Schafgarbe
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 27. September 2020
- Beiträge
- 3.625
Genau. Und Vetiver ist mein absoluter Favourit. Sandelholz ist auch nicht schlecht; aber recht teuer. Rosengeranie ist auch gut (gibt ein Gefühl von Geborgenheit).- Aromatherapie (echte ätherische Öle), und da vor allem: Patschuli, Zitrone, Jasmin.
Fencheltee zur Stimmungsaufhellung? Ist eigentlich ein "Verdauungs"-kraut. Klassischerweise "Fenchel, Anis, Kümmel.Fenchel (zB Fencheltee)
Ja. Das stimmt. Sie wirken Antidepressiv. Durch das Hyperforin. Aber nicht als Tee, sondern als Präparat oder Tinktur.Johanniskraut kann die Stimmung meines Wissens nach sehr wohl heben (wie auch einige Studien bestätigen), da es bei Neurotransmittern wie Serotonin eingreift - ähnlich wie Psychopharmaka auch, aber eben abgeschwächt.
Kamille hilft super bei Magenbeschwerden. Da ist Schafgarbe fast noch besser geeignet. Ingwer ist sehr gut für das Immunsyste. Johanniskrautsaft kenne ich nicht bzw. kann es mir noch schwer vorstellen, da man das Johanniskraut destilieren kann. Als Tee gibt es das noch; ja. Aber wirkt dann nicht mehr antidepressiv.Kamillentee
Ingwertee
Johanniskrautsaft
Die Schilddrüse ist mir noch eingefallen.
Eine nicht gut funktionierende Schilddrüse kann auch depressive Verstimmungen auslösen.