Hallo Stella
Stella da Manhã schrieb:
Aber apropos Naropa das Innere Feuer: alle Emotionen, die man in sich trägt, Hass, Wut, Angst zu einem Ball formen und im Feuer des Herzenz hellgolden, verbrennen.
Habe ich in Bodh Gaya bei den Lamas gelernt. Eine wundervolle Visualsation, man nimmt den Ballast als Brennstoff.
Gerade ist mir beim Studium der
6 Lehren Naropas die Beschreibung des inneren Feuers über den Weg gelaufen:
Praxis des inneren Feuers Teil I
Vasenatmung
Atmet, sanft, langsam und vollständig durch beide Nasenlöcher ein.
Spürt wie die Luft die Seitenkanäle füllt.
Schluckt ein wenig Speichel und drückt die Luft mit dieser Abwärtsbewegung
zum Nabelchakra hinunter.
Spannt die Muskel eurer unteren Körperöffnungen an (Beckenboden-Muskel), so dass die untere Luft (Furz)
zum Nabelchakra hinaufsteigt und sich mit der oberen Luft vereint.
Stellt euch vor, dass aus allen Poren mit dem Atem (Energie?) nach innen in den
Zentralkanal (das Rückgrat) steigt.
Stellt euch vor, das mit dem Einatmen, warme und leuchtende Energie nach
oben steigt.
Wenn ihr ausatmet, tut es heftig und vollständig durch die Nase.
Atmet wieder langsam und vollständig durch beide Nasenlöcher bis ins
Becken hinein.
Schluckt und drückt nach unten.
Spannt die unteren Muskeln, um die Energie zum Nabelchakra zu bringen.
Stellt euch eine Flamme in eurem Rückgrat vor, die nach oben schießt und
mit dem Ausatmen klein wird.
Wiederholt dies langsam und ohne Druck, ohne Eile.
Lass die Wärme allmählich aufsteigen.
Teil II
Atmet ein und stellt euch vor wie
euer Selbstmitleid
eure emotionale Begierde
euer Hass
in das Feuer in eurem Rückgrat hineingezogen wird und verbrennt.
Schluckt und presst nach unten:
Spannt die unteren Muskeln an und schickt die untere Energie zum Nabel,
wo sie sich mit den Energien des oberen Atemraumes vereint.
Die Flamme steigt bis zum Herzen empor und überschüttet es mit feuriger,
glückseliger Energie.
Spürt die Stille und macht weiter.
Dieses Mal erreicht die Flamme die Kehle und fällt dann wie loderndes Feuer
zum Nabel.
Euer inneres Feuer lodert nun vom Nabel bis hinunter zu den Füssen.
Zum Schluss stellt euch vor, dass das Innere Feuer aus dem rechten
Nasenloch und dem inneren Augenwinkel hinaus schießt.
Stellt euch vor das mit dem Atem das Innere Feuer in den Körper hineintritt.
Spürt das innere Feuer.
Atmet weiter und spürt das Aufsteigen der Energie.
Praktiziert diese Übung am Anfang eine halbe Stunde, entspannt euch
danach in Stille.
Soweit also die Praxis des inneren Feuers. Sie scheint eine Mischung aus Meditation, Visualisierung und aus einer Kontraktion des Beckenbodenmuskels, vergleichbar dem
PC-Muskeltraining, welches ich auch täglich mache, zu sein.
Alles Liebe. Gerrit