Zitat von anadi:
Aus dieser 16 Treffer hast du eine sehr wichtige nicht in Betracht gezogen, Ezek 23:36, welche mit den andern Funden aus der Hölle 7 passen,
weil sie auch aus der Jüdischen Literatur stammen,
wie "Letter of Jeremiah" = Baruch 6 und
eine griechische Kopie einer Rolle von Enoch.
Ez 23, 36
Der Herr sagte zu mir:
Menschensohn, willst du über Ohola und Oholiba zu Gericht sitzen?
Dann halt ihnen ihre Gräueltaten vor:
Einige Absätze davor wird erklärt:
Ez 23, 4
Die ältere hieß Ohola, ihre Schwester Oholiba.
Sie wurden meine Frauen und gebaren Söhne und Töchter.
Der Name Ohola meint Samaria, Oholiba Jerusalem.
Im Gegensatz dazu
der Text aus Mk 6, 52-56
Denn sie waren nicht zur Einsicht gekommen, als das mit den Broten geschah; ihr Herz war verstockt.
Sie fuhren auf das Ufer zu, kamen nach Gennesaret und legten dort an.
Als sie aus dem Boot stiegen, erkannte man ihn sofort
Die Menschen eilten durch die ganze Gegend und brachten die Kranken auf Tragbahren zu ihm, sobald sie hörten, wo er war.
Und immer, wenn er in ein Dorf oder eine Stadt oder zu einem Gehöft kam, trug man die Kranken auf die Straße hinaus und bat ihn, er möge sie wenigstens den Saum seines Gewandes berühren lassen. Und alle, die ihn berührten, wurden geheilt.
Beim zur Verfügung stehenden Text von Markus handelt es sich eindeutig um den Schlussteil eines Kapitels, nämlich des 6. Kapitels. Darum kann es als sehr wahrscheinlich gelten, dass dieser Teil des Werkes einer „säubernden“ Reinigung der Dokumente entgangen ist.
Was die Entschlagung der Zugehörigkeit zu einer eventuell verschwörerischen Gemeinschaft betraf,
gegen eine römische Herrschaft, oder eine von ihr eingesetzte Verwaltung.
In der Gestalt eines heranwachsenden Mannes,
der in seiner Person das alte Erbrecht der Priesterschaft beanspruchte,
in revolutionierend reformierend propagierenden Art.
Es gibt keine Angaben über eine Furcht
- weder seitens der Römer oder einer von ihr eingesetzte Verwaltung wegen der verschwörerischen Gemeinschaft irgendeines Jesus.
- noch seitens der Priesterschaft wegen der Verletzung ihrer Erbrecht durch die verschwörerische Gemeinschaft irgendeines Jesus
Kannst noch weitere „Theorien“ erfinden. Das macht 7Q5 kein Text aus „Markus“,
welche angeblich in Rom verfasst wurde und schnell nach Palästina gebracht wurde,
und ihn von den Römer zu verstecken.
Nicht glaubwürdig.
„Markus“ ist nicht mal antirömisch.