Was ist die Natur des Menschen?

Werbung:
... ein Mangel an Einweiß zum Beispiel, oder wenn Botenstoffe im Gehirn fehlen, die Depressionen, Psychosen und andere psych. Auffälligkeiten oder Krankheit verursachen. Was auch bei jeder Verstimmung die Ursache ist ...
Es ist aber (um bei meinem Beispiel zu bleiben) kein unnatürliches Verhalten, wenn so manche Tierart bei einem Eiweißmangel ihren Nachwuchs verputzt.
 
Es ist aber (um bei meinem Beispiel zu bleiben) kein unnatürliches Verhalten, wenn so manche Tierart bei einem Eiweißmangel ihren Nachwuchs verputzt.
Wenn ein Tier sich nicht natürlich verhält, dann stimmt mit ihm etwas nicht. Vorausgesetz man kennt die Tierart schon bestens. Entweder ist es krank oder es kann wie in deinem Beispiel auch eine Mangelerscheinung haben. Ein Mangel ist eine Störung des Gleichgewichtes im Chemiehaushalt des Körpers und hat mit einem natürlichen Verhalten nichts zu tun. Das trifft auch auf Menschen zu
 
Ich bleibe mal weiter bei dem Beispiel mit dem Eiweißmangel: Es ist nicht unnatürlich, dass das Muttertier diesen behebt, in dem es Nachkommen frisst.
Das eine ist das natürliche Verhalten einer Tiermutter, die sich um ihren Nachwuchs kümmert und das andere ist das zwangsläufige Verhalten eines Tieres, dass einen Mangel hat, weil es keine Nahrung findet das genug Eiweiß beinhaltet. Natürlich würde ich das nicht nennen, es ist eher ein Notfall.
 



 



Ui, das nun alles lesen. Uff. Würde zuviel Lesen die Natur in's Ungleichgewicht bringen? Zuviel und Zuwenig. Da gibt es schon eine Geschichte von Kain und Abel. Geschätztes Alter der Aufschreibung, etwa vor 3500 Jahren, mit noch älteren mündlichen Überlieferung, dieser Geschichte und trotz ungemeinem guten Zuwachs an Wissen ist immer noch die Frage nach der Natur des Menschen weitgehend unstimmig, strittig und offen.

Also tief Luftholen und weiter Durchhalten. ;)
 
Ui, das nun alles lesen. Uff. Würde zuviel Lesen die Natur in's Ungleichgewicht bringen? Zuviel und Zuwenig. Da gibt es schon eine Geschichte von Kain und Abel. Geschätztes Alter der Aufschreibung, etwa vor 3500 Jahren, mit noch älteren mündlichen Überlieferung, dieser Geschichte und trotz ungemeinem guten Zuwachs an Wissen ist immer noch die Frage nach der Natur des Menschen weitgehend unstimmig, strittig und offen.

Also tief Luftholen und Durchhalten. ;)
Das ist hier nicht das Thema und die Überschriften lesen hätte auch gereicht ..
 
Werbung:
Achso? Na dann noch gute weitere Komminikationen zum Thema. Ich folge mal meiner menschlichen Natur und schließe meine Augen.

LG
hab eben noch gelesen, dass du doch noch einen Übergang von deinem vorherigen Thema zu diesem geschafft hast, sorry hab ich zu schnell überflogen ...
 
Zurück
Oben