Petition an Alle der in "Liebe"

Ullikin schrieb:
Im Respekt vor dem Anderen findet sich immer die Offenbarung seiner Selbst ( Ullili 06.05.2005)

Respekt und Liebe sind, so denke ich, Partner.

Wobei die Frage entsteht: Wie drückt sich echter Respekt aus?

Wahre ich die Gefühle eines Menschen, so kann das durchaus zu einer Lüge führen.
Aber wenn ich lüge, respektiere ich ihn UND mich selbst nicht mehr.

Sind Offenheit und Wahrhaftigkeit respekt? So kann es dazu führen, dass der andere sich nicht mehr respektiert fühlt.

Ich denke letzteres ist die respektvollere Variante, denn die verhindert Fehlinformation.

Natürlich geht es auch darum, die Offenheit und Wahrhaftigkeit letztlich so zu leben, dass der andere sich so respektiert wie möglich fühlt.

Aber was bedeutet das? Was ist, wenn ein anderer sich schlicht irrt und möglicherweise Selbstschaden nehmen kann? Was ist dann Respekt?

Ich habe da schon viel mit gearbeitet...mal sehen

Was denkt ihr?

QIa, anregend :daisy:
 
Werbung:
Liebe kann auch die Sehnsucht hinter der bösen Zunge sehen und nicht jede Zunge, die ich als böse wahrnehme ist auch wirklich böse, es kann auch die Wahrheit sein, die ich nur nicht annehmen kann.

Jeder ist dort wo er hingehört, jeder ist so weit wie er bis dahin gekommen ist, das ist nicht besser oder schlechter als anderes - deshalb kann ich ihn doch lieben oder?

Mein Herz hupft gerade vor Freude
über diesen Ausspruch :kiss3:
genau das, was du hier aussprichst
genau diese Gedanken habe ich
heute morgen in mir bewegt

ich beobachte unparteiisch
denn ich liebe hier alle
auch habe ich grosse Achtung
vor Schwertkämpfen

jeder erschafft sich seine Realität
steht genau dort, wie es für ihn richtig ist

wenn wir mit dem Finger
auf jemanden zeigen
zeigen wir auf uns selbst

Ullikin fragt nach der Liebe
dies tue ich auch
aber es geht letztendlich
um einen selbst
wenn man die Welt verändern will
fängt man am besten bei sich selbst an
wo sollte man sonst beginnen?
als dort wo man steht

Ullikin du liebe Seele
lassen wir jedem seinen Glauben
und lassen wir jeden
seinen Glauben mit ausgefeilten
Argumenten verteidigen

ein enloses Spiel
seit tausenden von Jahren erprobt
gepflegt und praktiziert
das Denken wird dadurch trainiert

einfach alles runterschlucken
Muh sagen...
ist auch nicht der Sinn

und die
die nur lieben wollen
die dürfen es doch
oder werden sie daran gehindert?
und diejenigen die es ein wenig
beweglicher wollen und sich
mit einem Thema ersnthaft gedanklich
ausernandersetzten
haben ihr Recht drauf

So wie ihr seid
seid ihr phantastisch
oh ich liebe euch
"Saichi" ist auch ganz bewegt
er sagt: " ihr habt den Buddha
in euch!"

Karuna :daisy: :fahren: :kiss3: :kiss4: :kiss3:
 
Lieber Qia :),

habe gerade in dem Tread über KOANS was geschrieben ich werde es hierher reinkopieren, gehört auch irgendwie hierher....

Zitat von Ullikin
Hallo Ihr Lieben ,

Ein Koan......was es nu sein soll, weiß ich immer noch nicht aber das ist mir nicht so sehr wichtig.

Doch fällt mir dazu etwas ein:

Interpretationen von Aussagen(Gedanken) bergen immer den Punkt das ich die Möglichkeit habe meinen Horizont zu erweitern, aber auch die Möglichkeit mit meinen Gedanken jemandem Unrecht zu tun......

Denke das gerade die fehlende Eindeutigkeit in vielen unserer Aussagen, gerade auch im täglichen Leben, zu vielen Miß- verständnissen führt.
Gerade diese Unmißverständlichkeit ist doch aber so wichtig....das würde viel mehr Verständnis in den Alltag bringen.
Sag nu bitte nicht das das Bequemlichkeit ist, das ist es bestimmt nicht. Jedoch habe ich vielfach festgestellt das ich meine Verstandesrecourcen mit unwichtigen Gedankengängen verschwendet habe und mir selber damit sogar Leid zugefügt habe.
Z.b. aus Spekulation über das Verhalten eines Anderen, schürten diese Gedanken Angstgefühle. Ich wußte seinen Standpunkt nicht eindeutig....also lieber mal mehr fragen.

Mal so als Anregung

Ich denke der Respekt fängt mit der Frage an: Du mein Gegenüber ich kann Deine Gedanken nicht nachvollziehen , sei so gut und versuche mir das verständlich zu machen....

Ob ich in der Lage bin den Standpunkt des anderen nachzuvollziehen ist nicht unbedingt gesagt. Aber ich denke Jeder hat seinen Standpunkt den er vertritt. Und wenn ich Dich bitte Deinen Standpunkt zu überprüfen heißt das nicht dass das respektlos ist;)...

Liebe Grüße Eure Ullili:)
 
hi Karuna
genau das, was du hier aussprichstgenau diese Gedanken habe ichheute morgen in mir bewegt
Haben wir wohl an der gleichen Quelle getrunken
ura.gif

ich sah dich dort gar nicht
winki1.gif


muß wohl blind vor Durst gewesen sein.
kaffeetasse.gif


Liebe Grüße Inti
 
hi Respekt und Liebe - der Respekt vor den Gefühlen des anderen, sollte mich daran hindern, den anderen zu beleidigen und ihn herabzuwürdigen. Ist es nun möglich, daß ich mich authentisch äußere, ohne den anderen zu beleidigen? Ich denke schon, zumindest kann ich es lassen, den anderen mit bestimmten Attributen wie: "du bist ja völlig irre", "durchgedreht" "neben der Kappe" etc. zu beschreiben, denn das ist ja keine Beschreibung dessen was ich bei dem anderen wahrnehme, sondern lediglich ein Ausdruck meiner Gefühle, die ich auf den anderen projiziere. Ich kann meine Gefühle auch authentisch ausdrücken, ohne den anderen zu verletzen, einfach indem ich beschreibe wie er oder sein Handeln, Wortwahl etc. auf mich wirkt. Ich kann das auch nicht perfekt und manchmal verletzt man einen anderen auch, obwohl man scheinbar belangloses sagt, aber da kann man sich ja auch mal entschuldigen. Zeigt ein Schuldeingeständnis Schwäche? Ja sicher, aber Schwäche zu zeigen ist doch auch wieder ein Zeichen von Stärke oder?
Liebe Grüße Inti
 
Zusammen wurdet ihr geboren
zusammen werdet ihr für immer bleiben

Ihr werdet zusammen sein
wenn die weissen Schwingen
des Todes eure Tage zerstreuen.

Aber gestattet einander Freiräume
in eurem Beisammensein.

Liebt einander, aber macht
aus der Liebe keine Fessel:
sie sei eher eine wogende See
zwischen den Küsten eurer Seelen.

Gebt eure Herzen, aber nicht
in des anderen Gewahrsam.

Denn einzig die Hand des Lebens
kann eure Herzen fassen.

Und steht zueinander
aber nicht zu dicht beieinander:

Denn die Säulen des Tempels stehen für sich,
und Eichbaum und Zypresse wachsen
nicht jedes in des anderen Schatten.

aus: "Der Prophet" von Khalil Gibran

Karuna :kiss4: :danke: :kiss4:
 
Gibt es eine Magie?, fragte sich Diogo. Von Worten, Zahlen, Musik? Oh ja, es gibt sie. Die Magie der Seelen... unserer Seelen.

Im Hintergrund spielte das Lied „Tristeza não tem fim.“
„Traurigkeit geht nie zu Ende“, sang Diogo mit.
„Glück ja... das Glück der Armen, die große Illusion des Karnevals.“ Er trommelte den Rhythmus mit den Fingern auf die Tischplatte.
„Wir arbeiten ein ganzes Jahr“, summte er vor sich hin, „für einen Augenblick in einem Traum.
Verkleiden uns als König, Pirat oder Gärtnerin...
Und alles findet sein Ende an einem Mittwoch.“

Sie beobachtete, wie er mit der größten Natürlichkeit das Lied mitsang. Seine Stimme war melodiös. Dazu kam diese Traurigkeit in der Musik, diese Melancholie. Er besitzt etwas in seiner Seele, was mich berührt, dachte sie.
Ihre Augen begegneten sich für einen Moment. Da war sie. Die Magie, an die Diogo glaubte. Die Magie der Musik, Zauberin der Liebe und aller Liebenden.

Text vom Karunalé :kiss3: :kiss4: :kiss3:
 
Liebe Karuna,
ganz auf die Schnelle, denn ich mus loshetzen:
du bist klasse und eine grosse Bereicherung fuer das Forum. Deine Texte waermen meine Seele!

Bijoux :kiss3:
 
Inti schrieb:
hi Respekt und Liebe - der Respekt vor den Gefühlen des anderen, sollte mich daran hindern, den anderen zu beleidigen und ihn herabzuwürdigen.

Was ist es, dass den Anderen Herabwürdigt? Die Aussage, oder sein Welbild über die Aussage?

Ist es nun möglich, daß ich mich authentisch äußere, ohne den anderen zu beleidigen?

Wie ist man authentisch, wenn man denkt, der andere sei Irre?

Ich denke schon, zumindest kann ich es lassen, den anderen mit bestimmten Attributen wie: "du bist ja völlig irre", "durchgedreht" "neben der Kappe" etc. zu beschreiben, denn das ist ja keine Beschreibung dessen was ich bei dem anderen wahrnehme, sondern lediglich ein Ausdruck meiner Gefühle, die ich auf den anderen projiziere.

Wo beginnt die Projektion?
Und wie frei ist der Mensch in seinem Weltbild und seiner Bewertung?

Wozu ist man verletzt?


Ich kann meine Gefühle auch authentisch ausdrücken, ohne den anderen zu verletzen, einfach indem ich beschreibe wie er oder sein Handeln, Wortwahl etc. auf mich wirkt.

Gibt es keine Form der Authentizität, die den Anderen beleidigt?

Ich kann das auch nicht perfekt und manchmal verletzt man einen anderen auch, obwohl man scheinbar belangloses sagt, aber da kann man sich ja auch mal entschuldigen. Zeigt ein Schuldeingeständnis Schwäche? Ja sicher, aber Schwäche zu zeigen ist doch auch wieder ein Zeichen von Stärke oder?
Liebe Grüße Inti

Was ist wann schwäche und was ist wann stärke?

Was ist ein Konzept und wie drückt sich ein Weltbild aus?

Wann ist man, wie man sein sollte? Solte man irgendwie sein?

Liebe Grüße
Qia :)
 
Werbung:
Hallo Qia,
du gibst mir zunehmend Rätsel auf...
QIA S.O.L schrieb:
Wie ist man authentisch, wenn man denkt, der andere sei Irre?
Vielleicht indem man das Denken nicht an diesem Punkt aufhören läßt...?
QIA S.O.L schrieb:
Gibt es keine Form der Authentizität, die den Anderen beleidigt?
Ist willenlosigkeit identisch mit Authentizität? Ist die Kontrolle des Willens im Widerspruch zur Authentizität?
Beschneidet das selbst-Stellen der Frage "Warum beleidige ich jetzt gerade (bzw. bin ich gerade im Begriff dies zu tun) den anderen?" die eigene Authentizität?

QIA S.O.L schrieb:
Wann ist man, wie man sein sollte? Solte man irgendwie sein?
Ja, ich denke, man sollte so sein, wie man selbst sein möchte, wie man sich mit sich selbst wohl fühlt. (Was mir zuweilen sehr schwer fällt)
Wenn man sich wohlfühlt, indem man andere beleidigt, ist das auch o.k. Sofern man sich auch noch bei den Folgen dessen wohlfühlt... ;)

liebe Grüße, Stephan
 
Zurück
Oben