Tibetischer Buddhismus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
und einmal mehr dürfen wir einen trimondi link anklicken. hi hi hi das is so dermassen lächerlich. lass dir mal das kalachakra ganz genau erklären. was die inhalte bedeuten und wie die symbolyk angewendet wird. gott is das lächerlich wenn ein mensch über sowas schreibt der sich nie mit dem auseinandergesetzt hatt. der dalai lama der sich nich mal gegen die chinesen wehren kann wird die weltmacht übernehmen.hi hi hi.wie unsinnig wird das ganze eigentlich noch???
lg shenpen
 
Werbung:
shenpen schrieb:
und einmal mehr dürfen wir einen trimondi link anklicken. hi hi hi das is so dermassen lächerlich. lass dir mal das kalachakra ganz genau erklären. was die inhalte bedeuten und wie die symbolyk angewendet wird. gott is das lächerlich wenn ein mensch über sowas schreibt der sich nie mit dem auseinandergesetzt hatt. der dalai lama der sich nich mal gegen die chinesen wehren kann wird die weltmacht übernehmen.hi hi hi.wie unsinnig wird das ganze eigentlich noch???
lg shenpen

Hallo shenpen.

Ich fänd es schön, wenn Du Deinen Blickwinkel mal für einen Moment von Gerrit weg und zu der Erklärung von Kalachakra aus Deiner Sicht hinwenden könntest.

;)

Mich interessieren nämlich alle Sichtweisen.

:banane:
 
hallo damura
ich habe einige wissende leute über das kalachakra befragt. und immer habe ich eigentlich eine antwort bekommen die mit diesem unten angeführten text übereinstimmt:

Erstens, alle Anuttara-Tantra Texte sind in einer Sprache geschrieben, die "Zwielichtsprache" genannt wird, das bedeutet, dass die Texte auf mehreren Ebenen gleichzeitig zu lesen sind, wobei viele Einzelheiten der wirklichen Bedeutung nur in mündlichen Mund zu Ohr Instruktionen sozusagen entschlüsselt werden. Das Thema der Zwielichtsprache kann an dieser Stelle nicht genauer erläutert werden, aber eines mögen die Leute, die über die Bedeutung dieser Texte spekulieren, doch bitte freundlicherweise zu Kenntnis nehmen: Die Reduktion auf die wörtliche Bedeutung wird den Inhalten in keiner Weise gerecht. Aus diesem Grund hat man früher tantrische Texte nur Eingeweihten zugänglich gemacht, bzw. genau genommen nur Leuten, die als Schüler eines Meisters der mündlichen Instruktionen für würdig befunden wurden. Die Behauptung mancher Kommentatoren, dass ausgerechnet das Kalachakra nicht in dieser symbolischen Sprache geschrieben ist, sondern klar und unverschlüsselt sein soll, trifft in dieser Form nicht zu. Die "Klarheit" des Kalachakra bezieht sich nur auf die sogenannte "Kostbare Wortinitiation" welche das Ziel (im Gegensatz zu anderen Anuttara-Tantras) unverschlüsselt darstellt, keineswegs auf das ganze Kalachakra Tantra. Man kann nicht Chroniken (Teile des Kalachakra-Tantra!), nach denen die Könige von Shambhala seit Jahrhunderten jeweils hundert Jahre lang regieren, wörtlich als historische Tatsachen nehmen. Man kann auch nicht entsprechend eigener Vorstellungen zwischen wörtlicher und symbolischer Bedeutung hin- und herspringen, wie es einem einfällt, der einzige Weg zum Verständnis ist Praxis und mündliche Instruktion durch Linienhalter der Kalachakra-Lehren.

Zweitens: In der Anuttara-Sichtweise ist die Zeit aufgehoben. Natürlich gibt es nicht so etwas wie ein besseres und ein schlechteres Samsara, entweder man hat die Lehren verwirklicht oder eben nicht, es ist völlig egal in welcher Zeit man lebt, schon der bloße Gedanke an die Zukunft (genauso wie der Gedanke an die Vergangenheit) ist ein Hindernis, welches der Erkenntnis der Natur des Geistes entgegensteht. Es macht einfach keinen Sinn darüber nachzudenken oder es zu erhoffen, dass die Welt in der Zukunft mehr buddhistisch wird, was heißt überhaupt mehr buddhistisch? Jede einzelne Übende kann nichts mehr tun, als EBEN JETZT sich von allen Leid bringenden Gewohnheiten, Konzepten und Projektionen zu befreien, gelingt diese Befreiung, wird sie auch spontan für andere Wesen nützlich sein. Prophezeiungen sind eigentlich dem Buddhismus etwas grundlegend fremdes (was aber nicht allgemein verstanden wird), trotzdem gibt es - angepasst an die Bedürfnisse verschiedener Wesen - immer wieder welche (schon im Palikanon). Buddhistische Unterweisungen beziehen sich überhaupt nie auf die Welt rundherum, es geht immer um den Geist der Übenden. Prophezeiungen in buddhistischen Texten sind daher nie wörtlich als Aussagen über sich tatsächlich in der Zukunft ereignende Dinge zu nehmen. Wie sollte es anders sein, wenn die Sichtweise davon ausgeht, dass es überhaupt keine tatsächlich sich ereignende Dinge gibt, "weder existent, noch nicht existent, ohne ein Kommen, ohne ein Gehen ... " und so weiter heißt es im Mahayana. Wer jetzt verwundert den Kopf schüttelt, möge sich bitte über abhängiges Entstehen, Leerheit und ähnliches Dharma-Basiswissen unterrichten, im übrigen eine unabdingbare Voraussetzung für jede Anuttara-Praxis, wie gerade Seine Heiligkeit niemals müde wird, zu betonen. Andernfalls wird sich Kalachakra als weltliche Gottheit manifestieren, und nicht als erleuchtetes Wesen, welches WEISS, dass alle Phänomen leer von unabhängiger Eigenexistenz sind, auch Kalachakra, auch die Zukunft, auch der letzte Kalachakra-König. Starker Tobak, ich weiß, es erhebt sich dazu noch die Frage, wozu sind diese Prophezeiungen, die ja tatsächlich in den Texten drinnen stehen, überhaupt gut? Sie gelten nur für die Praktizierenden selbst, nicht aber für die Außenwelt, sie beschreiben INNERE REALITÄTEN, welche - auch entsprechend des abhängigen Entstehens - durch die Praxis erschaffen werden, und wenn viele Übende gemeinsam anhand von bestimmten Texten Realitäten schaffen, dann hat das letztlich eine Auswirkung auf die Außenwelt, aber sicher nicht in Form verletzender und tötender Buddhisten.
"Vom Geist sind alle Dinge geschaffen, vom Geist sind alle Dinge geführt. Ein Geist, der sich heilsamen Gedanken und Handlungen zuwendet, schafft heilsames, ein Geist der sich unheilsamen Gedanken und Handlungen zuwendet schafft unheilsames", so ähnlich steht es in hundert Variationen im Pali-Kanon, das ist Buddhismus, und nicht irgendwelche Phantasien vom Sieg der Buddhisten über die Moslems - das wäre bereits ein Geist, der sich unheilsamen zuwendet. Wer glaubt, dass Dharma-Praktizierende Nicht-Praktizierenden überlegen sind, hat noch nicht verstanden, was Dharma-Praxis bedeutet, was nicht-unterscheidendes Mitgefühl bedeutet, was Leerheit bedeutet. Die Speere, Schwerter, Schilder, Beile und so fort, die Kalachakra in den Händen hält, sind WEISHEITSWAFFEN, sie dienen nicht eine Sekunde lang dazu andere Personen oder Religionen zu bekämpfen, sondern einzig die schlechten Angewohnheiten der Schülerin, Identifikationen, Anhaftung und Aversion und so fort.

abgesehn davon möchte ich wirklich wissen wie ein volk das lange jahre abgeschottet war und wegen militärischen eindringlingen sein geshclossen hatt und in abgeschlossenheit lebte die weltmacht übernehmen wenn sie selber nich aus den löcher kamen und niemand reinliessen? ds ist doch totaler schwachsinn und völlig paradox.
wer nur ein wenig logisch überlegt weiss das niemals kriege im namen des buddhismus und des hinduismus geführt worden sind. wie man nun auf soche ideen kommt das es eine weltübernahme des dalai lamas giebt mit superwaffen vieleicht in form von gebetsmühlen kann ich mir auch nicht erklären.
ich habe im thread sai baba schon einmal alles erklärt damura und nun bin ich es mir einfach leid ständig die links von den trimondis hier sehen zu müssen. sie haben weder fachwissen noch kennen sie sich in sanskrit und tibetisch aus. sowas ist total an den haaren herbeigezogen was da da von den trimondis aufgeführt wird.
ich sollte wirklich den leuten folgen die sich nicht weiter mit diffamierung abgeben und denen die wirklich wissen wollen um was es geht die selbstständigkeit geben ihr wissen von qualifizierten menschen einzuholen.
dies werden meine letzten worte sein in diesem thread denn er wird sicher wieder weitere links von den trimondis und goldner reinstellen. alles was von der anderen seite gesagt wird gillt einfach nicht bei diesen menschen.
es ist wirklich schade das solche diffamierung und nicht wirkliche realistische und konstruktive kritik verübt wird.
alles liebe
shenpen
 
Hallo shenpen

Auch die erleuchtetsten Meister sind nur Menschen. So hat sich auch der Dalai Lama z.B. geirrt, als er Shoko Asahara, dem Gründer der Aum-Sekte, den er als einen guten Freund ansah, und der in Japan für den Giftgasanschlag mit dem Nervengas Sarin am 20. März 1995 in einer Tokioter U-Bahn, bei dem zwölf Menschen starben und über 5.000 wurden verletzt wurden, von einem Gericht zum Tode verurteilt wurde, seinerzeit empfangen hat.

Alles Liebe. Gerrit
 
danke gerrit das du den dalai lama nicht wie die trimondis auchnoch für diesen anschlag shoko asaharas verantwortlich. siehst du wie die trimondis sachen verdrehen? sie machen den dalai für das attentat verantwortlich.
lg shenpen
 
ich freue mich dass es dich gibt und ich freue mich auch über die anderen...
wir sind alle auf dem Weg...
Om Mane Padme Hum
Stella da Manhã
 
shenpen schrieb:
ich habe im thread sai baba schon einmal alles erklärt damura und nun bin ich es mir einfach leid ständig die links von den trimondis hier sehen zu müssen. sie haben weder fachwissen noch kennen sie sich in sanskrit und tibetisch aus. sowas ist total an den haaren herbeigezogen was da da von den trimondis aufgeführt wird.

Denk an den Leibarzt und komm nicht in Gefahr ;) ... :D

ich sollte wirklich den leuten folgen die sich nicht weiter mit diffamierung abgeben und denen die wirklich wissen wollen um was es geht die selbstständigkeit geben ihr wissen von qualifizierten menschen einzuholen.
dies werden meine letzten worte sein in diesem thread denn er wird sicher wieder weitere links von den trimondis und goldner reinstellen. alles was von der anderen seite gesagt wird gillt einfach nicht bei diesen menschen.
es ist wirklich schade das solche diffamierung und nicht wirkliche realistische und konstruktive kritik verübt wird.
alles liebe
shenpen

Danke für Deine Mühe, shenpen. Es ist also genauso, wie mit allen Religionen. Fehlinterpretation, Mißbrauch, Irrtümer, Irrglauben und Theorie ohne Praxis und den Anspruch auf die einzig gültige Wahrheit. Nur wer sich die Mühe macht, SELBST den Weg zu gehen, findet die Wahrheit und er findet sich dann in allen Religionen - aber in sich und nicht im Außen.

Und so halte ich es schon für realistische Kritik. Es liegt nur am Blickwinkel und an einer unterschiedlichen Meinung, was denn nun "Vollkommen" ist. Was mich hier störte, war die EINseitigkeit. Man kann die Menschen kritisieren, die bei der Umsetzung der nicht-verstandenen Lehren in die Falle gegangen sind, aber nicht die Lehre selbst. Und... wir finden, was wir suchen. Wenn ich nach Lügen suche, werde ich Lügen finden. Wenn ich die Wahrheit suche ...

Ein Dalai Lama, der einen Attentäter seinen Freund nennt, ist für mich genauso vollkommen, wie der Attentäter selbst.

Ich habe unlängst das im Netz gefunden:

Zur Duldsamkeit gehört nicht, dass ich auch billige, was ich dulde ...
Alle unsere Streitigkeiten sind daraus entstanden,
dass einer dem anderen seine Ansichten aufzwingen will.
M. Gandhi

Die Tibeter FÜHREN Krieg. Wie sonst hätte er in ihr Land kommen können und ich bin nach der Lektüre des Buches davon überzeugt, dass der Dalai Lama das auch weiß. Und ebenso, wie sie selbst ihre Religion nicht achten, die Texte fehlinterpretieren, ihre Frauen mißachten, nach Macht streben usw. genauso begegnet es Ihnen nun sichtbar im Außen durch die Besetzer und ihre unmenschlichen Methoden und Grausamkeiten.

Aber jemand, der die Worte Gandhis im Herzen trägt, wird es nicht zu ändern suchen, weil er weiß, dass die Menschen die Freiheit haben müssen, ihren Weg selbst zu wählen und ihn bis zum Ende zu gehen. Das ist auch wieder nicht die ganze Wahrheit, aber läßt die sich in Worte fassen ?

:)

Ich sage es mal so: Wer sich auf die Suche begibt, wird mE überall das gleiche finden. Die fehlgeleitete Interpretation der Lehren. Egal wo er im Außen Zuflucht suchen wird, er wird die Lehren immer als "unstimmig" finden.
Die wahre Zuflucht ist in der Lehre selbst und die lebt in uns selbst. Also mach Dir keinen Kummer, es gehört dazu ;) ...
 
Lotusz schrieb:
Hallo shenpen

Auch die erleuchtetsten Meister sind nur Menschen. So hat sich auch der Dalai Lama z.B. geirrt, als er Shoko Asahara, dem Gründer der Aum-Sekte, den er als einen guten Freund ansah, und der in Japan für den Giftgasanschlag mit dem Nervengas Sarin am 20. März 1995 in einer Tokioter U-Bahn, bei dem zwölf Menschen starben und über 5.000 wurden verletzt wurden, von einem Gericht zum Tode verurteilt wurde, seinerzeit empfangen hat.

Alles Liebe. Gerrit

Morgen Gerrit.

Du meinst ein erleuchteter Meister würde Asahara nicht empfangen haben, nachdem er das Attentat verübt hat ?

Warum nicht ?
 
hi,

gut, dass das hier mal auftaucht, daher zitiere ich es gleich nochmal.

Erste Voraussetzung für eine Veränderung ist immer ein kritisches und offenes Bewusstsein. Wir zitieren in diesem Zusammenhang gerne den folgenden Spruch des historischen Buddha.Deine Zweifel sind begründet, Sohn des Kesa. Höre meine Weisung: Glaube nichts auf blosses Hörensagen hin; glaube nicht an Überlieferungen (!), weil sie alt und durch viele Generationen bis auf uns gekommen sind; glaube nichts aufgrund von Gerüchten oder weil die Leute viel davon reden; glaube nicht, bloss weil man dir das geschriebene Zeugnis irgendeines alten Weisen vorlegt; glaube nie etwas, weil Mutmassungen dafür sprechen oder weil langjährige Gewohnheit dich verleitet, es für wahr zu halten; glaube nichts auf die blosse Autorität deiner Lehrer und Geistlichen hin. Was nach eigener Erfahrung und Untersuchung mit deiner Vernunft übereinstimmt und deinem Wohl und Heil wie dem aller anderen Wesen dient, das nimm als Wahrheit an und lebe danach.« (Anguttara Nikaya I, 174)

Zu dieser, von Buddha legitimierten und geforderten Kritik, zählt primär eine Auseinandersetzung mit den Mythen und traditionellen Dogmen sowie die Frage, ob diese heute immer noch mit den humanpolitischen Anforderungen unsere Zeit vereinbar sind. Wichtig in diesem Zusammenhang ist weiterhin ein kritischer Diskurs über die Geschichte des Buddhismus, über sein historisches Verhältnis zum Staat, zum Krieg, zur Geschlechterfrage usw. Keine Religion darf sich am Beginn des kommenden Jahrtausends einer solchen Befragung ihrer Geschichte entziehen. Ebenso notwendig ist die kritische Hinterfragung der Gegenwart, d. h. konkret die Auseinandersetzung mit den lebenden tibetischen Lehrern. Erst nachdem eine solche Kritik ehrlich durchgeführt wurde, sollte man sich für den tibetischen Buddhismus als Religion entscheiden oder es sein lassen.
Das sollten sich so einige Figuren hier im Forum noch mal ganz genau zu gemüte führen.

Prima, danke Lotusz

MfG

namor
 
Werbung:
Caya schrieb:
Wovon sprichst du?
Ich sprach von etwas ganz anderem...ich sprach vom in den Schmutz ziehen und ich meinte nicht dich!

Ich habe eine Frage beantwortet, ohne ideologisch auf ein Thema eingehen zu wollen....Ich bin kein Fanatic von gar nichts.

Fakt ist, wenn, wer auch immer etwas in den Schmutz zieht, egal was, es sich ums Ent-heiligen handelt...ich denke nicht im Traum daran mich an ideologischreligiösen Streitereien zu beteiligen.

Übrigens ist Morgenstern, nichmal 2 min. hier im Forum...sie ist ganz neu, warum geht ihrs nicht langsamer an und schüttet sie nicht gleich mit ellenlangen Posts zu?
:)
Liebe Grüsse Gerrit,
Caya
PS: :danke: für die Links, übrigens ;)

Leute totquatschen nennt man das, oder ? :D :lachen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben