Ursache und Wirkung

  • Ersteller Ersteller Leopold o7
  • Erstellt am Erstellt am
Vielleicht dieses hier:

Alles, was du zu kontrollieren versuchst, das kontrolliert dich!

Versuche einmal nicht an einen rosa Elefanten zu denken. Es wird dir nicht gelingen, weil du, bevor du an keinen rosa Elefanten denken willst, an einen denken musst.

Du kannst nicht denken, was du denken willst, bevor du es denkst.
Du kannst nie etwas nicht verursachen, solange es dein Traum ist den du lebst.
 
Werbung:
Hass und Streit können sowohl Ursache als auch Wirkung sein.
Da schließt sich (leider) immer wieder ein Kreis. Diesen Kreislauf zu durchbrechen ist nicht leicht.
Wenn sich der Aggressor nicht aufrichtig entschuldigt.
Verzeihen ohne Entschuldigung fällt mir schwer.
Verzeihen ohne Entschuldigung ist Bedingungslose Liebe.
 
Dazu möchte ich dir dieses schreiben:

Alles das, was DU in Deiner Welt wahrnimmst, hast DU zuerst gedacht, es durch DEINE Gedanken und Gefühle belebt, es dadurch in die Existenz gezwungen - ohne Ausnahme. DU selbst bist der Architekt DEINES Schicksals!

Durch die Macht DEINER Gedanken stehst DU auf der Stufe eines Mitschöpfers dieses Universums!

Die Konsequenz daraus: Der Mensch ist sich selbst durch seine Gedanken der größter Feind oder der beste Freund.

Wenn der Mensch sein Denken ändert, so ändert sich der ganze Mensch.

Kennst du die kosmischen Gesetze?
Wie schön und wie wahr...
 
Die Ursache von Hass und Streit ist Angst, die Ärger erzeugt, also verursacht.

Also es kann zwar Angst vor etwas bestehen, das bedeutet aber nicht gleichzeitig, dass du es hassen musst.
Du kannst Angst vor einem Tiger haben, deshalb musst du ihn aber nicht hassen.
Selbst wenn du alles hassen würdest, was dir Angst macht, würdest du vor einem Tiger nicht vor blankem Hass erstarren, sondern vor Angst.
 
Also es kann zwar Angst vor etwas bestehen, das bedeutet aber nicht gleichzeitig, dass du es hassen musst.
Du kannst Angst vor einem Tiger haben, deshalb musst du ihn aber nicht hassen.
Selbst wenn du alles hassen würdest, was dir Angst macht, würdest du vor einem Tiger nicht vor blankem Hass erstarren, sondern vor Angst.
Also doch Angst... Angst hat der Wahrnehmung nach viele Gesichter, aber nur, damit sie nicht als Verursacher erkannt wird.Unser Ego ist da sehr raffiniert...
 
Also doch Angst... Angst hat der Wahrnehmung nach viele Gesichter, aber nur, damit sie nicht als Verursacher erkannt wird.Unser Ego ist da sehr raffiniert...

Mmh?

Doch Angst?
Was ist „doch Angst“?

Ursache von Hass?
Nö.
Habe ich doch gerade geschrieben:

Du kannst zwar alles hassen, was dir Angst macht. Das macht Angst aber nicht zur Ursache von Hass. Die Ursache von Hass ist Liebe. Weil du die Vorstellung von dir liebst, keine Angst haben zu müssen, könntest du alles zu hassen beginnen, was dir Angst machen kann.
Muss aber nicht sein.
 
Wer sagt denn, dass du deinen Traum leben würdest?

Es deutet nichts darauf hin, dass das Leben, wie es sich lebt, dein oder mein Traum ist.
Der Kurs sagt dass, mit dem ich schon mehr als 16 Jahre arbeite.
Ja es deutet wirklich nichts darauf hin, dass wir einen Traum leben, weil wir tatsächlich hier zu leben scheinen, Mal in Freude Mal in Leid.
Das Problem ist, solang man träumt erkennt man den Traum nicht.
 
Werbung:
Es ist ein Zeichen von Achtsamkeit und Nachsicht mit sich selbst, wenn man sich nicht zu jeder sich bietenden Gelegenheit jedem Thema stellt. Die Probleme lösen sich manchmal sogar von selbst in Luft auf, ganz ohne eigenes Zutun. Die Aufmerksamkeit zu entziehen ist manchmal alles was nötig ist.

Das, was angesehen werden will, kommt wieder. Irgendwann wird es einen Zeitpunkt geben, wo es angemessen ist sich einer Angelegenheit zu stellen. Daher sehe ich Davonlaufen als eine durchaus angebrachte Lösung. Wenn ich z.B. zig Arenenkämpfe hinter mir habe und merke, dass ich kaum noch Kraft in den Armen habe, dann isses dran das Schwert zur Seite zu legen und ne Pause zu machen. Emotional gilt das gleiche.
Danke dir. :) Mir ist nix Gscheites eingefallen. Ich bin auch gerade ziemlich sorglos und möchte es für eine Weile bleiben.
 
Zurück
Oben