MMS Tropfen - Natriumchlorit-Lösung & Weinsäure-Lösung

  • Ersteller Ersteller Moondance
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, es macht keine Freude, mit etwas diagnostiziert zu werden, was nicht "heilbar" ist. Ich kenne das aus eigener Erfahrung, denn ich gehöre zu den MS-Patienten. Glaub mir, ich kenne das Gefühl der Hilflosigkeit und Verzweiflung - und das Gefühl der Angst.
Oh, das tut mir leid!



Genau aus diesem Grund bin ich diesem Zeug als "Alhheilmittel" gegenüber sehr skeptisch und eben die Auflistung von Multipler Sklerose als therapiegeeignet verstärkt diese Skepsis noch. Denn wir wollen nicht lügen - mit Verzweiflung von Menschen lässt sich sehr viel Geld verdienen, auch wenn man WEIß bzw. WISSEN MÜSSTE, dass es nicht heilsam ist. Und sogar gefährlich sein kann.
Na, als ein Allheilmittel wird es ja nicht gesehen, aber als ein sehr wirksames (und billliges) Mittel gegen eine Menge von Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten!
Auch wenn in dem Inhaltsverzeichnis des MMS-Handbuches von der Antje Oswald Borreliose, Multiple Sklerose oder Parkinson in der Liste der Erkrankungen aufgelistet sind, sagt sie ja nicht, dass MMS da gut therapiegeeignet sei... sehr wohl aber für andere, wie eben Malaria oder Herpes.

Zu Borreliose schreibt sie (Handbuch S.182):
Hier hat Jim Humble manchmal sehr langwierige Verläufe gesehen. Er empfiehlt, mit einer Dosis von einem Tropfen aktiviertem MMS pro Stunde zu beginnen und baldmöglichst zu steigern, wenn es sein muss bis sechs Tropfen pro Stunde, wenigstens zehn Stunden am Tag. Mit diesem Vorgehen wurde in einigen Fällen eine deutliche Linderung der Beschwerden innerhalb weniger Wochen beobachtet. In einigen Fällen musste über Monate oder Jahre therapiert werden. Um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden, empfiehlt Jim Humble heute, mit dem neuen Standardprotokoll zu beginnen und sinnvoll zu steigern - d. h. so schnell wie möglich, aber so langsam wie nötig.
Wenn Anwender, die gar keine Besserung erzielt hatten, die Dosis erhöhten - sofern möglich -‚ konnten sie manchmal doch noch Erfolg erzielen, unter Umständen erst nach einer mehrjährigen kontinuierlichen Einnahme.
Wenn sie zu schnell an die Übelkeitsschwelle kommen, hilft evtl. ein Bad, diese nach oben zu verschieben. Deswegen empfiehlt Jim Humble mehrmals wöchentlich heiße Bäder mit mindestens 15 Tropfen aktiviertem MMS. In hartnäckigen Fällen rät er, zusätzlich MMS 2 einzunehmen.
Mir sind auch Menschen bekannt, die bereits nach kurzer Zeit eine Linderung ihrer Borreliose-Symptomatik beobachten konnten. Wenn Sie nicht zu dieser Gruppe gehören, empfehle ich Ihnen, Kapitel 18 „Leitlinien für ein gesundes Leben" zu lesen.

Und zu Multiple Sklerose (Handbuch S. 194):
Bis jetzt sind Besserungen bei MS durch MMS-Anwendung berichtet worden, nicht aber Heilungen.
Ich empfehle, das neue Standardprotokoll je nach Verträglichkeit zu steigern und mit äußeren Anwendungen zu kombinieren. Einen Versuch ist es bestimmt wert, da die Möglichkeiten der Schulmedizin bei MS stark begrenzt sind.

Und zu Parkinson (Handbuch S.195):
Bei der Parkinsonschen Erkrankung liegen Erfolge im Sinne einer Verbesserung des Zustandes vor, nicht aber Berichte über Ausheilungen. Jim Humble empfiehlt, das neue Standardprotokoll je nach Verträglichkeit zu steigern. Eventuell ist es günstig, dieses Vorgehen mit äußeren Anwendungen zu kombinieren.

Ich bin sicherlich kein glühender Verfechter der Schulmedizin, aber sie hat ihre Berechtigung und ist in vielen Fällen das einzige, was wirklich lindert/hilft. Ich selbst nutze auch Alternativen; von daher hätte ich kein Problem damit, wenn MMS echt der Brüller schlechthin wäre.
Die Tatsache, dass aber medizinisch falsche Indikationen genannt werden plus die Euphorie, bei der die Risiken so völlig unter den Teppich gekehrt werden, bringt mich z.B. dazu, von dem Zeug die Finger zu lassen. Und das ist für mich der Knackpunkt - jeder muß selbst verantworten, was er mit seinem Körper so anstellt. Aber als Hersteller entbindet mich das NICHT von meiner Verantwortung.


Seriöse Befürworter sind da ja nicht soooo euphorisch, sondern sehen mit MMS gute Chancen, auch bei innerer Anwendung, eine große Anzahl von Krankheitserregern zu entfernen.
Den Ärztlichen Direktor der Fach-Klinik St. Georg, Dr. med. Friedrich R. Douwes nannte ich dir ja schon.

Hast du mal die beiden pdf-Dateien von ihm gelesen, in denen er ja sehr schön die notwendigen Differenzierungen aufzeigt und auch auf die parallele Gabe von Antioxidantien hinweist?????

Hier nochmals die beiden pdf-Dateien (auch sehr lesenswert für die kategorischen Kritiker hier):

http://www.klinik-st-georg.de/dr-douwes-informiert/wie-wirkt-mms/

http://www.klinik-st-georg.de/dr-douwes-informiert/mms-das-miracle-supplement-macht-karriere/




Sehr lachhaft - im Gegensatz dazu - ist auch diese Kritik-Quelle, die Bougenvailla mal nannte:

Da kommt der Chef-Toxikologie Professor Thomas Zilker am Klinikum rechts der Isar zu Wort, und der spricht sehr pauschal und undifferenziert von"Clorreiniger".

Gift-Experte warnt: „Der Magen kann reißen“

Wissenschaftler wie der Münchner Gift-Professor Thomas Zilker warnen vor dem vermeintlichen Wundermittel. „Kein Mensch käme auf die Idee, Chlorreiniger zu trinken“, sagt der Chef der Toxikologie am Klinikum rechts der Isar. „Schrecklich, was Manche in sich reinschütten!“

Über die Wirkung urteilt er eindeutig: „Totaler Unsinn. Das Mittel kommt gar nicht in Kontakt mit Erregern.“ Der Trunk lande im Magen, der fast steril sei. Die so genannte Oxidationswirkung des Chlorreinigers unterscheide ohnehin nicht zwischen Zellen und Keimen und greife direkt den Magen an! „Das wirkt absolut ätzend.“ Das Gegenteil sei nötig: „Wir müssen ständig Antioxidantien produzieren, um die natürliche Oxidation im Körper zu hemmen.“

Folgen der Verätzung seien Blähungen und Durchfälle bis hin zu Blut im Stuhl, außerdem könne Chlor in die Lunge geraten und der Magen reißen. „Für uns sind das schwere Vergiftungen“, sagt der Chef-Toxikologe.

Solche riesigen Unterschiede kann es auch unter Fachärzten geben:
- der eine (Dr. Douwes) hat eben Ahnung, weil er es selber angewendet hat...
- und der andere (Dr. Zilker) hat eben keine Ahnung und produziert reine pauschale, undifferenzierte "Gutachten"...

... wie hier auch z.B. bei der Begutachtung einer Amalgamschädigung:

-->

Und die Moral der Geschicht? - Ohne eigene Erfahrung rede nicht!


Was nun eine sehr differenzierte Herangehensweise an Borreliose und MS betrifft, würde ich dir mal empfehlen Dr. Klinghardt zu lesen.

Dr. Klinghardt schrieb:
"Es gibt nur ganz wenige Multiple-Sklerose-Patienten, bei denen man keine Borrelien nachweisen kann."

Hier mal ein sehr ausführlicher Vortrag von ihm:
Die Lyme-Borreliose: Ein Blick jenseits der Behandlung mit Antibiotika.

Und hier das Video dazu:

Alles Gute!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
ja klar, bei MS und Parkinson noch mehr von dem Zeug reinschütten, weil die normale Dosis nicht so der Bringer ist.

Das Wundermittel ist ja auch so unglaublich intellent, daß es nur die pöhsen Sachen putt macht, indem es ihnen ganz schnell 5 Elektronenbeinchen ausreißt, damit sie nicht weiter durch den Körper krabbeln können.

Und erkennen tun die Wundertropfen all die pöhsen Bakterien, Viren und Giftstoffe daran, daß die allesamt SAUER sind und angeblich nen PH-Wert unter 7 haben, wie der schlaue Dr. Douwes weiß.

Es gibt leider auch durchgeknallte Ärzte und Psychologen.
 
Sehr lachhaft - im Gegensatz dazu - ist auch diese Kritik-Quelle, die Bougenvailla mal nannte:


Da kommt der Chef-Toxikologie Professor Thomas Zilker am Klinikum rechts der Isar zu Wort, und der spricht sehr pauschal und undifferenziert von"Clorreiniger".

So so....Prof. Thomas Zilker spricht undifferenziert.


Solche riesigen Unterschiede kann es auch unter Fachärzten geben:
- der eine (Dr. Douwes) hat eben Ahnung, weil er es selber angewendet hat...

http://psiram.com/ge/index.php/Friedrich_Douwes

http://www.klinik-st-georg.com/?id=48

- und der andere (Dr. Zilker) hat eben keine Ahnung und produziert reine pauschale, undifferenzierte "Gutachten"...

http://www.professoren.tum.de/zilker-thomas/

... wie hier auch z.B. bei der Begutachtung einer Amalgamschädigung:

-->

Habe das Video noch nicht gesehen, wird aber meine Ansicht nicht ändern, denn Fehler kann jeder Mensch machen.


Und die Moral der Geschicht? - Ohne eigene Erfahrung rede nicht!


Was nun eine sehr differenzierte Herangehensweise an Borreliose und MS betrifft, würde ich dir mal empfehlen Dr. Klinghardt zu lesen.


Hier mal ein sehr ausführlicher Vortrag von ihm:
Die Lyme-Borreliose: Ein Blick jenseits der Behandlung mit Antibiotika.

Und hier das Video dazu:

Alles Gute!

Was ich über Klinghardt gelesen habe reicht mir , da will ich mir das was er schreibt nicht wirklich antun.


Und die Moral von der Geschicht?...Hirn einschalten schadet nicht!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist das das Fazit?
Also was für uns giftig oder tödlich ist in großen Mengen ist auf keinen Fall in kleinen Dosen regelmäßig einzunehmen, in der Annahme, es könnte hilfreich sein(?).
 
Ist das das Fazit?
Also was für uns giftig oder tödlich ist in großen Mengen ist auf keinen Fall in kleinen Dosen regelmäßig einzunehmen, in der Annahme, es könnte hilfreich sein(?).

Scheint so. Dann bleibt aber nicht mehr viel übrig, wenn ich dran denke, was wir alles essen und trinken.
:ironie:
 
Scheint so. Dann bleibt aber nicht mehr viel übrig, wenn ich dran denke, was wir alles essen und trinken.
:ironie:

http://www.swissmedic.ch/aktuell/00003/01409/index.html?lang=de

Gesundheitsbehörden der Vereinigten Staaten (FDA), Kanada (Health Canada), von Grossbritannien (Food Standards Agency) und zuletzt von Frankreich (L’Agence française de sécurité sanitaire des produits de santé, Afssaps)haben bereits vor der Verwendung von „MMS“ gewarnt. Der Konsum von „MMS“ kann zu gastrointestinalen Störungen unterschiedlichen Schweregrades bis hin zu Hospitalisation wegen lebensbedrohlichen Zuständen führen. In der Schweiz hat das Schweizerische Toxikologische Informationszentrum (STIZ) ebenfalls diverse Meldungen über gesundheitliche Störungen nach der Einnahme von „MMS“ erhalten
Das BAG rät deshalb vom Konsum von „MMS“ dringend ab. Allfällige noch bei Konsumentinnen und Konsumenten vorhandene Warenbestände sollten der Vernichtung (Alt-Chemikaliensammelstelle) zugeführt werden.
http://www.bag.admin.ch/themen/lebensmittel/04861/11249/index.html?lang=de
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.swissmedic.ch/aktuell/00003/01409/index.html?lang=de

Gesundheitsbehörden der Vereinigten Staaten (FDA), Kanada (Health Canada), von Grossbritannien (Food Standards Agency) und zuletzt von Frankreich (L’Agence française de sécurité sanitaire des produits de santé, Afssaps)haben bereits vor der Verwendung von „MMS“ gewarnt.

ja, sie tun sich zusammen, alles eine Frage des Geldes, mit mms kann man nicht reich werden, das wird von allen Seiten bekämpft.
Wenn etwas derart bekämpft wird muss man gut hinsehen weshalb.
 
ja, sie tun sich zusammen, alles eine Frage des Geldes, mit mms kann man nicht reich werden, das wird von allen Seiten bekämpft.
Wenn etwas derart bekämpft wird muss man gut hinsehen weshalb.

Ich denke Du hast wenig Ahnung von chemischen Stoffen, ansonsten wäre Dir klar, dass Chlordioxid gefährlich ist und somit auch massive gesundheitliche Schäden auslösen kann, dass ganze MMS Zeugs ist gesundheitsgefährdend und hat überhaupt nichts mit Heilmittel zu tun, da es einfach nur Blödsinn ist, dass man sich Chlor zufügt, ... .
 
Werbung:
Zurück
Oben