J
Juergn
Guest
Weil es sich bewährt hat?
Zu MMS: Ich habe das Buch gelesen, es ist, wie nicht anders zu erwarten, absoluter Quatsch. Bei ausreichender Verdünnung sind aber wohl keine gravierenden Folgeschäden für die Versuchskaninchen zu erwarten.
und was denkst du über die Geschichte der vielen geheilten Malariakranken?
http://www.zeitenschrift.com/magazin/59_mms.ihtml
Du scheint ja immer noch sehr verunsichert zu sein!
Warum investierst du denn nicht mal die 24 für das Buch von der...
Dr. med. Antje Oswald: Das neue MMS Handbuch, Gesundheit in eigener Verantwortung. 4. Auflage, Daniel Peter Verlag.
Aber Vorsicht!
Ich werde 1. für die Werbung bezahlt... und
2. habe ich bezüglich des Themas MMS eine kognitive Dissonanz!!!
*feix*
Mit dem nachfolgenden Link: MS HEILERFOLGE & ANWENDUNG Teil 1 / Dr. Oswald / Dr. Kalcker/Dipl.Ing. Erhan (Aufzeichnung)
(= eine Livestream-Aufnahme) kannst du dir einen Eindruck von ihr verschaffen! (Seite ein Stück nach oben scrollen, damit du zu dem Video kommst)
Und da ich annehme, dass du dich bei meinem früheren Link auf dieses Buch nicht bis zu dem interessanten Inhaltsverzeichnis durchgeklickt hast, gebe ich dieses Inhaltsverzeichnis hier mal direkt wieder:
INHALT:
Vorwort von Jim Humble
Vorwort zur überarbeiteten Auflage
Einleitung
1 Wie alles begann
2 Erforschung und Entdeckung des MMS
3 Der Wirkmechanismus
4 Sensationelle Heilerfolge
4.1 Erfahrungsberichte aus Belgien, Dänemark, Deutschland, England, Österreich, der Schweiz und Mexiko
4.1.1 Erfahrungsberichte von selbstverantwortlichen Anwendern
4.1.2 Erfahrungsberichte von Tierhaltern
5 Wo Sie MMS beziehen können
6 Wie MMS angewendet wird
6.1 Anmischen und Anwendungsbeispiele
6.2 Säure-Basen-Ausgleich
6.2.1 Natronzusatz zur Neutralisierung, Stabilisierung und Geschmacksverbesserung
6.3 Das neue Standardprotokoll MMS 1000 Protokoll
6.4 Das alte Standardprotokoll von Jim Humble
6.5 Claras 6+6-Protokoll
6.6 MMS für Schwangere
6.7 MMS für Säuglinge
6.8 MMS für Kinder
6.9 Langsame Aktivierung nach Fischer
6.10 Wer sollte besonders vorsichtig mit MMS umgehen?
6.11 Kontraindikationen
6.12 Mögliche Reaktionen auf MMS-Einnahme
7 Was tun bei unerwünschten Reaktionen?
8 Weitere Darreichungsformen von MMS
8.1 Als Spray für die Haut
8.2 MMS als Badezusatz
8.3 Mundspülungen und Zähnebürsten mit MMS
8.4 MMS als Einlauf
8.5 MMS als Fußbad
8.6 MMS-Augentropfen
8.7 MMS zur intravenösen Infusion
8.8 MMS in die Nase einatmen
8.9 MMS zur Raumreinigung
8.10 MMS im Gassack
8.11 Wasserreinigung
8.12 Lebensmitteldesinfektion
8.13 Chlordioxidlösung (CDL/engl.: CDS)
9 MMS 2
10 DMSO und MMS
11 Sicherheitshinweise bei der Anwendung von MMS, ClO2 CDL/CDS, MMS 2 und DMSO
11.1 Sicherer Umgang mit MMS
11.2 Sicherer Umgang mit Salzsäure
11.3 Sicherer Umgang mit Weinsäure bzw. Weinsteinsäure
11.4 Sicherer Umgang mit Zitronensäure
11.5 Sicherer Umgang mit Chlordioxidlösung
11.6 Sicherer Umgang mit MMS 2
11.7 Sicherer Umgang mit DMSO
12 Dosierungsempfehlungen bei verschiedenen Erkrankungen
Aids
Allergien
Alzheimer
Apoplex
Arteriosklerose
Arthritis
Asthma
Augenerkrankungen
Basaliom
Bluthochdruck
Borreliose
Coxsackie-Viren
Diabetes
Erkältung
(Schweine-)Grippe
Gürtelrose (siehe Herpes)
Hauterkrankungen aller Art
Hautkrebs
Hepatitis A, B, C und andere Hepatitisformen
Herpes
Herzerkrankungen
HIV (siehe Aids)
Hypertonie (siehe Bluthochdruck)
Kinderkrankheiten
Krebs
Magengeschwüre
Malaria
Melanom
MRSA
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Parkinson
Rückenschmerzen
Schlafstörungen
Schlaganfall (siehe Apoplex)
Schweinegrippe (siehe Grippe)
Schwere Erkrankungen
Sonnenbrand
Tinnitus
Übergewicht
Verbrennungen
Verletzungen
13 MMS für Gesunde
14 MMS für Tiere
15 Vitamin C und andere Antioxidantien
16 Weitere Informationsmöglichkeiten zu MMS
17 Rechtliche Aspekte
18 Leitlinien für ein gesundes Leben
18.1 Achtsamer Umgang mit Gedanken und Gefühlen
18.2 Achtsamer Umgang mit dem menschlichen Körper
18.3 Achtsamkeitscheck Körpergesundheit
18.3.1 Achtsamer Umgang mit Frischluft
18.3.2 Achtsamer Umgang mit Wasser und Salz
18.3.3 Achtsamer Umgang mit Essen
18.3.4 Achtsamer Umgang mit eigener Energie
18.3.5 Achtsamer Umgang mit Körperpflegemitteln, Bekleidung und Schuhen
18.3.6 Achtsamer Umgang mit Ihrem Wohn- und Schlafplatz
18.3.7 Achtsamer Umgang mit Impfungen
19 Gesundheit in eigener Verantwortung
Über die Autorin
ANHANG
Verzeichnis von Heilberuflern und Beratern mit MMS-Erfahrung
Stichwortregister