar Ausnahmen zur Regel gehoben werden?

Aber egal, ich persönlich hätte überhaupt nichts dagegen, wenn Frauen die Erfindungen gemacht hätten, warum auch?

Finde es nur immer nervig, wenn so falsche Feministinnengeschichten die Runde machen. Ja, richtig, Femninistinnen mag ich nicht, sie reissen oft zu viele Gräben zwischen Mann und Frau. Der Mann ist da oft schon wegen seines Geschlechts der Feind, der Täter.
Eine gesunde Emanzipation, in der für Gerechtigkeit gesorgt wird, ja. Gerechtigkeit für beide Seiten. Hat wieder nicht immer mit "Gleichheit" zu tun, sondern mit "Symbiose" im amerianischen Sprachgebrauch! Jedes Geschlecht bringt seine Stärken ein.

Und was die Wehrpflicht angeht, da darf die Frau sich einbringen, aber an der Front, oje. Nicht dass man mich jetzt wieder falsch versteht, ich bin überzeugt, dass auch Frau gut kämpfen kann, aber dafür liebe ich Frau zu sehr, als dass ich sie mir als Feind vorstelle. Deshalb ja auch meine Aversion den vielen Feministinnen gegenüber, die mich automatisch zum Feindbild erklären.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Ich glaube nicht, dass wenn eine Frau in der Steinzeit gesagt hätte, "schaut mal her, hier das ist ein Rad, damit kann man jenes machen", der Mann dann gesagt hätte, das wollen wir deshalb nicht, weil Du als Frau das erfunden hast.

Eigentlich müsste es jetzt von Frauenerfindungen nur so wimmeln, wenn man bedenkt, dass mehr Frauen gefördert werden und studieren als Männer. Ich denke, es gibt Dinge die der Mann besser kann und jene, die die Frau besser kann. Die Gleichstellung ist eine bloße THEORIE!

Das menschliche Potenzial die eigene Intelligenz zu nutze um Zusammenhänge zu erkennen und Probleme zu lösen steckt sowohl in Männern als auch in Frauen.
Wie und ob dieses Potenzial genutzt wird hängt mehr vom Individuum als vom Geschlecht ab, wage ich mal zu behaupten.

Auch wenn Frauen in den Naturwissenschaften und in der Forschung bzw. im Erfinden eine geringere Rolle gespielt haben sollten als Männer, lassen sich daraus noch keine Schlüsse über die Fähigkeiten von Frauen ziehen.
Einerseits wurden Frauen früher tatsächlich benachteiligt (und werden es heute immer noch in einigen Ländern), andererseits, so beobachte ich es zumindest, beschäftigen sich Frauen oft lieber mit anderen Dingen als toter Materie.

Bei den Männer gibt es eine stärkere Variation und daher viel mehr Wahnsinnige, die von Naturwissenschaft und Technik besessen sind.
Fachidioten eben. :D
Das bedeutet aber nicht, das Frauen nicht auch die Fähigkeit dazu hätten.

An der Aussage, dass die Gleichstellung nur Theorie ist, ist etwas dran. Zur Zeit werden Frauen in Österreich und Deutschland zumindest theoretisch aus der sozialen und gesetzlichen Perspektive bevorzugt.
Manchmal wird auch die Tatsache, dass Frauen in der Lange sind Kinder auf die Welt zu bringen, als Ungerechtigkeit oder gesetzliche Verpflichtung gewertet. Ich sehe dazu keinen Anlass, da kein Zwang dazu besteht und heutzutage auch kinderlose Frauen gesellschaftliche Anerkennung bekommen (Angela Merkel ist vielleicht kein gutes Beispiel, aber das ist zumindest nicht das Problem mit ihr :lachen:).

Das ist im Grunde der Wahnsinn - Frauen verdienen für gleiche Arbeit nicht gleiches Geld. Sonst würde sich das viel besser auf die Geschlechter aufteilen.

ja, hast Du völlig recht. Daran müssen wir leider immer noch arbeiten *seufz*

LG Fen

Wenn Frauen für die gleiche Arbeit das weniger Geld verdienen würden, dann würde man schon rein aus ökonomischen Gründen nur Frauen einstellen.

Meine Vermutung ist, dass Frauen einerseits eher dazu erzogen werden sich anzupassen und sich zurückzuhalten, andererseits liegt es auch an der Berufsauswahl.
Um in unserer rauen Welt Karriere zu machen, muss man allerdings neben fachlicher Kompetenz auch über viel Ehrgeiz und Selbstbewusstsein, wahrscheinlich auch Egoismus verfügen.

Soweit ich weiß, gehen Männer im Allgemeinen auch mehr Risiken ein als Frauen, wie am Aktienmarkt zu beobachten ist.
Da ist vielleicht das Testosteron schuld an der ein oder anderen Wirtschaftskrise.
Zu den Risikon gehört es auch dazu, direkt eine Gehaltserhöhung zu fordern und diese vor dem Chef zu verteidigen.
Solange man brav arbeitet und nichts fordert, werden die meisten Chefs auch zufrieden sein und nicht unbedingt mit Gehaltserhöhungen um sich werfen.

Eine andere Sache sind gefährliche/ungesunde Berufe (chemische Industrie...), oder Berufe in denen viel Körperkraft und Ausdauer erforderlich ist.
Die werden zwar zum Teil besser bezahlt als einfache Bürojobs, aber die Rechnung dafür haben viele im hohen Alter zu tragen, wenn sie denn dieses überhaupt erreichen.
Hier haben es die meisten Frauen tatsächlich schwerer, aber das liegt nicht an der Gesellschaft. Außerdem sind das, zumindest für die Meisten, auch keine wirklich anstrebenswerten Berufe denke ich.

Aber ansonsten: Interessierte, qualifizierte Frauen sind gerade in typischen Männerberufen unheimlich beliebt.
Man macht sich doch schon jetzt so viel Mühe sie anzulocken. :D:D:D
 
Zurück
Oben