Wie schnell man zu Vorurteilen neigen kann, hast du sehr eindrucksvoll bewiesen. Wenn du kein Christ bist, isses auch ok, ich hab kein Problem damit. Ich hatte halt aufgrund deines Auftretens mir gegenüber den Eindruck.
Er hat es mir gesagt, ganz einfach. Ich bin ihm zur damaligen Zeit nachgefolgt. Und warum ich das weiss, ist schlicht das Erlebnis dieser Kreuzigung, die mir seit vielen Jahren (auch zu Zeiten meiner Kirchengehörigkeit) jedes Jahr zu Karfreitag Seelenschmerz, Hilflosigkeit und Tränenbäche beschert hatten und dies jedes Jahr schlimmer wurde. Dann hab ich mal nach der Ursache gefragt, und darum weiss ich das. Diese Seelenverletzungen traten aus dem U-Bewusstsein an die Oberfläche, um geheilt zu werden.
Natürlich ist meine Erfahrung höchst individuell und nicht auf andere übertragbar. Sooo viele Jünger hatte Jesus damals ja nicht.
Ohne dir zu Nahe zu treten, möchte ich was dazu sagen. Wer meint denn die Wahrheit gepachtet zu haben ? Ich maße mir das bestimmt nicht an, habe aber eine Meinung dazu :
Für mich basieren alle Religionen auf Konzepte , ---- und Gefühlen.
Diese Gefühle können so gewalttätig und absorbierend sein , dass Menschen sich dafür opfern und geopfert haben.
Mit einer anderen Persönlichkeit eins zu sein, identifiziert zu sein, kann gefühlsmässig so stark, so wirksam sein, dass – wenn mit Jesus identifiziert --die Wundmale an den Körpern erscheinen , denen Jesus am Kreuz ausgesetzt war.
Alle diese Erfahrungen sind vollkommen nutzlos ! (sorry)
Ein Mensch identifiziert sich mit einem anderen Menschen , der vor 2000 Jahren gelebt hat--- eine gewisse Art von Geisteskrankheit (?) , oder manische Vorstellung? Die Identifizierung ist so stark, dass----------omg !
Was soll es denn bringen und wozu ?
Religionen mit all ihren Geschichten sind Konzepte.
Um aufzuwachen sollte man die Konzepte als solches erkennen, oder sich von diesen trennen. Wenn dieses ausbleibt, ist alles unnütz.
Um zu erkennen was wirklich ist, muss man seine Individualität aufgeben und die Vorstellungen, nur dann kann man Eins sein mit dem was ist, dem Bewußtsein, alles andere trennt.
Es ist die eigene Individualität, die sich von dem Einen trennt.
greetz