terramarter
Aktives Mitglied
- Registriert
- 5. Januar 2012
- Beiträge
- 2.512
wiewas??zwei oder drei Videoclips von Dir angeschaut, die plötzlich in Youtube zu sehen waren.
:->))
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wiewas??zwei oder drei Videoclips von Dir angeschaut, die plötzlich in Youtube zu sehen waren.
Also diese Wissenslücke bei mir kann ich mir schon vorstellen; aber beim Herrn Meyer?Der zweite handelt von den Boddisattvas. Nun, das war eben einfach eine Wisssenslücke, die ja nicht weiter schwer wiegt. Was er (Christian Meyer) über diese vemeintlichen Figuren aussagst, trifft natürlich zu. Aber sie existieren ja garnicht im authentishen Buddhismus.
Das klingt interessant. Gibt es das im Internet zu lesen? (ich habe über google nicht herausfinden können, was du genau meinst)Was Dionysios, der Areopagit zum Usrpung der Dinge zu sagen hat und wie er ihn definiert, solltest Du unbedingt zur Kenntnis nehme n. Es gehört zum Besten, was ich je gelesen habe und Du erhälst auf diese Weie eine Ahnung davon, wo ich innerlich stehe. Ich lese es von Zeit Zu Zeit immer von neuem. Und zuweilen überkommt mich dabei ein ungeheueres Freiheitsgefühl.Es deckt sich übrigens zu 100% mit dem, was der Buddhismus dazu zu sagen hat. Aber nirgendwo anders als bei Dionysios findet man es so klar, so perfekt und so unmissverständlich gesagt.
Ja, wie gesagt.Aber nun zu einem Rätsel: Du schreibst: Ich bin (weiblicher Praktiker. Warum schreibst Du das und warum muss das geklärt werden? Immerhin sehe ich Dich in den Videoclips als Mann. Oder ist das dort eine andere Person?
Da hoff ich mal dass das so ist. Denn die Gefühle sind verschieden tief vergraben.Nun, die Betrachtungen, die Du in Deinem, heutigen Beitrag anstellst, sind ja sehr recht und schön und ich kann Dir nur beipflichten.
Nur weiss ich nicht so recht, was Du immerwieder mit den Gefühlen meinst? Wenn ich in mich hineingucke, entdecke ich keine verdrängten Gefühle. Was da raus will , lasse ich raus und tue sonst garnichts damit. Amen. (Was aus dem Sumerischen kommt und bedeutet ”Der Zuchtstier”.
ich kenne ihn wie du, aus dem internet, und ich war bei einem Seminar bei ihm in Berlin.Hallo Terramarter,
Na, das war eine Überraschung. Ich hatte zwar schon ein par Mal die flüchtige Idee: So könnte eine Frau denken oder fühlen , aber schliesslich blieb ich doch bei der Unterstellung, hier ist ein Mann am Werk. Nein, ich bin überhaupt nicht enttäuscht. Obwohl das auf Dich wohl nicht zutreffen mag, fiel mir dabei ein, was Carlos Castaneda einmal schrieb, nämlich: Frauen sind die besseren Hexen (im Sinne von Magierinnen). Sicher, sie denken und fühlen etwas anders als die Männer, aber das ergänzt sich und muss sich nicht widersprechen. Aber wie kommen die links con Christian Meyer in Deine Beiträge? Der argumentiert ja sehr ähnlich wie Du selbst. Ihr scheint Euch zu kennen.
Nun, es steht und fällt - und das muss einem sehr klar sein - mit dem tatsächlichen fallen ins gefühl, und nicht, was man dafür hält.Nun forderst Du mich auf, mich eimal in einen schmerzlichen Punkt in meinem Leben hineinfallen zu lassen. Das habe ich schon verschiedentlich getan. Und ich kann es auch jetzt wieder tun. Ich bin nämlich vor Jahrzehnten zuweilen in der beruflichen Tätigkeit, die ich damals ausübte, schauderhaft gedemütigt worde. Das erzeugte in mir Wut und Hassgefühle. Gedemütigt werden ist auch heute noch mein schwacher Punk. Und da können ganz lächerliche Anlässe eine Rolle spielen. Es kommt nur sehr, sehr selten einmal vor. Aber das ist meine Achillesferse. Nur vergrabe ich diese Gefühle nicht, das hab ich nie getan.
Von zwei anderen schmerzlichen Punkten kann ich Dir ebenfalls berichten. Aber sie stammen aus einem anderen Leben. Soll ich Dir davon erzählen? An andere
schmerzliche Punkte in meinem Leben kann ich mich ebenfalls einnern und muss sie garnicht verdrängen. Aber sie sind so verblasst, dass sie heute wirklich keine Rolle mehr spielen.
OhmannOhmann, mir wär der Kopf exxplodiert, wenn ich die ganze Wurst mitgegangen wär.So, und nun werde ich einmal den Ursprung der Dingevon Dionysios herausgraben aus meiner compu und ihn hier dranhängen.........
Noch höher aufsteigend sagen wir von ihr (der Allursache) aus, daß sie weder Seele ist noch Geist; ihr ist auch weder Einbildungskraft, Meinung, Vernunft oder Denken zuzuschreiben, noch ist sie mit Vernunft und Denken gleichzusetzen, noch wird sie ausgesagt, noch gedacht. Sie ist weder Zahl noch Ordnung, weder Größe noch Kleinheit, weder Gleichheit noch Ungleichheit, weder Ähnlichkeit noch Unähnlichkeit. Sie hat weder einen festen Stand, noch bewegt sie sich, noch rastet sie. Ihr ist auch weder Kraft zuzuschreiben, noch ist sie mit Kraft identisch, noch mir Licht. Sie ist weder lebendig noch mit Leben identisch. Auch ist sie nicht Sein, nicht Ewigkeit, nicht Zeit. Sie kann aber auch nicht gedanklich erfaßt, noch gewußt werden. Auch ist sie weder mit Wahrheit, noch mit Herrschaft oder Weisheit gleichzusetzen. Sie ist weder eines noch Einheit, weder Gottheit noch Güte. Sie ist auch nicht Geist in dem Sinne, wie wir diesen Ausdruck verstehen, noch mit Sohnschaft oder Vaterschaft gleichzusetzen oder mit irgend etwas anderem, von dem wir oder irgendein anderes Wesen Kenntnis besäßen. Sie gehört weder dem Bereich des Nichtseienden noch dem des Seienden an. Auch erkennen sie die Dinge nicht so, wie sie (tatsächlich) ist, noch erkennt sie die Dinge in ihrem tatsächlichen (begrenzten bzw. zusammengesetzten) Sein. Sie entzieht sich jeder (Wesens-) Bestimmung, Benennung und Erkenntnis. Sie ist weder mir Finsternis noch mit Licht gleichzusetzen, weder mit Irrtum noch mit Wahrheit. Man kann ihr überhaupt weder etwas zusprechen noch absprechen. Wenn wir vielmehr bezüglich dessen, was ihr nachgeordnet ist, bejahende oder verneinende Aussagen machen, dann ist es nicht etwa sie selbst, die wir bejahen oder verneinen. Denn sie, die allvollendende, einzige Ursache aller Dinge, ist ebenso jeder Bejahung überlegen, wie keine Verneinung an sie heranreicht, sie, die jeder Begrenzung schlechthin enthoben ist und alles übersteigt. S.74ff.
Aus: Pseudo-Dionysius Areopagita, Über die mystische Theologie und Briefe Eingeleitet, übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Adolf Martin Ritter
© 1993 Anton Hierseman
Wenn ich das lese, werde ich fast verrückt vor Freude.
Einen herzlichen Gruss
Alamerrot
:->) Es wird gesagt, was es Nicht ist! ...und dadurch versucht, mit allen Missverständnissen aufzuräumen, und alle möglichen Denkfehler gleich abzuschneiden. Was gut ist - - aber es ist ungefähr so, wie wenn du mich fragst wie Erdbeeren schmecken und ich antworte dir: "Sie schmecken nicht wie Pizza, sie schmecken nicht wie Pilze, sie schmecken nicht wie Wolken, sie schmecken nicht wie das Raue deiner Hand, sie schmecken nicht wie Gott, sie schmecken nicht wie die Jesussandalen deiner Nachbarin, sie schmecken nicht wie Spinat, sie schmecken nicht grün, sie schmecken nicht nach Stinkfrucht, sie schmecken nicht jedem,..........................Da wird soviel über Erleuchtung, über das Nirvana, über die absolute Befreiung usw. geschrieben.
vor allem keine ich-haften Gedanken.Der Mönch Sariputta sagt zu seinem Freund Udavi: Oh, Freund, das Nirvana ist Glückseligkeit, ja das Nirvana ist Glückseligkeit. Fragt Udavi: Aber Freund Sariputta, was für eine Glückseligkeit kann das sein, wenn es so keine Gefühle gibt? Antwortet Sariputta: Eben weil es so keine Gefühle gibt, eben das ist Glückseligkeit.
Das stimmt wohl.Was die Menschen dann in rund 2.500 Jahren daraus gemacht haben, ist eine ganz andere Sache.
Freilich, erzähl mir mehrWillst Du mehr davon wissen, kann ich Dir noch mehr davon erzählen.