Therapeuten-Termine

Das kann ich mit Gesetzen rausreden. Sie hat nun mal keine Rechte, wird im Erbrecht als Schwiegertochter nirgends erwähnt, in den Rangfolgen oder der Rangordnung, demnach ist es anstrengend, wenn sich so jemand überhaupt einmischt und nicht in der eigenen Familie bleibt.
Den letzten Teil finde ich schon fast witzig...An alle Möchtegern-Schwiegertöchter und Schwiegersöhne : bleibt einfach da, wo ihr hergekommen seid!!

Du meinst, dein monatelanges Schwägerinnenbashing könntest du mit * Gesetzen* rausreden? Nein,kannst du nicht.Ich möchte nicht wissen, wie dein Bruder reagieren würde, wenn er wüßte, was du alles über sie in die Öffentlichkeit getragen hast..damit hast du weder dir, noch deiner Familie einen Gefallen getan...
Mal am Rande bemerkt: ich finde es ja schon ein wenig dreist, wenn man sich an nach einem Rauswurf aus dem Forum wieder mit neuem Nick reinschleicht und schon ein Jahr so weiter macht wie bisher...
Den Fux wird es vor Neid erblassen lassen, er hat nie mehr als ein paar Stunden hier schreiben können, bevor er wieder rausflog...
 
Werbung:
Den letzten Teil finde ich schon fast witzig...An alle Möchtegern-Schwiegertöchter und Schwiegersöhne : bleibt einfach da, wo ihr hergekommen seid!!

Du meinst, dein monatelanges Schwägerinnenbashing könntest du mit * Gesetzen* rausreden? Nein,kannst du nicht.Ich möchte nicht wissen, wie dein Bruder reagieren würde, wenn er wüßte, was du alles über sie in die Öffentlichkeit getragen hast..damit hast du weder dir, noch deiner Familie einen Gefallen getan...
Mal am Rande bemerkt: ich finde es ja schon ein wenig dreist, wenn man sich an nach einem Rauswurf aus dem Forum wieder mit neuem Nick reinschleicht und schon ein Jahr so weiter macht wie bisher...
Den Fux wird es vor Neid erblassen lassen, er hat nie mehr als ein paar Stunden hier schreiben können, bevor er wieder rausflog...

Der bemüht sich nicht mal seine eigenen Probleme zu klären oder was zu bessern, also auch egal, was er denkt, mir jedenfalls.
 
du glaubst es nicht,
aber wenn ihr ein Familienbuch habt, dann steht sie da jetzt auch drin.
Und natürlich hat sie Rechte,
möglicherweise wenn dein Bruder erbt , darf sie mitsprechen mit ihm, sollte er also das Haus erben , dann ist es auch ihr Haus erstmal,
und sollten die Kinder erben, verwaltet sie es als gesetzlicher Vormund..

Ich beschwer mich nicht, du bist der Beschwerer schlechthin scheint mir so.

Wenn du Angst um deine Erbschaft hast, dann beantrage einfach dein Pflichtteil und du bekommst möglicherweise eine kleine Summe ausbezahlt.

1. wird sie nirgends erwähnt, das ist abgesichert, schriftlich festgehalten, 2. masse ich mir an zu behaupten, dass meine Mutter eher ein vielleicht nerviges Problem mit ihr hatte und inzwischen nicht mal mein Vater da noch was hingeben möchte, wie private Sachen, 3. geht es eigentlich nur darum, dass jeder seinen Platz hat, den sie nicht achtet, oder selbst nicht einnimmt (hab ich gehört, eigentlich ähnlich auch von anderen vorher, m.M.n., von ihrer Seite).
 
3. geht es eigentlich nur darum, dass jeder seinen Platz hat

du meinst sowas wie....

der Erstgeborene (Sohn) bekommt das Haus und ist als Erstgeborener dafür bestimmt /es ist also sein platz/ den Namen der Familie weiterzuführen und den Stammbaum, darum er+Frau+Kind die Familie und den Familiennamen weiterführt.

-Töchter suchen sich einen Ehemann (verlassen also das Haus) mit dem sie dann seine Familie und seinen Namen weiterführen. dafür bekommen sie soetwas wie *Mitgift*, Mädchen bekommen (ist natürlich heutzutage veraltet, deswegen ist auch dein Ansinnen auf *seinen Platz* veraltet),
also gerne bereits in frühen Jahren soetwas wie Bettwäsche, Geschirr, Besteck und auch andere Haushaltsgegenstände um sich ihre neue Wohnung/ oder etwas in die neue Familie mit einzubringen, also in das neue Familienhaus.

So gesehen nimmt sie ihren Platz ein.
 
1. wird sie nirgends erwähnt, das ist abgesichert, schriftlich festgehalten, 2. masse ich mir an zu behaupten, dass meine Mutter eher ein vielleicht nerviges Problem mit ihr hatte und inzwischen nicht mal mein Vater da noch was hingeben möchte, wie private Sachen, 3. geht es eigentlich nur darum, dass jeder seinen Platz hat, den sie nicht achtet, oder selbst nicht einnimmt (hab ich gehört, eigentlich ähnlich auch von anderen vorher, m.M.n., von ihrer Seite).

Der Platz einer Ehefrau ist an der Seite ihres Ehemannes (überspitzt) und es steht ihr damit zu, ihren Ehemann dahingehend zu beeinflußen z.B. in Erbschaftsangelegenheiten seinen Pflichtteil zu verlangen, von dem ihr im Falle einer Scheidung die Hälfte zustehen würde (Zugewinngemeinschaft)
Denn, selbst wenn ein Berliner Testament existiert, haben Erben dennoch einen Anspruch aufs Pflichtteil, es sei denn, die Erben haben vorher eine Pflichteilsverzichtserklärung unterschrieben.
Bei 2 Kindern und einem überlebenden Ehepartner wäre der Pflichtteil 12,5% der Erbmasse.
Solche Vorgehensweise, also sein Pflichtteil zu verlangen, ist zwar unschön, aber es kommt vor und ist rechtens.
 
Solche Vorgehensweise, also sein Pflichtteil zu verlangen, ist zwar unschön, aber es kommt vor und ist rechtens.

man kann eben nie wissen, ob noch Erbmasse übrig ist wenn der zweite stirbt.
Die kann schnell mal weg sein wenn jemand ins Pflegeheim muss und so etwas bezahlt werden muss.
 
man kann eben nie wissen, ob noch Erbmasse übrig ist wenn der zweite stirbt.
Die kann schnell mal weg sein wenn jemand ins Pflegeheim muss und so etwas bezahlt werden muss.

Das ist richtig. Andererseits finde ich es schlimm, wenn der überlebende Ehepartner aus dem gemeinsamen Haus ausziehen muss, weil zuwenig Barvermögen da ist, um den Pflichtteil auszuzahlen.
Und eine andere Überlegung wäre ja noch, ob es überhaupt richtig ist, dass die Allgemeinheit für das Pflegeheim aufkommt, wenn nichts mehr da ist.
 
man kann eben nie wissen, ob noch Erbmasse übrig ist wenn der zweite stirbt.
Die kann schnell mal weg sein wenn jemand ins Pflegeheim muss und so etwas bezahlt werden muss.

Man muss auch wollen, etwas hinterlassen wollen mein ich. Kann genauso gut (nicht verschenkt, da wäre noch was zu holen vielleicht) komplett vernichtet worden sein oder werden, alles oder etwas. Finanzielles z.Bsp., weil ein Streit vorher nur Übelkeit ausgelöst hat.
 
Werbung:
Man muss auch wollen, etwas hinterlassen wollen mein ich. Kann genauso gut (nicht verschenkt, da wäre noch was zu holen vielleicht) komplett vernichtet worden sein oder werden, alles oder etwas. Finanzielles z.Bsp., weil ein Streit vorher nur Übelkeit ausgelöst hat.

In sogenannten Schnecken-Familien passiert das evtl. Einmal angeditscht oder blöd rangekommen, zieht sich alles ein und weg innerlich. Pech oder "verdient" dann.

:giggle:
 
Zurück
Oben