Traum und Wirklichkeit.

Vom Fliegen:

Die Seelenwelt und damit auch die Träume folgen ihrer ganz eigenen Logik. Wenn sich also das Tor zur Traumwelt für uns nur dadurch öffnet, dass der rationale Aspekt zurückgefahren wird, macht es wenig Sinn, die Träume auf der rationalen Ebene zu erklären. Der rationale Aspekt hilft uns lediglich, die Zusammenhänge besser zu erkennen.

Mancher kann zum Beispiel in seinen Träumen selbst fliegen, in der Realität jedoch nicht und andere gelingt es auch nicht in seinen Träumen. Der Grund dazu liegt jedoch nicht an der Logik der realen Welt, sondern an der Seelenlogik.
Seelenlogik? Traumlogik? Es gibt so viel was eben keine Logik hat und dazu gehört die Seele und der Traum.

Ja einige Menschen möchten dort und im Unterbewussten Ordnung, Übersichtlichkeit und Erkennbarkeiten hineinräumen. Genau das wäre der größte Fehler. In das was noch frei von Logik lebt Logik hinein zu pressen.

Es wäre eine Not, auch wenn die Seele keine kennt, eine Not vom Gemüt und Gefühl ausgerechnet in Träume und Seele Logik hinein- und hinaus zu interpretieren.

Man käme mit irgendwelchen Teilen seines eigenen Lebens nicht zurecht, Sinnfragen quälten und oder bewegten einen und deuteten in alles Mögliche alles Mögliche hinein und heraus. Genau daher ...
Fliegen beinhaltet für die Seele die Sehnsucht nach grenzenloser Freiheit. Wir sehen, wie die Vögel sich ohne Mühe von der Erde lösen, all die Kümmernisse hinter sich lassen und jede Grenze überwinden. Eine Sehnsucht (Traum), die wohl so alt ist, wie die Menschheit selbst. Jeder, der Luftsport in jeder Form betreibt, wird diese besondere Freiheit des Fliegens und der Loslösung von allem Irdischen verstehen. Genau aus diesen Gedanken heraus hatten dann auch die Engel ihre Schwingen erhalten.
Genau daher möchten einige selbst im Tagesleben entfliegen. Dem Leben wie es ist entfliehen.

Dagegen träumen Hunde Katzen und auch Vögel und das wohl eher nicht aus Sehnsucht.

So manche zurechtgelegte und hingedeutete Freiheit, also menschlich versucht gelebte Sehnsucht entspricht eher einer Flucht.

Anderseits steckt hinter diesen Träumen aber auch der umgangssprachliche Gedanke, dass man die Bodenhaftung verloren hat. Der Traum vom Fliegen kann also sehr unterschiedliche Sehnsüchte oder Ängste in sich tragen. Tja und so erklärt sich auch wann und warum die Seelenlogik gelegentlich das Fliegen zulässt oder nicht – da hilft dann all das Wollen nichts.


Merlin

Ach ja, ich möchte noch daran erinnern, dass es in diesem Thread nicht um die Quantenphysik gehen soll, sondern um Träume. :D
^^ Nee nee, Seelenlogik gleicht wohl eher Selbstbetrug, denn Logik und Seele leben nebeneinander, in einem jedweden Selbst und nur wessen Logikvermögen neben und mit der logikfreien Seele lebt, der deutet weder am Tag noch zum Traum welt- und lebensfüchtiges hinzu.
 
Werbung:
Traum und Wirklichkeit. Atman, beobachtet ohne zu deuten, ohne zu interpretieren, ohne auszulegen und vermischt in keinem Fall Logik und Seele zu einem Privatweltbild. Das macht dann schon eher die Flucht vor dem was ist wie es ist.
 
wenn du eine aktion startest dann schafft bzw schaffst du sie nicht in allen erdenklichen formen.
Danach vergeht diese Paralellwelt wieder.
Das gilt nur für die selber geschaffenen Parallelwelten.Im Prinzip kann man derartige Dinge(sachlicher Natur) der am weitest entwickelten Religionen (was aussagekräftige und erläuternde Inhalte betrifft) entnehmen. Also der Bibel oder dem Koran.
Der Mensch wurde nach Gottes Vorbild erschaffen. Was bedeutet, dass er wie Gott über schöpferische Fähigkeiten verfügt. Allerdings eben nicht in der Grössenordnung und diesem Rahmen. Wir sind derzeit lediglich in der Nachfolge und dementsprechend noch ganz weit weg von der Perfektion unseres Schöpfers. Noch sind also die meisten unserer Schöpfungen vergänglich. Selbst die der Grossen unserer Gattung. Es handelt sich bei unseren Schöpfungen sehr oft nur um Illusionen, fiktive Welten, die noch keine Substanz(materielle) gewonnnen haben und deswegen schnell vergänglich sind.

Das Thema Illusionen wird ja bereits sehr intensiv in einem anderen Thread diskutiert.

Auf die Prallelwelten unseres Schöpfers haben wir nur wenig Einflussmöglichkeit. Kaum mehr als auf die Welt in der wir real leben. Hier vergeht gar nichts. Hier muss die Welt mit der Existenz jedes Einzelnen von uns klarkommen und ihn verdauen. Hier kann "nur" der Schöpfer unserer Welt "höchstselber" eingreifen, wenn ihm etwas Zuwider läuft.
Hier berichtet nicht nur die Bibel davon, dass er von dieser Möglichkeit bereits oft und reichlich Gebrauch machte.
Die Sintflut beispielsweise, taucht nicht nur in biblichen Legenden, sondern auch in allen anderen Kulturkreisen als korrigierende Maßnahme für ungewünschte Entwicklungen auf.
 
Das gilt nur für die selber geschaffenen Parallelwelten.Im Prinzip kann man derartige Dinge(sachlicher Natur) der am weitest entwickelten Religionen (was aussagekräftige und erläuternde Inhalte betrifft) entnehmen. Also der Bibel oder dem Koran.
Der Mensch wurde nach Gottes Vorbild erschaffen. Was bedeutet, dass er wie Gott über schöpferische Fähigkeiten verfügt. Allerdings eben nicht in der Grössenordnung und diesem Rahmen. Wir sind derzeit lediglich in der Nachfolge und dementsprechend noch ganz weit weg von der Perfektion unseres Schöpfers. Noch sind also die meisten unserer Schöpfungen vergänglich. Selbst die der Grossen unserer Gattung. Es handelt sich bei unseren Schöpfungen sehr oft nur um Illusionen, fiktive Welten, die noch keine Substanz(materielle) gewonnnen haben und deswegen schnell vergänglich sind.

Das Thema Illusionen wird ja bereits sehr intensiv in einem anderen Thread diskutiert.

Auf die Prallelwelten unseres Schöpfers haben wir nur wenig Einflussmöglichkeit. Kaum mehr als auf die Welt in der wir real leben. Hier vergeht gar nichts. Hier muss die Welt mit der Existenz jedes Einzelnen von uns klarkommen und ihn verdauen. Hier kann "nur" der Schöpfer unserer Welt "höchstselber" eingreifen, wenn ihm etwas Zuwider läuft.
Hier berichtet nicht nur die Bibel davon, dass er von dieser Möglichkeit bereits oft und reichlich Gebrauch machte.
Die Sintflut beispielsweise, taucht nicht nur in biblichen Legenden, sondern auch in allen anderen Kulturkreisen als korrigierende Maßnahme für ungewünschte Entwicklungen auf.
^^ Quark ist Quark, da macht nur Einwer einen Parallelquark daraus, welcher vorgibt Gott und dessen Schöpfung zu verstehen.

Der Mensch würde irgendeinmal gottgleich, vollkommener Schöpfer und der Zukunftgottmensch kann dann das was der Heutemensch heute noch träumt wirklich materialisieren und wirklich erschaffen.

Yep. Derart ^^ darf jeder weiter Träumen. Nur wirklich stimmen tut es nicht. Traum und Wirklichkeit sind beide wirklich, nur eben nicht das Selbe und werden es auch nie werden.
 
@bodhi_ , das Beispiel mit der Sintflut passt mir aber gar nicht. Korrigierend strafen? Passt zum AT. Wo ist denn da der Gott der unendlichen Liebe? (Dieses Bild habe ich ohnehin nicht von ihm.) Die Geschichte mit der Sintflut wollten die Menschen damals erklärt haben, so wie jede Naturkatastrophe.
 
Yep. Derart ^^ darf jeder weiter Träumen. Nur wirklich stimmen tut es nicht. Traum und Wirklichkeit sind beide wirklich, nur eben nicht das Selbe und werden es auch nie werden.

Das ist nicht was ich meinte. Was ich meinte ist, dass Träume zur Wirklichkeit werden.
Wie bereits erwähnt dreht es sich bei den Träumen die ich meine nicht um die Träume die eder Mensch hat und die der Regenerierung oder der Nachbearbeitung irgendwelcher nicht gänzlich verdauter Probleme dienen.
Wa ich meinte sind Träume Visionärer Art. Träume über und von Dingen die irgendwann mal Teil unseres Lebens sein werden einem aber jetzt noch wie Science Fiction vorkommen mögen.
Ich hab doch nicht sinnlos die Namen einiger der bedeutesten Träumer aufgezählt, deren Träume längst Bestandteil unserer Realität geworden sind.
Es bleibt dir natürlich selbst überlassen wenn du der Ansicht bist in mir einen Depp oder religiösen Spinner sehen zu müssen.

...oder sich an einem simplen Beispiel festhalten zu müssen... wie besagter Sintflut.
 
Wo ist denn da der Gott der unendlichen Liebe? (Dieses Bild habe ich ohnehin nicht von ihm.)
So ein Bild hab ich auch nicht. Ich wüsste auch nicht wo die Bibel ein derartiges bild hergeben sollte.
Jesus selber sprach vom Gott der Liebe, der seine Schöpfung liebt.
Wir Menschen sollten eigentlich auch lieben was wir tun oder das was wir geschaffen haben.
Das Konzept "lieber Gott", also so ein dümmlicher alter Knabe, mit Bart, der alles liebt was ihm über den Weg läuft und was da kreucht und fleucht ist wohl eher ein esotirische Konzept.
 
Traum und Wirklichkeit,

auch wenn es den Vertretern von Parallelwelten nicht wirklich ins Konzept paßt, sie kommen nicht an der Tatsache vorbei, das in erster Linie unsere Traume als Informationsquelle für unsere Verstandeswelt dienen. Und diese Traumsprache bedient sich dabei sehr gerne und bevorzugt der Bildersprache. Viele in Träumen enthaltene Bild-Symbole sind oft mehrfach besetzt. Das im Traum getrunkene Glas Bier als kleines Beispiel ist ein Symbol der Entspannung, für den Alkoholiker jedoch ein Warnhinweis.

Warum sind unsere Träume auch Kanäle für wichtige, unser Leben betreffende Informationen??? Mal Warnungen, mal Hinweise bestimmte Informationen oder Erlebnisse richtiger einzuordnen., mal vorbereitende Hinweise auf künftige Ereignisse??? Die scheinbar Gute Nachricht ist, dass unser Leben auch völlig ohne Beachtung unserer Träume gut zu funktionieren scheint. Was wir bei praktizierter Traumverdrängung nicht beurteilen können ist die Anzahl der vermeidbaren Bauchlandungen, der in unserem Leben aufgetauchten Katastrophen..

Dann ist da noch die Frage zu klären, aus welchen Quellen unsere nächtlichen Träume gespeist werden. Ein ganz großer Happen spielen dabei die telepathischen Quellen. ( Sofern Merlin dies nicht recht glauben kann, bin ich sehr gerne bereit, mit ihm einen kleinen Feldversuch zu starten ) Entfernungen spielen hier keine Rolle. Unser Unterbewußtsein bestimmt ganz allein, welche Gedanken und Absichten anderer Menschen es in unseren Träumen durch sein Filter läßt, welche Gedankenimpulse anderer Menschen durchgelassen wird von den Milliarden menschlicher Gedanken in dieser Nacht.

Und wer sich einmal von den Erklärungssicherheiten seiner wissenschaftliche Traumerklärungsmodelle erfolgreich lösen konnte, der wir feststellen können, dass die Qualitäts- Inhalte von Träumen sehr unterschiedlich sind. Am stärksten werden ganz offensichtlich jene Menschen mit hilfreichen Trauminformationen beschenkt, die ein verschwenderisch großzügiges Sozialwesen ihr eigen nennen und es umsetzend leben. Die Theorieexperten werden leider bei ihrer eigenen Erfahrungssuche mit Träumen sehr oft erheblich benachteilig. Sie pflegen dann diese Benachteiligung nach meinen Beobachtungen durch hochgerüstete willenschaftliche Erkenntnismethoden zu kompensieren, die ihnen Glaubenshalt geben. Das läßt sich nicht ändern, ist aber auch ganz ok so, weil wir dadurch sicher sein können, es geht auch ihnen gut.

Herzlichst

MrNathan
 
Werbung:
@MrNathan

Gehe mit dir weitestgehend konform auch wenn ich es inhaltlich anders ausdrücken und begründen würde.
Bis auf den Letzte Absatz.
Eigentlich sind es die Theoretiker , also Wissenschaftler, die die am intensivsten Träumen und aus ihren Träumen ihre Theorien entwickeln und mit ihrer Kreativtät oft sogar in die Realität umsetzen.
Ein prima Beispiel dafür ist Leonardo, der in seinen Träumen teilweise theoretisch, technische, medizinischen und vieles Mehr voraussah und zum Teil sogar zu seiner Lebenszeits noch realisierte.
 
Zurück
Oben