Teigabid
Sehr aktives Mitglied
Hallo Teigabid,
Kannst du bitte erklären
- wie die Apostelpaare gebildet wurden?
- Wer hat diese Paarung erfunden?
Ja, gewiss kann ich das!
und ein

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Teigabid,
Kannst du bitte erklären
- wie die Apostelpaare gebildet wurden?
- Wer hat diese Paarung erfunden?
...
Wir sollten vielleicht zum besseren Verständnis wissen, wie die Apostelpaare gebildet wurden.
Petrus – Johannes
Matthäus – Jakobus
Jakobus Z – Andreas
Thaddäus – Thomas
Philippus – Judas Isk.
Bartholomäus – Simon.
Hier sollte uns auffallen, nur bei Thaddäus und Thomas haben wir es mit einem Paar zu tun,
wo die Anfangsbuchstaben der Namen gleich sind.
Interessant ist hingegen bei der Bezeichnung des griechischen Didymos die doppelte Verwendung des D.
Und ist es nur Zufall, dass im Wort Markus gleich 3 Buchstaben im Wort Thomas zu finden sind?
und ein![]()
Kannst du verdeutlichen was es mit der Vertauschung des "t" mit "d" zu tun hat?
Nichts.
1. Die Bildung der sogenannten Apostelpaare ...
Mein lieber anandi!
Es hat damals also sehr wohl eine Fokussierung auf das T am Wortanfang gegeben.
Wie das mit Thaddäus Thomas leicht nachzuweisen ist.
Hallo Teigabid,Mein lieber anandi!
Es hat damals also sehr wohl eine Fokussierung auf das T am Wortanfang gegeben.
Wie das mit Thaddäus – Thomas leicht nachzuweisen ist.
Du darfst also ruhig von einer willentlichen Veränderung ausgehen,
von einer bewussten Verwendung der geänderten Schreibweise,
etwa von Dydimus auf Thomas,
wenn in einem Wort ein T statt einem D verwendet worden ist.
Simon Petrus und Andreas sind Brüder.
Jakobus und Johannes sind Brüder.
Sie treten paarweise auf, werden Brüder genannt und jeweils paarweise von Jesus berufen.
(Mark. 1, 16-20; Matth. 4, 18-22)
Als Jesus am galiläischen Meere hinwandelte, saß er zwei Brüder, Simon, der Petrus genannt wird, und dessen Bruder Andreas, wie sie eben das Netz in das Meer auswarfen. Sie waren nämlich Fischer. Jesus sprach zu ihnen: Folgt mir nach, und ich werde euch zu Menschenfischern machen. Sie verließen sofort ihre Netze und folgten ihm.
Als er von dort ein wenig weiter gegangen war, sah er zwei andere Brüder, Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und dessen Bruder Johannes, die mit ihrem Vater Zebedäus im Schiffe ihre Netze ausbesserten. Sofort berief er sie. Auch sie ließen ihren Vater Zebedäus mit den Taglöhnern im Schiffe zurück und folgten ihm.
Hallo yinundyang,
Angenommen man kann die Brüder als Paare beschreiben,
weil sie Jesus zusammen beordet hat,
was sie nicht unbedingt als Paar darstellt,
aber was ist mit den anderen Protagonisten?
1. Die Bildung der sogenannten Apostelpaare ist nirgends in den so genannten Evangelien erwähnt.
Es gehört im Land der Fantasien und Spekulationen.
2. Weitere Spekulationen, die darauf bauen, haben auch keinen wissenschaftlichen Wert.
3. Es gibt keine Beweise, dass die erfundenen Thaddäus und Thomas ein Paar gewesen wären.
4. Dass die Namen Thaddäus und Thomas mit T anfangen, beweisen nicht dass in 7Q5 ,
das benötigte Wort διαπερασαντες <diaperasantes> mit T statt D geschrieben wäre, wie die Christliche Propagande behauptet.
5. Die Aussage, Interessant ist hingegen bei der Bezeichnung des griechischen Didymos die doppelte Verwendung des D.
zeigt auch nicht dass das Wort διαπερασαντες <diaperasantes> jemals mit T statt D geschrieben wurde.
Mein lieber anandi!
Es hat damals also sehr wohl eine Fokussierung auf das T am Wortanfang gegeben.
Wie das mit Thaddäus Thomas leicht nachzuweisen ist.
Du darfst also ruhig von einer willentlichen Veränderung ausgehen,
von einer bewussten Verwendung der geänderten Schreibweise,
etwa von Dydimus auf Thomas,
wenn in einem Wort ein T statt einem D verwendet worden ist.
Ich sage nämlich im Gegensatz zu Dir: Thaddäus hat als Markus dieses Markusevangelium geschrieben!