Was ist die Natur des Menschen?

Werbung:
Hallöchen @Drebberwocky,
ich will hier nur beschreiben wie ich den Mensch sehe.
Was der dann draus macht, und warum, sind andere Fragen.

Dann:

Ich glaube an unsere Möglichkeiten und ich bin neugierig wie das alles hier auf Erden passiert.
Die Verantwortung des Menschen für sein/unser Handeln steht für meinen Glauben ausser Frage.

!!!! Alles ist gedacht, besprochen und verstanden!!!!
!!! LIEBE ist DER WEG !!!!
Wir müssen es nur begreifen und entsprechend unserer Wege gehen.

voller Hoffnung
vom F.
Also:
wenn es doch (wie ich glaube) um den Weg der Liebe geht!?!?!

::: warum gibt es dieses Raffgierverhalten bei dem Genug nie genug ist und Zufriedenheit Einzelner nur funktioniert wenn viele andere unzufrieden sind.

Warum werden Menschen für blöd verkauft und andere bereichern sich aus dieser Situation????

Wann fangen alle an zu begreifen dass genug von allem für alle da ist wenn wir nur gemeinsam zum Wohle aller handeln?????

fragt sich
der F.
 
Also:
wenn es doch (wie ich glaube) um den Weg der Liebe geht!?!?!

::: warum gibt es dieses Raffgierverhalten bei dem Genug nie genug ist und Zufriedenheit Einzelner nur funktioniert wenn viele andere unzufrieden sind.

Warum werden Menschen für blöd verkauft und andere bereichern sich aus dieser Situation????

Wann fangen alle an zu begreifen dass genug von allem für alle da ist wenn wir nur gemeinsam zum Wohle aller handeln?????

fragt sich
der F.
!!!! Obwohl alle nur nach Liebe suchen!!!!!
 
Also verhalten sich Lebewesen nur natürlich, wenn sie keinen Notfall haben?
Das ist nicht so einfach zu beantworten. Notfall ist nicht das passende Wort, eher Unfall. Mich hat interessiert, was das natürliche Verhalten ist wenn es keine Störungen/Umstände gäbe, auch im Bezug zum Menschen. Die Natur regelt vieles auf ihre Art aber Menschen haben viel mehr Möglichkeiten ihre Probleme zu lösen, als Tiere es in der Natur tun. Es ist auch die Frage, ob eine bestimmte Störung oder ein best. Umstand natürlich bzw. normal sind? Beim Menschen sind viele Störungen/ Umstände nicht normal, die aber in der Tierwelt normal sind, wie zum Beispiel Kindstötung, daher kann ich die Frage nicht eindeutig beantworten, ohne die Umstände zu berücksichtigen. Normaler weise kümmern sich alle Lebewesen um ihre Nachkommen so wie sie es optimaler weise brauchen oder eben auch nicht, je nach Spezies. Es gibt aber Umstände die ein normales Verhalten verhindern und das wollte ich auseinanderhalten, um zu sehen was die Gründe dafür sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal beim Urschleim anzufangen. „Natürlich“ ist was seiner Natur folgt. Das ist das Wesentliche das allem innewohnt, die Eigenschaften.

Was ist aber die Natur der Natur? … oder anders gefragt, was ist das Wesen unseres Lebensraumes? Unser Lebensraum (die Materie) folgt einer natürlichen Ordnung, den Naturgesetzen und dem gegenüber steht das Chaos. Sein Wesen besteht darin die Ordnung zu zerstören.

Beide besitzen also eine Natur, die die Natur des anderen zerstört. (Wenn die Ordnung zerstört wird, ist sie nicht mehr in ihren natürlichen Zustand und wenn das Chaos geordnet wird, ist es auch nicht mehr in seinem natürlichen Zustand.) Es kann daher also immer nur ein Zustand in einem Kontext existieren.

Ordnung und Chaos sind aber beide Teil unserer Umwelt und damit also auch wesentlich (natürlich) für unseren Lebensraum. Chaos kommt aber statistisch gesehen nicht so oft vor wie die Ordnung, weshalb sich in unserem Universum mehr entwickelt und erhalten hat, als das alles zerstört wurde. Die größere Kraft in unserem Lebensraum/ Universum wäre hier also die Ordnung, die alles zusammenhält.

Es kommt also darauf an, von welcher Seite und in welchem Kontext man etwas betrachtet und ob es allgemein oder differenziert gemeint ist. Auch wie man etwas benennt spielt eine Rolle, weil Sprache oft zweideutig ist.

Man kann also eine bestimmt Ordnung in der Natur, von einer Störung dieser Ordnung unterscheiden und auch, was in einem bestimmten Rahmen natürlich/normal ist und was nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, genau .... was ist überhaupt *natur*?
schon oft hab ich gelesen, dass alles, was der mensch NICHT erschaffen hat, natur sei.
aber kann das wirklich stimmen? wir menschen gehören doch auch zur natur, oder?

wenn tiere - und alles, was diese tiere erschaffen wie z,b. behausungen (biberburgen, vogelnester, höhlen) - zur natur gezählt werden .... warum soll dann alles, was der mensch erschaffen hat (städte, dörfer), NICHT dazugezählt werden?

und zur natur des menschen im speziellen (authentizität, eigenarten, sein wesen) .... kann irgendetwas davon überhaupt unnatürlich sein???

hach, fragen über fragen :D
Es kommt auf den Blickwinkel an. Erdöl ist auch natürlich, aber Plastik nicht. Plastik ist aber natürlich für unsere heutige Gesellschaft, aber mit einem Umweltbewusstsein wieder nicht ... . Man braucht einen Bezugspunkt, also einen Kontext um das besser zu beurteilen.

Der Mensch verhält sich in vielen Teilen unnatürlich, verglichen mit dem was man in der menschenlosen Natur beobachtet. Seine art zu denken gibt es sonst nirgendwo in der Natur, wie er seine Hände benutz genauso wenig, sein aufrechter Gang, seine Sprache, sowie auch seine Moral, wie er Tanzt und auch wie seine Musik ist. Die Grundlagen für das alles findet man in der Natur, aber in einer sehr vereinfachten Form. Mit diesem unnatürlichen Verhalten gehört das alles aber trotzdem zu seiner Natur, also zu seinem Wesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Da fällt mir die Bedürfnispyramide von Maslow ein.
Je nachdem, wie gut (oder eben schlecht) es einem geht,
stehen andere Dinge im direkten Fokus des Menschen.


Da fällt mir die Bedürfnispyramide von Maslow ein.
Je nachdem, wie gut (oder eben schlecht) es einem geht,
stehen andere Dinge im direkten Fokus des Menschen.

Bedürfnisse werden heute erzeugt um wirtschaftlich Interessen durchzusetzen. Und Masslows Pyramide zeigt mE eher auf Westliche Kultur.
Einen schönen Tag
wünscht der F.
 
Zurück
Oben