Jesus Christus starb FÜR UNS am Kreuz - warum war das nötig? Wer versteht den Sinn?

man kann schon solche Verbindungen sehen, attr. Aber bitte dann nicht mystifizieren, also es nicht übertreiben.

Dass wir nur 10% unseres Gehirns nutzen, ist Blödsinn, eine urban legend. Die Aussage entstand aus der Neurologie der 50er Jahre, wo gesagt wurde, dass wir nur von 10% unseres Gehirns wissen was es tut. Mittlerweile wissen wir da deutlich mehr... und nutzen, nutzen tun wir unser Gehirn immer zu 100%. Die Frage ist nur für was...

Warum soll 888 die Sonne sein? Das bleibt noch zu erklären, wenn man das behauptet.
Das klassische 666 ist eher das Zeichen der Sonnenintelligenz, nicht die 888.

Und wenn man schon die 888 anbringt, sollte man auch die 666 erklären können in diesem Zusammenhang. Und die 777 wäre dann auch noch interessant.

Aber generell ein guter Ansatz!



Wir nutzen unser Gehirn zu 100% Prozent....


wieso sind dann alle Menschen so kurzdenkend, so naiv, so blind, so platt, usw.


Kannst Du das uns mal erklären ???
 
Werbung:
Wir nutzen unser Gehirn zu 100% Prozent....


wieso sind dann alle Menschen so kurzdenkend, so naiv, so blind, so platt, usw.


Kannst Du das uns mal erklären ???

na ich denke nicht, dass ALLE Menschen so kurzdenkend, so naiv, so blind und so platt sind... sonst wären ich und du das ja auch, und was soll ich als kurzdenkender, naiver, blinder und platter Mensch dir als ebensolcher Mensch irgendwelche kurzdenkenden, naiven, blinden und platten Erklärungen anbieten?

Also die Aussage wäre zu überdenken.

Aber zu deiner eigentlichen Frage: Das Gehirn ist wie ein sehr gutes Werkzeug, gehen wir mal weg von der üblichen Computeranalogie und behaupten, das Gehirn sei wie ein hochkomplexer, extrem genauer Industrieroboter mit mindestens 6 Freiheitsgraden. Ich kann diesen Roboter nun betreiben, und egal wie ich ihn betreibe, ich benutze ihn zu 100 Prozent.

Ich kann den Roboter also zB als Rasenmäher missbrauchen. Da drücke ich ihm eine Präzisionsschere in den Greifarm und dann darf er alle 100 Millionen Halme meines Rasens einzeln abschneiden, millimetergenau. Ich nutze meine Roboter dann auch zu 100%, nur vielleicht gäbe es noch ganz andere Betriebsmodi....

Einen Computer kann man auch dazu gebrauchen, stumpfe Egoshooterspiele zu spielen, und glaub man ja, dass der Computer dabei zu 100% genutzt wird. Der Rechner schwitzt unter der hohen Framerate, die für diese sehr detailreichen Spiele notwendig sind. Und das alles nur für ein bißchen Spaß.

Oder ich könnte so einen Computer dazu gebrauchen, neuartige Arzneimittel zu erfinden oder die Ursachen für bisher unheilbare Krankheiten zu finden. Auch dann nutze ich ihn zu 100%, aber vielleicht sinnvoller.

Der Mensch kann sein Gehirn auch dazu nutzen, sich sein ganzes Leben lang auf Bewusstseinsebene 1 und 2 herumzutreiben, das ist das Überleben und die Notwendigkeiten. Und auf diesen Bewusstseinsebenen nutzt er sein Gehirn natürlich zu 100%, sich möglichst viel mit der stofflichen Welt herumzuquälen, und seine ihm eigene, überragende gottgleiche Intelligenz nach Kräften zu blockieren, sich möglichst naiv, kurzdenkend, blind und platt zu gebärden.

Das ist eine ganz große Leistung, wenn wir als im Prinzip erleuchtete Gottessöhne uns hier im Sandkasten der Materie so weit selber beschneiden, dass wir wirklich vor uns komplett verstecken können, dass wir Götter sind.

Und dazu benutzen einige von uns unser Gehirn, uns möglichst kurzdenkend, naiv, blind und platt durch dieses Leben zu bewegen... und wenn schon, dann bitte auch zu 100%. :D
 
Also ich glaube auch nicht dass wir unser Gehirn zu 100% nutzen.
Wäre es so würden wir wahrscheinlich einige Fähigkeiten zu denen wir fähig sind aber noch nicht leben, jetzt schon leben.
 
Also ich glaube auch nicht dass wir unser Gehirn zu 100% nutzen.
Wäre es so würden wir wahrscheinlich einige Fähigkeiten zu denen wir fähig sind aber noch nicht leben, jetzt schon leben.
Würden wir unser Gehirn nur zu 80% nutzen (um einfach irgendeine Zahl zu nennen), wären die restlichen 20% gar nicht da. Die Natur legt nichts an, daß nicht auch gebraucht wird. Ich bin weder Neurologe noch Biologe, aber m.W. kommt es auf die Zahl der Verknüpfungen an.
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-14133-2011-11-22.html

LG
Grauer Wolf
 
Wir nutzen unser Gehirn zu 100% Prozent....


wieso sind dann alle Menschen so kurzdenkend, so naiv, so blind, so platt, usw.


Kannst Du das uns mal erklären ???

... es könnte durchaus sein, daß du selbst gar nicht erkennst, wie intelligent andere Menschen doch sind, weil du ständig auf Äußerlichkeiten achtest... (zumindest lese ich das aus deinen vielen Texten heraus).

Ein Straßenkehrer muß nicht dumm sein, nur weil er täglich die Straßen fegt und den Müll beseitigt... nur so als Beispiel...
 
na ich denke nicht, dass ALLE Menschen so kurzdenkend, so naiv, so blind und so platt sind... sonst wären ich und du das ja auch, und was soll ich als kurzdenkender, naiver, blinder und platter Mensch dir als ebensolcher Mensch irgendwelche kurzdenkenden, naiven, blinden und platten Erklärungen anbieten?

Also die Aussage wäre zu überdenken.

Aber zu deiner eigentlichen Frage: Das Gehirn ist wie ein sehr gutes Werkzeug, gehen wir mal weg von der üblichen Computeranalogie und behaupten, das Gehirn sei wie ein hochkomplexer, extrem genauer Industrieroboter mit mindestens 6 Freiheitsgraden. Ich kann diesen Roboter nun betreiben, und egal wie ich ihn betreibe, ich benutze ihn zu 100 Prozent.

Ich kann den Roboter also zB als Rasenmäher missbrauchen. Da drücke ich ihm eine Präzisionsschere in den Greifarm und dann darf er alle 100 Millionen Halme meines Rasens einzeln abschneiden, millimetergenau. Ich nutze meine Roboter dann auch zu 100%, nur vielleicht gäbe es noch ganz andere Betriebsmodi....

Einen Computer kann man auch dazu gebrauchen, stumpfe Egoshooterspiele zu spielen, und glaub man ja, dass der Computer dabei zu 100% genutzt wird. Der Rechner schwitzt unter der hohen Framerate, die für diese sehr detailreichen Spiele notwendig sind. Und das alles nur für ein bißchen Spaß.

Oder ich könnte so einen Computer dazu gebrauchen, neuartige Arzneimittel zu erfinden oder die Ursachen für bisher unheilbare Krankheiten zu finden. Auch dann nutze ich ihn zu 100%, aber vielleicht sinnvoller.

Der Mensch kann sein Gehirn auch dazu nutzen, sich sein ganzes Leben lang auf Bewusstseinsebene 1 und 2 herumzutreiben, das ist das Überleben und die Notwendigkeiten. Und auf diesen Bewusstseinsebenen nutzt er sein Gehirn natürlich zu 100%, sich möglichst viel mit der stofflichen Welt herumzuquälen, und seine ihm eigene, überragende gottgleiche Intelligenz nach Kräften zu blockieren, sich möglichst naiv, kurzdenkend, blind und platt zu gebärden.

Das ist eine ganz große Leistung, wenn wir als im Prinzip erleuchtete Gottessöhne uns hier im Sandkasten der Materie so weit selber beschneiden, dass wir wirklich vor uns komplett verstecken können, dass wir Götter sind.

Und dazu benutzen einige von uns unser Gehirn, uns möglichst kurzdenkend, naiv, blind und platt durch dieses Leben zu bewegen... und wenn schon, dann bitte auch zu 100%. :D



Wenn wir das Gehirn nur für Archäische und egoistische Sachen nutzen, dann nutzen wir es nicht zu 100%, weil auf diese Art und Weise ja Gehirnbereiche freibleiben, die, wenn wir sie nutzen würden uns Erkenntnisse verschaffen würden und wir uns so auf höheren Bewusstseinsstufen befinden würden.
 
für mich ist das ungleichschenkelige Kreuz ein negatives Symbol.....ich finde es auch nicht richtig dass man Jesus weiterhin immer wieder ans Kreuz nagelt in Darstellungen. Für mich stellt es nur Leid und den Tod dar, nicht die Erlösung. Warum wir dadurch erlöst sein sollen, habe ich auch nie verstanden. Wir tragen unser Päckchen, ob wir nun wollen oder nicht.
 
für mich ist das ungleichschenkelige Kreuz ein negatives Symbol.....ich finde es auch nicht richtig dass man Jesus weiterhin immer wieder ans Kreuz nagelt in Darstellungen. Für mich stellt es nur Leid und den Tod dar, nicht die Erlösung. Warum wir dadurch erlöst sein sollen, habe ich auch nie verstanden.


Für mich symbolisiert das Kreuz die Welt.
 
GrauerWolf
Aber die generelle menschliche Liebe zu den Tieren, die hängt, zumindest meiner Ansicht nach, von der zwischenmenschlichen Liebe ab, würden wir es zwischenmenschlich nächstenliebend hinbekommen, bekommen wir es auch ganz autonom mit der Tierliebe hin, aber...
Ich sehe da nicht zwingend einen Zusammenhang...
Es ist der allgemeingültige Blick aufs Leben, der fürs Leben entscheidend ist: Ein nächstenliebender Mensch erkennt in Tieren ihr jeweiliges Wesen, ohne allerdings die Wildnis zu verzärteln!

Im Tierreich ist das Fressen und Gefressen werden an der Tagesordnung und es geht, um überhaupt überleben zu können, zwischentierlich gesehen, um Täuschen, Tarnen und Verpissen, was uns Menschen eigentlich zwischenmenschlich längst abgegangen sein sollte, wir sollten uns gegenseitig in keinen Hinterhalt mehr führen, darin sollten wir uns eindeutig von den Tieren unterscheiden, aber...

Aprology
Wir tragen unser Päckchen, ob wir nun wollen oder nicht.
Mir ist mein Päckchen durch das göttliche Opfer = Jesus Christus abgenommen und mir ganz offensichtlich an seinem Beispiel gezeigt worden, wie es für mich am Tag der Auferstehung weitergeht...
 
Werbung:
Wenn wir das Gehirn nur für Archäische und egoistische Sachen nutzen, dann nutzen wir es nicht zu 100%, weil auf diese Art und Weise ja Gehirnbereiche freibleiben, die, wenn wir sie nutzen würden uns Erkenntnisse verschaffen würden und wir uns so auf höheren Bewusstseinsstufen befinden würden.

nein, es bleiben keine "Gehirnbereiche frei".

Lass es mich versuchen an anderen Beispielen zu erklären.

Wenn du ein Auto hast, kannst du es dazu benutzen, sinnlos durch die Gegend zu rasen. Da nutzt du aber 100% deines Autos, da bleiben nicht 80% deines Autos in der Garage und du fährst nur mit 20% durch die Gegend.

Oder du kannst das Auto benutzen um zu arbeiten oder sinnvoll dich von A nach B zu bewegen. Auch dann wird das ganze Auto benutzt, alle 100%, auch dann bleibt nicht mal die Stoßstange zuhause.

Oder du betrachtest die Transportfähigkeiten deines Autos. Es könnte etwa 600kg Nutzlast befördern. Du wiegst aber nur 60kg, nutzt also nur 10 Prozent deines Autos, wenn du alleine fährst.

Oder du könntest dein Auto benutzen, um Frauen zu imponieren. Aber du putzt dein Auto nur einmal in der Woche. Nach einer Fahrt ist das Auto aber nicht mehr so schön wie direkt nach dem Putzen. Wenn du nun jeden Tag Auto fährst, dann nutzt du dein Auto maximal zu 14.3% zum Imponieren.

Oder du könntest dein Auto benutzen, um es zu bewundern. Doch überlege einmal, wie oft und wie lange du vor deinem Auto stehst und es bewunderst. Vielleicht eine Stunde in der Woche, zusammengerechnet. Die Woche hat aber 168 Stunden. Du nutzt die Schönheit deines Autos also nur zu 0.6% um dich daran zu erfreuen.

Oder: Es gibt etwa 5000 Sprachen weltweit. Unsere Gehirne könnten alle diese Sprachen erlernen. Wenn du also nur eine einzige Sprache sprichst, nutzt du nach deiner Rechenart nur 0.2 Promille deines Gehirns. Aber auch die besten Sprachtalente sprechen vielleicht nur 20 Sprachen, also können wir unser Gehirn doch nur zu 4% nutzen. Oder? Achnee, das Gehirn kann ja noch mehr als sprechen:

Es gibt Leute, die die Zahl pi auf 1000 Stellen auswendig gelernt haben. Das Gehirn hat also die Fähigkeit, die Zahl pi soweit auswendig zu lernen. Doch wieviel Stellen von pi kannst du? Ich kann nur etwa 30, nutze mein Gehirn also nur zu 3%. Wenn ich pi aber auch auf 1000 Stellen auswendig lernen würde, würde ich dann 100% meines Gehirns nutzen? Natürlich nicht. Es gibt auch sehr wenige Leute, die 10000 Stellen von pi können, einer kann glaube ich 60000 oder so. Gemessen an denen würde ich immer noch bei maximal 10% der theoretischen Leistungsfähigkeit des Gehirns rumkräpeln.

Oder: Du hast ein Handy, für das es etwa 100.000 Apps gibt. Du hast aber nur 20 Apps auf deinem Handy installiert. Das heißt du nutzt also nur 0.2 Promille deines Handys - andererseits passen gar nicht mehr Apps in den Speicher. Nach deiner Rechenart aber gibt es noch viele freie Bereiche in deinem Handy.

Das ist Statistik. Es kommt immer drauf an, was du in den Nenner tust, woran du also misst was wovon wieviel Prozent sind.
 
Zurück
Oben