M
Musikuss
Guest
Sehe ich keine Widerspruch. Wir haben alle sowohl männliche als auch weibliche Eigenschaften. Nur: Frauen haben haben in jeder weiblichen Qualität einen Anteil von vielleicht 20-100%, während Männer halt eher den Wertebereich 0-80% haben. Dadurch gibt es natürlich Überdeckungen, und auch die Möglichkeit, dass eine Frau weniger weiblich reagiert als ein Mann (zumindest in speziellen Aspekten). Genauso natürlich umgekehrt in den männlichen Aspekten.
Die Hormone sind, wie alle Körperfunktionen, auch sehr stark von der Psyche abhängig, aber auch von Umweltanforderungen. Aber aus oben gesagtem wird auch deutlich: eine Frau wird sicher - abhängig von der eigenen Prägung - 60-80% einer männlichen Eigenschaft weitergeben können. Zu 100% könnte diese aber nur ein Mann weitergeben (soferne er sie selber zu 100% hat).
Die Ursache für diesen Mechanismus ist vermutlich darin zu suchen, dass es einfach Eigenschaften gibt, die sich gegenseitig ausschließen oder behindern. Dadurch müssen diese auf 2 Geschlechter aufgeteilt sein, um in voller Stärke für die Erhaltung der Art zur Verfügung zu stehen.
Sehe ich ähnlich. So auch mit der unterschiedlich physischen Kraft.
Frauen sind allerdings auch vorsichtiger und vergewissern sich erst der Risiken:
http://www.youtube.com/watch?v=MaE4y8B7ans&NR=1
Tragen wohl auch, wie bei der Polizei, zu mehr Deeskalation bei.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: