Und dein Freund ist Buddhist?
Mahoud nickte und erzählte, sie hätten zusammen in London studiert, er sei Ingenieur, so wie er selbst.
Du bist Ingenieur?"
Ja, ich arbeite in Saudi Arabien bei den Erdölförderanlagen.
Wie aufregend, ich hatte mal einen Stop auf Bahrain.
Und?, wollte er wissen, hat es dir dort gefallen?
Ich konnte leider nicht viel sehen. Es war mitten in der Nacht und wir hatten nur eine Stunde Aufenthalt, aber ich fand, was ich suchte. Am Ende eines langen Korridors, versteckt hinter den ganzen Auslagen von Cartier und &. Bingo! Archäologische Funde der legendären Insel Dilmun.
Er reichte ihr wortlos eine weitere Mandarine.
Ich stand da und schaute auf siebentausend Jahre Geschichte zurück, fuhr sie fort, während sie die Mandarine schälte. Und das um zwei Uhr nachts in unmittelbarer Nachbarschaft zu unserem heutigen wertlosen Tand. Es war eine unwirkliche Situation.
Oh Allah, dachte er, was für eine Begegnung.
Er erzählte ihr, er arbeite in Dharan. Das sei nicht weit von Bahrain, er kenne die Ausgrabungsstätten dort, da er beruflich oft auf die Insel fahre.
Sicherlich ist es auf Bahrain sehr heiß?
Im Sommer schon, stimmte er zu, aber im Winter ist es erträglich. Es war übrigens eine dänische Expedition, welche diese sensationellen Funde Anfang der siebziger Jahre machte.
Du kennst dich gut aus, Mahoud.
Nein, nein, wehrte er ab, nur ein wenig.
Erzähle mir über Saudi Arabien, bat sie, ich habe bisher noch nie mit einem Araber gesprochen.
Sie schenkte ihm wieder einen dieser verwirrenden Blicke.
Ich finde unser Gespräch richtig aufregend, Mahoud.
Betrachte mich bitte nicht wie ein seltenes Tier im Zoo, meinte er lachend. Glaube mir, wir sind ein stolzes Volk, das in den letzten Jahrzehnten zu unvorstellbarem Reichtum gelangt ist. Dharan ist die Erdölmetropole von Saudi Arabien, ein extrem fremdenfeindliches Land und verschlossen gegenüber allen Globalisierungsbemühungen der Amerikaner. Selbstverständlich muss das Erdöl-Geld ausgegeben werden und so erweckt vieles bei uns den Eindruck enormen Fortschrittes.
Sie hörte ihm zu, wie er mit lebhaften Gesten supermoderne Millionenstädte wie Riad, Dharan oder Jiddha beschrieb. Mahoud entführte sie in unendliche Wüsten mit hohen Sanddünen und vor ihrem inneren Auge tauchten Karawanen auf, beladen mit Weihrauch. Unterwegs auf ihrer langen Reise vom Yemen bis nach Syrien. Sie sah morgenländische Paläste und das Asir Gebirge, wild und zerklüftet, mit Nadelwäldern. Gen Westen fallen die Berge sanfter ab, erzählte er, und an den Abhängen reichte der Blick bis zum Roten Meer.
Text von Karuna
