R
Rudyline
Guest
Es sei denn, du hättest vorher schriftlich und notariell beglaubigt, erklärt, daß du nichts aus dem Erbe rausziehst. Letzteres habe ich freiwillig ( quasi als Geschenk für meinen Schwiegervater ) zu Beginn unserer Ehe gemacht, weil mein nunmehr Exmann eine fast 500 Jahre existierende Fabrik erben wird...im Falle einer Scheidung ( die ich jetzt hatte ) hätte das bedeutet, daß ich die Hälfte des Vermögens hätte rausziehen können,was die Firma finanziell an den Rand bringen würde...und das wiederum konnte ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, denn diese Fabrik ernährt seit Generationen einen ganzen Landstrich...
Ich bin ohne jegliche finanzielle Forderungen aus dieser Ehe raus, was meine Anwältin dumm fand, mich aber irgendwie stolz macht...;-)
Klar, in so einem Fall (wie Eurem) wäre das für mich auch selbstverständlich so zu handeln wie du.
Bei uns ging's "nur" um Geld, wir sind uns einig und mein Mann hat auch schon bei mir "mitgeerbt".
Aber bei uns gibts auch kein Vermögen das eine Gütertrennung rechtfertigt bzw. nötig macht(e).