Warum nicht Christentum

Mein lieber anadi!

Du suchst Beweise, Nennungen der Evangelien in der frühchristlichen Literatur?



1 Petr 5, 13

Es grüßen euch die Mitauserwählten in Babylon und mein Sohn Markus.


2 Petr 2, 22

Auf sie trifft das wahre Sprichwort zu:
Der Hund kehrt zurück zu dem, was er erbrochen hat,
und: Die gewaschene Sau wälzt sich wieder im Dreck.



2 Tim 4, 11

Nur Lukas ist noch bei mir. Bring Markus mit, denn er wird mir ein guter Helfer sein.


Die Briefe, der Schriftverkehr, den Du als eine fantastische Literatur erkannt haben willst und deren Eigenständigkeit wie in P46 dokumentiert in abschriftlicher Form als Fälschung hinstellen möchtest, um dann in Deiner nächsten Erklärung zu behaupten, ja es gibt Paulusbriefe, aber nicht alle, nur die „offiziellen“, während die „privaten“ eigentlich spätere Werke seien, und die Verfasser haben sich nur den Namen Paulus gegeben um besser zu wirken, diese Zusammenfassung bietet die gewünschten angeblich fehlenden Hinweise auf die Evangelien als gewünschte Querverbindungen.

Dabei ist zu erkennen, das Lukas-Evangelium gehört zu Paulus wie sein Mantel.
Mit dem Markus-Evangelium kann er auch etwas anfangen.
Nur mit dem Matthäusevangelium, das keinen Decknamen getragen hat,
will er sich nicht so recht identifizieren, und darum ist in seiner Ausführung, dem überarbeiteten und gefälschten Petrusbrief, der uns als 2. Petrusbrief vorliegt, seine Meinung betreffend dem Matthäus-Evangelium dementsprechend deftig ausgefallen.

Aber nicht nur bei Paulus finden wir diese gebräuchliche Praxis einen Namen für das betreffende Evangelium zu verwenden, sondern auch in der Vorlage des 1. Petrusbriefes wurde das so von Petrus gehandhabt. Mit der Redewendung Markus für das Markus-Evangelium. In dem die Vision von Petrus über die Auferstehungslehre die tragende Rolle spielt.

Während doch bei Matthäus die Bergpredigt der Vergangenheit neu „aufgewärmt“ wurde,
und bei Lukas informativ wiederholt worden ist.

Was also für Petrus schmeichelhaft und doch unvollständig gewesen ist,
war für Paulus ein Inhaltsstoff den er gar nicht mehr hören wollte.

Zur Vollständigkeit und zum Verständnis:

Ganz allein war der gute Paulus, am Anfang,
und am Ende schreibt er dann:

2. Tim 4, 21

Beeil dich, komm noch vor dem Winter!
Es grüßen dich Eubulus, Pudens, Linus, Klaudia und alle Brüder.


und ein :weihna1
 
Werbung:
Deine Erläuterungen zu 7Q5.

Ez 23, 36

Der Herr sagte zu mir:
Menschensohn, willst du über Ohola und Oholiba zu Gericht sitzen?
Dann halt ihnen ihre Gräueltaten vor:

Einige Absätze davor wird erklärt:

Ez 23, 4

Die ältere hieß Ohola, ihre Schwester Oholiba.
Sie wurden meine Frauen und gebaren Söhne und Töchter.
Der Name Ohola meint Samaria, Oholiba Jerusalem.


Im Gegensatz dazu

Beim zur Verfügung stehenden Text von Markus handelt es sich eindeutig um den Schlussteil eines Kapitels, nämlich des 6. Kapitels. Darum kann es als sehr wahrscheinlich gelten, dass dieser Teil des Werkes einer „säubernden“ Reinigung der Dokumente entgangen ist.
Was die Entschlagung der Zugehörigkeit zu einer eventuell verschwörerischen Gemeinschaft betraf,
gegen eine römische Herrschaft, oder eine von ihr eingesetzte Verwaltung.
In der Gestalt eines heranwachsenden Mannes,
der in seiner Person das alte Erbrecht der Priesterschaft beanspruchte,
in revolutionierend reformierend propagierenden Art.

Der Text ist deckungsgleich mit allen zur Verfügung stehenden Buchstaben.

Diese Vollständigkeit kann ich mir bei der häufigen Nennung von Textstellen aus Thucydides (6mal) so nicht vorstellen. Denn es ist sehr unwahrscheinlich, dass Thucydides immer wieder die gleiche Buchstabenfolge verwendete, die dann nach „2000 Jahren und 3 Tagen“ von einem PC gesucht wird.


Die Ungleichheit in der sehr wahrscheinlichsten Alternative mit dem Text aus Markus 6,
verglichen in der deutschen Übersetzung,
ist auch nicht gerade überzeugend für die Variante aus dem AT (Ez 23, 36).
Hallo Teigabid,

Deine Aussage
- bringt keine Argumente für die Ausschließung von Ezekiel 23:36 und
- macht aus dem Text aus Markus 6 keine“ sehr wahrscheinlichste Alternative“.
Es gibt keinen Grund die „Propheten“ aus den Qumran Schriften auszuschließen, im Gegenteil, es gibt auch Jesaja, Habakuk und Hosea, aber keine Christliche Rollen unter den Qumran Schriften.

Ezekiel 23:36 gehört zu „Die Strafe der Untreue gegen Gott“:

Darum, Oholiba, so spricht der Herr, HERR: Siehe, ich will deine Buhlen, deren du müde bist geworden, wider dich erwecken und will sie ringsumher wider dich bringen, 23 nämlich die Kinder Babels und alle Chaldäer mit Hauptleuten, Fürsten und Herren und alle Assyrer mit ihnen, die schöne junge Mannschaft, alle Fürsten und Herren, Ritter und Edle, die alle auf Rossen reiten. 24 Und sie werden über dich kommen, gerüstet mit Wagen und Rädern und mit großem Haufen Volks, und werden dich belagern mit Tartschen, Schilden und Helmen um und um. Denen will ich das Recht befehlen, daß sie dich richten sollen nach ihrem Recht. 25 Ich will meinen Eifer über dich gehen lassen, daß sie unbarmherzig mit dir handeln sollen. Sie sollen dir Nase und Ohren abschneiden; und was übrigbleibt, soll durchs Schwert fallen. Sie sollen deine Söhne und Töchter wegnehmen und das übrige mit Feuer verbrennen. 26 Sie sollen dir deine Kleider ausziehen und deinen Schmuck wegnehmen. 27 Also will ich deiner Unzucht und deiner Hurerei mit Ägyptenland ein Ende machen, daß du deine Augen nicht mehr nach ihnen aufheben und Ägyptens nicht mehr gedenken sollst.
28 Denn so spricht der Herr, HERR: Siehe, ich will dich überantworten, denen du feind geworden und deren du müde bist. 29 Die sollen wie Feinde mit dir umgehen und alles nehmen, was du erworben hast, und dich nackt und bloß lassen, daß die Schande deiner Unzucht und Hurerei offenbar werde. 30 Solches wird dir geschehen um deiner Hurerei willen, so du mit den Heiden getrieben, an deren Götzen du dich verunreinigt hast. 31 Du bist auf dem Wege deiner Schwester gegangen; darum gebe ich dir auch deren Kelch in deine Hand. (Hesekiel 23.33)
32 So spricht der Herr, HERR: Du mußt den Kelch deiner Schwester trinken, so tief und weit er ist: du sollst zu so großem Spott und Hohn werden, daß es unerträglich sein wird. 33 Du mußt dich des starken Tranks und Jammers vollsaufen; denn der Kelch deiner Schwester Samaria ist ein Kelch des Jammers und Trauerns. (Jesaja 51.17) (Jeremia 25.15) (Jeremia 25.18) 34 Denselben mußt du rein austrinken, darnach die Scherben zerwerfen und deine Brüste zerreißen; denn ich habe es geredet, spricht der Herr, HERR. 35 Darum so spricht der Herr, HERR: Darum, daß du mein vergessen und mich hinter deinen Rücken geworfen hast, so trage auch nun deine Unzucht und deine Hurerei.“


Alles Gute im neuen Jahr
 
Mein lieber Anadi!

Ich habe deine Texte weiterhin aufmerksam und aufgeschlossen verfolgt.
Ich habe mir überlegt wie ich dich überzeugen könnte.
Habe die Texte von Teigabild gelesen und ein paar gute Argumente darin finden können.
Doch nichts war, zugegebener Maßen dabei, dass man als eindeutigen Beweis sehen könnte.
Also habe ich nachgedacht, bin in mich gegangen.
Da gab es nur eine Antwort.
"Öffne dein Herz. Vorurteilsfrei. Weder für noch gegen Jesus.
Aber bitte Jesus dein Herz zu erfüllen, Gast darin zu sein.
Und du wirst sehen, dass du keine Beweise mehr brauchst. Keine Worte die vor tausenden Jahren aufgeschrieben wurden. Jesus selbst, mit seiner Liebe wird dir den Beweis seines DASEINS bringen."
Keine Worte können das vollbringen.
Und schon gar keine Schriften.
Nur deine Entscheidung, die du triffst kann dich zu Jesus und seiner Gegenwart bringen.
Deswegen, vergiss deine Logik, deine Beweisführung.
Öffne dein Herz, und lade Jesus ein.
Glaub mir, du wirst ihn spüren!
Und dann, brauchst du auch keine weltlichen Beweise für sein DASEIN.
Du WIRST ihn einfach spüren!!
Liebe Grüße
 
Mein lieber anadi!

Obla-di, Obla-da

Der Text des Markusevangeliums hat eine Ausbeute 10 aus 10 Buchstaben von 7Q5.
Kritik gibt es bei einem Buchstaben von D auf T,
und bei einem anderen in der nachzuweisenden Schreibweise.

Wäre Ez 23, 36 eine so ausgezeichnete Übereinstimmung wie Du uns glauben machen willst,
dann sollte doch ein unerschütterlicher Beweis für dieses besagte Wort mit T vorliegen,
der bei Ez vorkommt – und bei Mk angeblich nicht.
Im Rahmen der anderen 9 Buchstaben.

Diese Vollständigkeit kann ich mir bei der häufigen Nennung von Textstellen aus Thucydides (6mal) so nicht vorstellen. Denn es ist sehr unwahrscheinlich, dass Thucydides immer wieder die gleiche Buchstabenfolge verwendete, die dann nach „2000 Jahren und 3 Tagen“ von einem PC gesucht wird.

Mehr noch: Die Auswahl einer hübschen Zusammenstellung von mehreren Texten von mehreren Autoren bezeugt eine gewisse Unseriosität. Diese Strategie haben die Verfechter die eine Identität des Fragmentes mit dem Mk erkannt haben wollen nicht verfolgt. Obwohl doch Mk nicht nur aus Mk 6, 52-56 besteht.

Es ist nämlich so, stelle ich mehrere Varianten zur Verfügung, versuche ich ein schwerwiegendes Argument wie es nun mal Mk 6, 52-56 ist, zu bagatellisieren. Das hat den ungemeinen Vorteil, durch ein solches ausstreuende Verfahren entzieht man sich der Beweisführung. Niemand erwartet von einem Kritiker, dass er Ez 23, 36 Punkt für Punkt bestätigen werde, sondern diese Speerspitze dienst lediglich dazu eingesetzt zu werden, wenn man sich in der Vielfalt der Plagiate versucht hat zu orientieren.

Mit Computerauswertung oder nicht – das ist keine wissenschaftliche Arbeit.

Darum bleibt es dabei, bei der Zerstörung von Jerusalem um das Jahr 70,
da war das Markusevangelium bereits fertig geschrieben (7Q5),
von Thaddäus, dem ZWILLING – dem anderen Teil der Zwillinge.



und ein :weihna2 :weihna2
 
Mein lieber Anadi!

Ich habe deine Texte weiterhin aufmerksam und aufgeschlossen verfolgt.
Ich habe mir überlegt wie ich dich überzeugen könnte.
Habe die Texte von Teigabild gelesen und ein paar gute Argumente darin finden können.
Doch nichts war, zugegebener Maßen dabei, dass man als eindeutigen Beweis sehen könnte.
Also habe ich nachgedacht, bin in mich gegangen.
Da gab es nur eine Antwort.
"Öffne dein Herz. Vorurteilsfrei. Weder für noch gegen Jesus.
Aber bitte Jesus dein Herz zu erfüllen, Gast darin zu sein.
Und du wirst sehen, dass du keine Beweise mehr brauchst. Keine Worte die vor tausenden Jahren aufgeschrieben wurden. Jesus selbst, mit seiner Liebe wird dir den Beweis seines DASEINS bringen."
Keine Worte können das vollbringen.
Und schon gar keine Schriften.

Nur deine Entscheidung, die du triffst kann dich zu Jesus und seiner Gegenwart bringen.
Deswegen, vergiss deine Logik, deine Beweisführung.
Öffne dein Herz, und lade Jesus ein.
Glaub mir, du wirst ihn spüren!
Und dann, brauchst du auch keine weltlichen Beweise für sein DASEIN.
Du WIRST ihn einfach spüren!!
Liebe Grüße

Thomas von Kempen schreibt dazu ...

3. Was nützt es dir, gelehrt über Gott(1) reden zu können, wenn es dir dabei an Demut mangelt und Gott keinen Gefallen an dir findet? Wahrlich, erhabene Worte(2) machen weder heilig noch gerecht. Allein ein tugendhaftes Leben ist Gott wohlgefällig. Ich möchte lieber Reue spüren, als wissen was sie sei. Und würde man die ganze Bibel [auswendig] kennen und über alle Weisheitslehren Bescheid wissen, was würde es einem nützen, ohne die Liebe und Gnade Gottes? Eitelkeit der Eitelkeiten, alles ist Eitelkeit(3), außer Gott zu lieben und ihm allein zu dienen. Das ist die höchste Weisheit, von der Welt sich abzuwenden(4) und nach dem Himmelreich zu streben.


Es ist eben so: Jeder Funke Praxis ist mehr Wert als die ausgeklügeltsten theoretischen Abhandlungen. Eigentlich ist es so, dass die Therie die Basis für die Praxis legen müsste ... aber oft schafft der Mensch es nicht diesen weiteren Schritt zu gehen. Er verliert sich förmlich in den Wassermassen der Theorie und sucht sein Glück darin, anstatt die notwendigen Erfahrungen zu machen. Dabei sind die Erfahrungen doch ziiiemlich schön ... Jo, das Ego ist halt oft ziemlich träge ... und wenn ein oberflächlicher Erfolg leichter zu erreichen ist, greift es eben danach. Es ist ein fortwährendes Ringen ...

lg
Topper
 
Deine Erläuterungen zu 7Q5.




Ez 23, 36

Der Herr sagte zu mir:
Menschensohn, willst du über Ohola und Oholiba zu Gericht sitzen?
Dann halt ihnen ihre Gräueltaten vor:

Einige Absätze davor wird erklärt:

Ez 23, 4

Die ältere hieß Ohola, ihre Schwester Oholiba.
Sie wurden meine Frauen und gebaren Söhne und Töchter.
Der Name Ohola meint Samaria, Oholiba Jerusalem.


Im Gegensatz dazu



Beim zur Verfügung stehenden Text von Markus handelt es sich eindeutig um den Schlussteil eines Kapitels, nämlich des 6. Kapitels. Darum kann es als sehr wahrscheinlich gelten, dass dieser Teil des Werkes einer „säubernden“ Reinigung der Dokumente entgangen ist.
Was die Entschlagung der Zugehörigkeit zu einer eventuell verschwörerischen Gemeinschaft betraf,
gegen eine römische Herrschaft, oder eine von ihr eingesetzte Verwaltung.
In der Gestalt eines heranwachsenden Mannes,
der in seiner Person das alte Erbrecht der Priesterschaft beanspruchte,
in revolutionierend reformierend propagierenden Art.

Der Text ist deckungsgleich mit allen zur Verfügung stehenden Buchstaben.

Diese Vollständigkeit kann ich mir bei der häufigen Nennung von Textstellen aus Thucydides (6mal) so nicht vorstellen. Denn es ist sehr unwahrscheinlich, dass Thucydides immer wieder die gleiche Buchstabenfolge verwendete, die dann nach „2000 Jahren und 3 Tagen“ von einem PC gesucht wird.

Die Ungleichheit in der sehr wahrscheinlichsten Alternative mit dem Text aus Markus 6,
verglichen in der deutschen Übersetzung,
ist auch nicht gerade überzeugend für die Variante aus dem AT (Ez 23, 36).


DENN SIE WAREN UM NICHTS
VERSTÄNDIGER GEWORDEN ANGESICHTS
DER BROTE, SONDERN IHR HERZ WAR VERHÄRTET.
UND ALS SIE HINÜBERGEVAHREN WAREN,
KAMEN SIE NACH GENNEZARETH
UND LEGTEN AN. UND ALS SIE AUS DEM BOOT
STIEGEN, ERKANNTEN IHN DIE LEUTE ALSBALD.

Ich bin verblüfft, mit welcher Überheblichkeit sogenannte „Experten“ die Übereinstimmung von GENNEZARETH und HINÜBERGEVAHREN ignorieren können,…

Hallo Teigabid,

das ist keine berechtigte Empörung.
Der Griechische Text kann mit einer Deutsche Übersetzung buchstabsmäßig nicht verglichen werden,
und hat auch keine Auswirkung auf die Herkunft des Fragments.
 
Deine Erläuterungen zu 7Q5.
…

Diese Vollständigkeit kann ich mir bei der häufigen Nennung von Textstellen aus Thucydides (6mal) so nicht vorstellen. Denn es ist sehr unwahrscheinlich, dass Thucydides immer wieder die gleiche Buchstabenfolge verwendete, die dann nach „2000 Jahren und 3 Tagen“ von einem PC gesucht wird.

Die Ungleichheit in der sehr wahrscheinlichsten Alternative mit dem Text aus Markus 6,
verglichen in der deutschen Übersetzung,
ist auch nicht gerade überzeugend für die Variante aus dem AT (Ez 23, 36).

DENN SIE WAREN UM NICHTS
VERSTÄNDIGER GEWORDEN ANGESICHTS
DER BROTE, SONDERN IHR HERZ WAR VERHÄRTET.
UND ALS SIE HINÜBERGEVAHREN WAREN,
KAMEN SIE NACH GENNEZARETH
UND LEGTEN AN. UND ALS SIE AUS DEM BOOT
STIEGEN, ERKANNTEN IHN DIE LEUTE ALSBALD.

Ich bin verblüfft, mit welcher Überheblichkeit sogenannte „Experten“ die Übereinstimmung von GENNEZARETH und HINÜBERGEVAHREN ignorieren können,

und ein PC des 21. Jahrhunderts, so eine markante Örtlichkeit,
nach Belieben in Griechenland oder in der römischen Literatur placieren kann,
oder an irgend eine andere biblische Stelle,
weitab von Kaphernaum und Bethsaida.

Hallo Teigabid,

Siehe die ganze Funde aus den Qumran Höllen,
oder besonders die aus der Hölle 7.
Es gibt keine christlichen Rollen.
 
Bemerkenswert zu 7Q5 ist auch das Gegenargument, es fehle in diesem Original der Zusatz

… und legten an „ans Land“.

Wie das in späteren Aufzeichnungen der Fall ist.

Also, ein wirklich schwerer Fehler des Originals,
es hat sich gefälligst an die nachfolgend erstellten Abschriften zu halten!

und ein :lachen:
Hallo Teigabid

Es gibt keine Beweise, dass 7Q5,
wenn er ein Markustext wäre,
das Original wäre,
und nicht eine Kopie eines „Originals“ „Markus“.

Vielmehr es gibt kein einziger Hinweis,
dass in Qumran Christen gelebt hätten
und Kopien aus dem von dir behaupteten Original des so genannten „Markus“
hergestellt und in der weiten Welt verteilt hätten.

Damit bleiben die fehlenden Worte aus 7Q5
die aber in allen „Markus“ Manuskripten zu finden sind
ein gültiges Argument, das zeigt, dass 7Q5 kein Markustext ist.
 
Werbung:
Zurück
Oben